06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer-Lektüre<br />

zusammengestellt von Rüdiger Maier<br />

Karriere machen<br />

<strong>Die</strong> ganz Ehrgeizigen werden wohl den Sommer<br />

dazu nutzen, Ihre Karriere weiter zu planen.<br />

Dafür hat der Eichborn Verlag mit „Karriere<br />

in der IT-Branche“ von Peter Littig das<br />

richtige Buch herausgebracht. Auf 197 Seiten<br />

findet man hier Infos über den Berufseinstieg,<br />

Tätigkeitsprofile und Zukunftschancen.<br />

Passend dazu ist ebenfalls bei Eichborn der<br />

Ratgeber „Optimale Bewerbungsunterlagen.<br />

Strategien für die Karriere“ von Jürgen Hesse<br />

und Hans Christian Schrader erschienen.<br />

Der Untertitel „Der Sprung über 100.000<br />

DM Jahresgehalt“ verheißt Gutes, das allerdings<br />

durch eine professionelle schriftliche<br />

Bewerbung verdient sein will.<br />

Rückt man dann der gewünschten Position<br />

näher, kann es gewiß nichts schaden,<br />

auch über das richtige Marketing Bescheid<br />

zu wissen. Zwei Taschenbücher aus dem Metropolitan<br />

Verlag geben hier gute Tipps. In<br />

„<strong>Die</strong> Marketing-Konzeption“ erläutert der<br />

Unternehmensberater Franz Lang in sechs<br />

Arbeitsschritten, wie Markt, Produkt und<br />

Unternehmen optimal aufeinander abgestimmt<br />

werden <strong>können</strong>. Wer es noch genauer<br />

wissen will, findet in „Zielorientiertes Marketing.<br />

Marken unverwechselbar aufbauen<br />

und positionieren“ von Theo Breidenbach<br />

interessante Ansätze. Der Erfinder des „HB-<br />

Männchens“ entwickelte etwa die „Target-<br />

Scheibe“: Sie macht es leichter, Marktchancen<br />

zu finden und diese gegenüber vorhandenen<br />

Angeboten abzugrenzen und zu positionieren.<br />

Mast- und Schotbruch<br />

Sommerzeit ist auch<br />

Wasserzeit: Hier bietet<br />

der Verlag Delius<br />

Klasing umfassende<br />

Informationen. Im<br />

„Bootsmarkt <strong>2001</strong>“<br />

kann man unter<br />

5.000 Booten und<br />

Yachten gustieren,<br />

bevor man sich an<br />

Deck begibt. Etwa 1.200 farbige Abbildungen<br />

stellen einen vor die Qual der Wahl: Ein<br />

Kanu, Falt- oder Paddelboot oder lieber doch<br />

die 40-m-Megayacht. Der Blick aufs Bankkonto<br />

kann sicher bei der Entscheidung helfen.<br />

Wer überraschenderweise viel Geld am<br />

Konto findet, der sollte sich ruhig ins Buch<br />

„Superyachten - Luxus unter Segeln“ vertiefen.<br />

Der Bildband besticht durch die exzel-<br />

lenten Fotos der besten Yachtfotografen. Ergänzt<br />

wird das Buch durch einen ausführlichen<br />

Anhang, der alle Superyachten, die seit<br />

1990 weltweit gebaut wurden, mit ihren<br />

wichtigsten Details auflistet.<br />

Wer allerdings das nötige Kleingeld nicht<br />

vorfindet und sich lieber auf eine Schiffs-<br />

Abenteuerreise im Lehnstuhl einlassen will,<br />

der ist mit „Im Schatten des Pols - auf Shakletons<br />

Spuren im härtesten Meer der Welt“<br />

gut beraten. Autor und Abenteurer Arved<br />

Fuchs hat sich mit nahezu identischer Ausrüstung<br />

aufgemacht, um die aufregende Rettungsaktion<br />

der Polarexpedition von Sir Ernest<br />

Shakleton im Jahr 1916 nachzuerleben.<br />

Knapp einen Monat ist Fuchs unterwegs<br />

durch Eisberge bei oft extremem Wind. Da<br />

muß man sich auch beim Lesen warm anziehen.<br />

<strong>Die</strong> Anthologie „Schiffe in der Weltliteratur“<br />

von Manfred Gsteiger (DVA/Manesse)<br />

lädt ein zu einer transozeanischen Entdekkungsreise,<br />

auf der man Vertrautes und Exotisches,<br />

Mythologisches und Poetisches, Realistisches<br />

und Metaphorisches findet. Mehr<br />

als 50 Prosatexte und Gedichte ergeben ein<br />

literarisches Logbuch der Seefahrt.<br />

Alle, die lieber ins Wasser hineintauchen,<br />

<strong>können</strong> sich mit dem Welt-Tauchreiseführer<br />

