01.12.2012 Aufrufe

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

10 Literatur<br />

BARK, A., BAIER, R. (2008): Handbuch der Verkehrssicherheit<br />

von Straßen. Forschungsprojekt<br />

der BASt, FE 03.389/2005/FGB, unveröffentlicht,<br />

Stand September 2008<br />

BECKMANN, A., ZACKOR, H. (2001): Untersuchung<br />

und Eichung von Verfahren zur aktuellen Abschätzung<br />

von Staudauer und Staulängen infolge von<br />

Tages und Dauerbaustellen auf Autobahnen. Forschung<br />

Straßenbau und Straßenverkehrstechnik,<br />

Heft 808, Bonn 2001<br />

BMV, (1995): Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen<br />

an Straßen RSA-95. Bonn 1995<br />

BRANNOLTE, U. et al. (1992): Einsatz von Zwischenquerschnitten.<br />

Bericht der Projektgruppe<br />

Zwischenquerschnitte der Bundesanstalt für Straßenwesen,<br />

Bergisch Gladbach 1992<br />

BRANNOLTE, U. et al. (2004): Zusammenhänge<br />

zwischen Verkehrsstärke und Verkehrsablauf auf<br />

neuen Querschnitten nach RAS-Q 96: Untersuchung<br />

des Verkehrsablaufes auf dem Straßentyp<br />

<strong>RQ</strong> 15,5. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik,<br />

Heft 899, Bonn 2004<br />

BREßLER, A. (2001): Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf<br />

an Steigungsstrecken – Kriterien für<br />

Zusatzfahrstreifen. Schriftenreihe Lehrstuhl für<br />

Verkehrswesen Ruhr-Universtität Bochum, Heft<br />

24, Bochum 2001<br />

BRILON, W. et al.(1993): Verfahren für die Berechnung<br />

der Leistungsfähigkeit und Qualität des Verkehrsablaufs<br />

auf Straßen. Forschung Straßenbau<br />

und Straßenverkehrstechnik, Heft 669, Bonn 1993<br />

BRILON, W.; WEISER, F. (1997): Ermittlung von q-v-<br />

Diagrammen für zweistreifige Straßen außerhalb<br />

geschlossener Ortschaften. Forschung Straßenbau<br />

und Straßenverkehrstechnik, Heft 747, Bonn<br />

1997<br />

BRILON, W.; BÄUMER, H (2001): Nothaltemöglichkeiten<br />

an stark belasteten Bundesfernstraßen. Berichte<br />

der Bundesanstalt für Straßenwesen, Verkehrstechnik<br />

Heft V93, Bergisch Gladbach 2001<br />

BRILON, W.; PONZLET, M. (1995): Application of<br />

traffic flow models. Proceeding of the Workshop in<br />

Traffic and Granular Flow. World Scientific, Singapur<br />

1995<br />

DESTATIS (2008): Statistisches Jahrbuch 2008,<br />

Fachserie 8 Reihe 7, Verkehr Verkehrsunfälle.<br />

Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2009<br />

DIW (2005): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen<br />

der Länder, Reihe 2 Kreisergebnisse, Band 1.<br />

Deutsches Institut für Wirtschaft Berlin, Berlin 2005<br />

ECKSTEIN, K.; MEEWES, V. (2002): Knotenpunktgrundformen<br />

Verkehrsregelung Zufahrten. Institut<br />

für Straßenverkehr Köln, Gesamtverband der<br />

deutschen Versicherungswirtschaft e.V. - GDV,<br />

Köln 2002<br />

ENGELMANN, F. (2003): Fahrstreifenreduktionen auf<br />

Autobahnen - Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit<br />

und den Verkehrsablauf. Institut für Verkehrswirtschaft,<br />

Straßenwesen und Städtebau,<br />

Universität Hannover, Hannover 2003<br />

FGSV (1995): Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

RAS, Teil: Linienführung RAS-L. FGSV-<br />

Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln 1995<br />

FGSV (1996): Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

RAS, Teil: Querschnitte RAS-Q. FGSV-<br />

Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln 1996<br />

FGSV (1997): Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

an Straßen EWS. FGSV-<br />

Arbeitsgruppe Verkehrsplanung, Köln 1997<br />

FGSV (2001): Handbuch für die Bemessung von<br />

Straßenverkehrsanlagen (HBS). Ausgabe 2001,<br />

Fassung 2005, Köln 2005<br />

FGSV (2003): Merkblatt für die Auswertung von<br />

Straßenverkehrsunfällen, Teil 1: Führen und Auswerten<br />

von Unfalltypen-Steckkarten. FGSV-<br />

Arbeitsausschuss Verkehrsunfälle, Köln 2003<br />

FGSV (2005): Hinweise zum Fundamentaldiagramm<br />

– Grundlagen und Anwendungen. FGSV-<br />

Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit,<br />

Köln 2005<br />

FGSV (2006): Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

RAS, Teil: Linienführung RAS-L. FGSV-<br />

Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln 2006<br />

FGSV (2006B): Hinweise zur mikroskopischen<br />

Verkehrsflusssimulation, Grundlagen und Anwendungen.<br />

FGSV-Arbeitsgruppe Verkehrsführung<br />

und Verkehrssicherheit, Köln 2006<br />

FGSV (2006C): Richtlinien für die Anlage von<br />

Stadtstraßen RASt,. FGSV-Arbeitsgruppe Straßenentwurf,<br />

Köln 2006<br />

FGSV (2008). Richtlinie für die Anlage von <strong>Landstraßen</strong><br />

- RAL. Entwurf 03/2008<br />

FGSV (2008B): Richtlinien für die Anlage von Autobahnen<br />

RAA. FGSV-Arbeitsgruppe Straßenentwurf,<br />

Köln 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!