01.12.2012 Aufrufe

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung der UKRfern für Zufahrten auf planfreie<br />

Knotenanschlüssen <strong>RQ</strong> <strong>21</strong>- ähnlicher Strecken<br />

zeigt mit Zunahme des Abstandes L kaum<br />

Veränderungen und liegt auf einem Niveau von 17<br />

bis 19 €/(1000*Kfz*km). Die deutliche Zunahme im<br />

Abstandsbereich von 900 m ist auf die kurze Distanz<br />

zur Berechnung der UKR zurückzuführen.<br />

Auch die URfern bleibt nahezu unverändert. Auch<br />

hier ist zu beachten, dass sich mit zunehmender<br />

Entfernung zum Knotenpunkt das hohe Unfallgeschehen<br />

der letzten 100 m auf die Höhe der Unfallkenngrößen<br />

der Gesamtstrecke auswirkt. Ein<br />

Einfluss des planfreien Knotenpunktes über eine<br />

Länge von 1 km, der zu einer höheren UKR und<br />

UR führt, ist nicht wahrscheinlich. Die erhöhten<br />

Kenngrößen beruhen damit wahrscheinlich auf der<br />

geringen Anzahl von Annäherungsbereichen.<br />

planfreier Anschluss Hauptfahrbahn, <strong>RQ</strong> <strong>21</strong><br />

Abstand<br />

[m]<br />

Anzahl<br />

Unfälle<br />

fern<br />

UKR<br />

€/(10 3 *Kfz*km)<br />

UR<br />

U/(10 6 *Kfz*km)<br />

nah fern nah fern<br />

(100) 110 16,4 18,7 1,27 0,65<br />

200 95 14,8 19,3 1,03 0,63<br />

300 88 16,2 19,4 0,81 0,67<br />

400 75 18,6 18,3 0,78 0,66<br />

500 58 19,8 17,1 0,80 0,61<br />

600 48 18,0 19,0 0,76 0,64<br />

700 38 18,5 18,3 0,73 0,67<br />

800 24 18,3 19,0 0,73 0,64<br />

(900) 14 17,9 23,0 0,71 0,74<br />

Tab. 43: Unfallkenngrößen Einflusslänge <strong>RQ</strong> <strong>21</strong> planfreier<br />

Anschluss Hauptfahrbahn, U.-Kat. 1 - 6<br />

Die UKRfern im Kollektiv <strong>RQ</strong> 28- ähnliche Strecken<br />

zeigt nach 200 m Abstand zum Beginn des Ausfädelfahrstreifens<br />

einen Rückgang um 2,1<br />

€/(1000*Kfz*km). Mit zunehmendem Abstand verringert<br />

sich die UKRfern geringer. Auch die URfern,<br />

welche im Bereich der ersten 200 m mit 0,7<br />

U/(10 6 *Kfz*km) stark erhöht ist, sinkt mit steigendem<br />

Abstand zum Knotenpunkt ab. Ausgehend<br />

von dem geringen Sprung der Sicherheitskenngrößen<br />

im Bereich 200 bis 300 m kann für diese<br />

Länge dem planfreien Knotenpunkt ein geringer<br />

negativer Einfluss auf die angrenzende Strecke<br />

unterstellt werden. Trotz der Anzahl von untersuchten<br />

24 Zufahrten, wies das Kollektiv nur 24<br />

U(P) auf. Durch die Aufteilung der Unfälle auf zehn<br />

Abschnitte wird die Aussagekraft der UR(P) erheblich<br />

eingeschränkt.<br />

planfreier Anschluss Hauptfahrbahn, <strong>RQ</strong> 28<br />

Abstand<br />

[m]<br />

Anzahl<br />

Unfälle<br />

fern<br />

UKR<br />

€/(10 3 *Kfz*km)<br />

UR<br />

U/(10 6 *Kfz*km)<br />

nah fern nah fern<br />

(100) 132 20,0 17,1 0,76 0,70<br />

200 118 17,6 17,3 0,72 0,70<br />

300 93 23,0 15,0 0,88 0,63<br />

400 78 <strong>21</strong>,0 15,0 0,84 0,62<br />

500 64 20,7 14,0 0,80 0,61<br />

600 47 20,1 13,4 0,80 0,56<br />

700 28 19,0 13,7 0,82 0,45<br />

800 18 18,3 13,7 0,78 0,43<br />

(900) 10 16,8 22,9 0,73 0,48<br />

69<br />

Tab. 44: Unfallkenngrößen Einflusslänge <strong>RQ</strong> 28 planfreier<br />

Anschluss Hauptfahrbahn, U.-Kat. 1 - 6<br />

Da es im Vorfeld des Ausfädelfahrstreifens planfreier<br />

Knotenanschlüsse zur erhöhten Anzahl von<br />

Fahrstreifenwechselvorgängen aufgrund der Zielwahl<br />

verschiedener Verkehrsteilnehmer kommt, ist<br />

eine geringe Erhöhung der Verkehrsunsicherheit<br />

im Bereich der vorgelagerten 300 m festzustellen.<br />

Diese resultiert mutmaßlich aus der Anzeige der<br />

Ausfahrt mit den Zeichen 450 bis 452 StVO (100 m<br />

Barken). Für Netzanalysen sollte der Bereich bis<br />

300 m vor dem Beginn des Ausfädelfahrstreifens<br />

planfreier Knoten gesondert betrachtet werden.<br />

plangleicher LSA Knoten, <strong>RQ</strong> <strong>21</strong><br />

Abstand<br />

[m]<br />

Anzahl<br />

Unfälle<br />

fern<br />

UKR<br />

€/(10 3 *Kfz*km)<br />

UR<br />

U/(10 6 *Kfz*km)<br />

nah fern nah fern<br />

(100) 82 22,6 11,9 1,77 0,60<br />

200 73 17,2 11,9 1,18 0,60<br />

300 63 17,9 10,9 1,01 0,59<br />

400 47 18,9 9,0 1,02 0,51<br />

500 35 17,8 8,2 0,97 0,46<br />

600 26 15,7 8,9 0,91 0,43<br />

700 22 13,8 11,1 0,82 0,48<br />

800 17 12,4 15,4 0,76 0,56<br />

(900) 13 12,0 22,3 0,70 0,85<br />

Tab. 45: Unfallkenngrößen Einflusslänge <strong>RQ</strong> <strong>21</strong> plangleicher<br />

LSA Knoten, U.-Kat. 1 - 6<br />

Im Kollektiv plangleicher LSA-geregelter Knotenpunkte<br />

sind 17 Annäherungsbereiche zusammengefasst.<br />

Für die UKRfern ist bis zu einem Abstand<br />

von 500 m ein Rückgang auf 8,2 €/(1000*Kfz*km)<br />

festzustellen. Ab einer Entfernung von 600 m steigt<br />

die Verkehrsunsicherheit an. Die URfern verhält sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!