(Steiger Verlag) aus 4.000 Tauchbasen an den<br />

schönsten Plätzen der Welt das Passende aussuchen.<br />

Der Autor Wolfgang Sedelmaier ist<br />

selbst seit vielen Jahren begeisterter Taucher.<br />

Eine weltweite Fragebogenaktion half dabei,<br />

das Buch auf den aktuellsten Stand zu bringen.<br />

<strong>Die</strong> Vielfalt der CD-ROMs<br />

<strong>Die</strong> „Digitale<br />

Bibliothek“ der Berliner<br />

Directmedia Publishing<br />

kann bereits auf über 50<br />

Publikationen auf CD-<br />

ROM verweisen. <strong>Die</strong><br />

Themen sind dabei sehr<br />

vielfältig. Wer sich für<br />

historische Gerichtsprozesse<br />

interessiert, findet<br />

auf der CD-ROM „Interessante Kriminal-Prozesse“<br />

die ursprünglich zwischen 1910<br />

und 1921 in zwölf Bänden veröffentlichten<br />

Reportagen des Gerichtsreporters Hugo<br />

Friedländer. <strong>Die</strong> 63 dargestellten Gerichtsverfahren<br />

aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs<br />

geben auch Juristen und Historikern<br />

interessante Einblicke in historische Gerichtsverfahren.<br />

Für literarisch Interessierte<br />

hat Mark Lehmstedt auf der CD-ROM<br />

„Deutsche Literatur von Frauen“ mit 78.000<br />

BÜCHER / CD-ROM MONISKOP<br />

Seiten von 62 Autorinnen die größte Sammlung<br />

von Werken deutscher Autorinnen zusammengetragen,<br />

die jemals publiziert wurde.<br />

Interessant ist dabei auch der hohe Anteil<br />

von seltenen Texten, die gedruckt nur<br />

sehr schwer zu finden sind. Eine gedruckte<br />

Neuedition dieser Texte hätte einen Umfang<br />

von rund 250 Bänden erreicht und wäre sicher<br />

nicht für ÖS 749.— erhältlich gewesen.<br />

Daneben bietet die Software durch gezielte<br />

Abfragen nach Stichworten, Zitaten oder Themen<br />

eine rasche Orientierung in dem Textmassiv.<br />

Und auch an die Opernfreunde denkt die<br />

Digitale Bibliothek: „Reclams Opernlexikon“,<br />

die derzeit umfassendste und aktuellste<br />

Datenbank zur Welt der Oper, liegt nun<br />

digital vor. <strong>Die</strong> Silberscheibe basiert auf dem<br />

sechsbändigen „Lexikon der Opernwelt“<br />

(1998) von Rolf Fath, das nochmals aktualisiert<br />

und ergänzt wurde. 350 Opern werden<br />

ausführlich und weiter 700 in Kurzform vorgestellt.<br />

An verregneten Sommertagen setzen sich<br />

Astrologiefreunde gerne an ihren PC und<br />

schauen, wie die Gestirne so stehen. Mit<br />

„Astro Star Profi“ (ÖS 1.162.—) von Christopher<br />

Weidner (Navigo Verlag) und dem<br />

230-seitigen Begleitbuch lassen sich die verschiedensten<br />

Aspekte des Horoskops einfach<br />

erhellen. Das System enthält neben vielen<br />

grafischen Möglichkeiten auch Kurzanalysen<br />

und Deutungstexte.<br />

Führen und Weiterentwicklung<br />

im Beruf<br />

Auf den ersten Blick hat sich Führung in den<br />

letzten Jahren grundlegend verändert: Mitarbeiter<br />

sind das „wertvollste Kapital“ des<br />

Unternehmens. Reinhard K. Sprenger entlarvt<br />

jedoch in „Aufstand des Individuums.<br />

Warum wir Führung komplett neu denken<br />

müssen“ (Campus) diese Rhetorik der modernen<br />

Unternehmensführung als reine Lippenbekenntnisse.<br />

Er plädiert dafür, das Unternehmen<br />

um das Individuum herum aufzubauen<br />

und der Besonderheit des Einzelnen<br />

Raum zu geben.<br />

Sind Sie nun vom Entschluß beseelt, etwa<br />

im Unternehmen zu verändern, so könnte<br />

Ihnen das „Kursbuch Selbstverantwortung.<br />

So führen Sie Ihre Mitarbeiter zu mehr Motivation<br />

und Leistung“ (Campus) einige Anregungen<br />

geben. Der Erfolgsautor Ken Blanchard<br />

hat das Buch als Prozessbegleiter konzipiert,<br />

der den notwendigen Veränderungsprozess<br />

Schritt für Schritt beschreibt und die<br />

häufigsten Fragen beantwortet.<br />

Läuft dieser Umgestaltungsprozess aller-<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!