01.12.2012 Aufrufe

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

Schmale zweibahnig vierstreifige Landstraßen (RQ 21)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

- Die elementbezogene Beurteilung von<br />

Streckenabschnitten und Knotenpunkten<br />

getrennt wie bisher im HBS (FGSV, 2001)<br />

- Die übergreifende Bewertung längerer Abschnitte<br />

nach den RIN (FGSV, 2008C)<br />

Die Richtlinien für integrierte Netzgestaltung RIN<br />

(FSGVB, 2008) basieren auf dem System der zentralen<br />

Orte und deren Erreichbarkeit mittels mittlerer<br />

Reisezeiten. In Abhängigkeit der Verkehrswegekategorien<br />

für den Kfz-Verkehr gibt die RIN<br />

(FGSV, 2008C) angestrebte mittlere Pkw-Fahrtgeschwindigkeiten<br />

über einen definierten Entfernungsbereich<br />

vor. Deshalb dient zum Nachweis<br />

der Erfüllung die angestrebte Fahrtgeschwindigkeit<br />

auf dem Gesamtabschnitt als Maß der Verkehrsqualität<br />

(MVQ).<br />

Das Bewertungskriterium der Verkehrsqualität von<br />

Außerortsstraßen wird in sechs verschiedene Qualitätsstufen<br />

(QSV) von A bis F unterschieden<br />

(FGSV, 2001).<br />

Für Streckenabschnitte einbahnig zweistreifiger<br />

<strong>Landstraßen</strong> wird nach HBS (FGSV, 2001) die<br />

Verkehrsdichte k als Maß der Verkehrsqualität<br />

(MVQ) verwendet. Dabei wird berücksichtigt, dass<br />

auf Steigungsstrecken und kurvenreichen Abschnitten<br />

trotz geringer mittlerer Reisegeschwindigkeiten<br />

eine gute Qualität des Verkehrsablaufes<br />

erreicht werden kann. Die Qualitätsstufen der Verkehrsdichte<br />

gelten einheitlich für alle streckencharakteristischen<br />

und verkehrlichen Randbedingungen.<br />

Aus Diagrammen von Verkehrsstärke und<br />

mittlerer Fahrtgeschwindigkeit kann die Verkehrsdichte<br />

bestimmt werden.<br />

Die Verkehrsqualität von Autobahnabschnitten<br />

außerhalb von Knotenpunkten wird mit dem Auslastungsgrad<br />

a als Quotient der Bemessungsverkehrsstärke<br />

und der Kapazität bestimmt. Mittlere<br />

Fahrtgeschwindigkeit und Verkehrsdichte sind<br />

als weitere Kenngrößen an den Auslastungsgrad<br />

gekoppelt. Trotz einer in letzter Zeit entstandenen<br />

Diskussion über ein geeigneteres Qualitätskriterium<br />

wird derzeit noch mit dem Auslastungsgrad als<br />

Kriterium die Verkehrsqualität bestimmt.<br />

Es bestand die Aufgabe für <strong>RQ</strong> <strong>21</strong>- ähnliche Strecken<br />

außerhalb von Knotenpunkten die Verkehrsqualitätsstufen<br />

für verschiedene verkehrliche<br />

Randbedingungen zu bestimmen. Dabei richtet<br />

sich die Bandbreite der QSV nach den RAL<br />

(FGSV, 2008) definiertem Verkehrsstärkenspektrum<br />

für diesen Regelquerschnitt.<br />

6.2 Vorgehensweise<br />

Abschnitte des <strong>RQ</strong> <strong>21</strong> gleichen in ihrer baulichen<br />

Gestaltung und Verkehrsablauf (q-V-Beziehung)<br />

den Querschnitten von BAB. Daher wird die Differenzierung<br />

nach dem dort üblichen Qualitätskriterium<br />

„Auslastungsgrad“ als Grundlage zur Bestimmung<br />

der Verkehrsqualität gewählt. Im HBS<br />

(FGSV, 2001) erfolgt eine Bestimmung des Auslastungsgrades<br />

unabhängig von den auftretenden<br />

verkehrlichen und streckencharakteristischen<br />

Kenngrößen. Im Highway Capacity Manual (HCM,<br />

2000) dient die Verkehrsdichte als Maßstab der<br />

Verkehrsqualität für Freeways. Der Schwerverkehr<br />

(SV) wird in Pkw-Einheiten umgerechnet, wobei<br />

die Faktoren in Abhängigkeit mehrerer Parameter<br />

unterschieden werden. Dabei gelten für unterschiedliche<br />

Randbedingungen (z.B. vzul) die gleichen<br />

Grenzwerte. Mit Ausnahme der Stufe E variiert<br />

der Auslastungsgrad für eine Qualitätsstufe in<br />

verschiedenen Geschwindigkeitstypen. Gegenüber<br />

dem HBS (FGSV, 2001) ermöglicht das HCM<br />

(HCM, 2000) eine vergleichende Darstellung der<br />

Verkehrsdichte und der mittleren Pkw-Fahrtgeschwindigkeiten<br />

für verschiedene Schwerverkehrs-<br />

bzw. Geschwindigkeitstypen in einem Diagramm.<br />

Im HBS (FGSV, 2001) ist für den Fall einer zweistreifigen<br />

Richtungsfahrbahn mit einer unbeschränkten<br />

Höchstgeschwindigkeit und weiteren<br />

Randbedingungen bereits die Verknüpfung zu<br />

anderen möglichen Qualitätskriterien dargestellt.<br />

QSV<br />

Mittl. Pkw-<br />

Reisezeit<br />

[min/(100*km)]<br />

Mittl. Pkw-<br />

Reisege-<br />

schwindig-<br />

keit<br />

[km/h]<br />

Verkehrs-<br />

dichte<br />

[Kfz/km]<br />

Aus-<br />

lastungs-<br />

grad a<br />

A ≤ 46 ≥ 130 ≤ 8 ≤ 0,3<br />

B ≤ 48 ≥ 125 ≤ 16 ≤ 0,55<br />

C ≤ 52 ≥ 115 ≤ 23 ≤ 0,75<br />

D ≤ 60 ≥ 100 ≤ 32 ≤ 0,<br />

E ≤ 75 ≥ 80 ≤ 45 ≤ 1<br />

F > 75 < 80 > 45 -<br />

Quelle: HBS (FGSV, 2001, Tabelle 3-1)<br />

Tab. 52: Bsp. Verknüpfung Auslastungsgrad mit anderen<br />

Kenngrößen für zweistreifige Autobahn, kein Tempolimit,<br />

Steigung < 2 %, kein Lkw-Verkehr, außerhalb<br />

von Ballungsräumen<br />

Die Bestimmung der QSV für den <strong>RQ</strong> <strong>21</strong> erfolgte<br />

unter Berücksichtigung des Auslastungsgrades als<br />

maßgebende Größe.<br />

[-]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!