06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NETZ & TELEKOM<br />

Neue Generation der Transmission Technology: SDSL<br />

Noch mehr Übertragungsleistung entringt die Datentechnik AG dem<br />

guten alten Kupferkabel. <strong>Die</strong> jüngste Eigenentwicklung, G.SHDSL,<br />

feierte in Wien Weltpremiere.<br />

Stefanie Witta<br />

Für professionelle Lösungen für Businesskunden<br />

hat Datentechnik ein symmetrisches Übertragungsverfahren<br />

entwickelt, das sich durch<br />

feine Skalierbarkeit der Datenrate auf der Leitung<br />

und damit verbunden entsprechender Flexibilität<br />

in den Reichweiten auszeichnet. SDSL,<br />

eine Weiterentwicklung von HDSL, gewinnt<br />

an Bedeutung, wenn nun verschiedene Netzbetreiber<br />

ihre <strong>Die</strong>nste auf dem gleichen Kabel<br />

realisieren wollen. Mit dem neuen symmetrischen<br />

Übertragungsverfahren ist es möglich,<br />

im gleichen Band ISDN mit zu übertragen, ohne<br />

dafür die 2Mbit/sek Datenrate zu beeinträchtigen.<br />

Upstream und Downstream bieten<br />

die gleiche Bandbreite und damit zuverlässliche<br />

und ausreichende Übertragungsqualität für<br />

Geschäftskunden.Aufgrund der außerordentlichen<br />

Verträglichkeit mit anderen DSL-Technologien<br />

kann SDSL mit diesen gemeinsam auf<br />

einem Kabel betrieben werden. <strong>Die</strong>ser Umstand<br />

ist in Anbetracht der Unbundlingsituation und<br />

der Tatsache, dass viele verschiedene Betreiber<br />

38% *<br />

26% *<br />

21% *<br />

SDSL<br />

die Kabel der „last mile“ gemeinsam verwenden,<br />

besonders wichtig. <strong>Die</strong> gegenseitige Beeinflussung<br />

konnte bei SDSL stark verringert<br />

werden. So lassen sich auf einem Kabel mehr<br />

Strecken realisieren als mit anderen DSL-Techniken.SDSL<br />

benötigt für die Übertragung von<br />

2 Mbit/sek nur ein Adernpaar, während die bei<br />

uns zur Zeit übliche HDSL-Technik für die gleiche<br />

Bandbreite 2 Adernpaare beansprucht. Damit<br />

halbiert sich der Mietaufwand für die Leitungen.<br />

Sollte nun ein angeschlossener Teilnehmer<br />

nicht die vollen 2 Mbit/sek in Anspruch<br />

nehmen, so reduziert sich damit auch die Bandbreite<br />

auf der Leitung und damit der Störbelag<br />

am Kabel, während HDSL auf der Leitung immer<br />

die volle Bandbreite belegt hatte. „Der intensive<br />

Kontakt mit unseren Geschäftskunden<br />

zeigte uns schon frühzeitig den Bedarf nach der<br />

SDSL-Technologie auf“, freut sich Vorstandsdirektor<br />

DI Christian Altzinger, dass dieser Wissensvorsprung<br />

es ermöglichte, in der Entwikklung<br />

gleich von HDSL auf SDSL zu setzen.<br />

Setzen auch Sie auf den Marktführer!<br />

15% *<br />

Magazin B Magazin C Magazin D<br />

* .. Marktanteil nach Inseratenumsatz 2000<br />

(lt. unabhängiger Marktanalyse)<br />

Inseratenumsatz der österreichischen<br />

IT-Business-to-Business-Fachmagazine<br />

mit monatlicher Erscheinungsweise<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse der ersten beiden Quartale des<br />

Geschäftsjahres fielen ebenfalls zur Zufriedenheit<br />

aus und übertreffen die Planwerte von 70<br />

Mio Euro Konzernumsatz und einer Exportquote<br />

von 70. Damit bestätigte sich die Ende<br />

2000 begonnene Konzentration auf die Kernkompetenzen<br />

und eine Ausweitung des <strong>Die</strong>nstleistungsangebotes<br />

der Datentechnik AG. Im<br />

vergangenen Jahre wurde die Unternehmensgruppe<br />

zu einem Konzern mit den 100%igen<br />

Tochterunternehmen in Deutschland, der<br />

Schweiz, den Niederlanden, Polen, Tschechei,<br />

Ungarn und den GUS-Staaten zusammengeführt.<br />

Gemeinsam mit den Vertriebspartnern<br />

in Großbritannien, Italien, Belgien und Saudi<br />

Arabien sowie Indonesien wurde 70% des Konzernumsatzes<br />

im Ausland erwirtschaftet.<br />

Eigentümer der Datentechnik AG sind die paneuropäische<br />

Private Equity Gruppe Triton und<br />

das Management. Das österreichische Telekommunikationsunternehmen<br />

zählt europaweit<br />

zu den führenden Anbietern von Netzwerkeinrichtungen<br />

und Netz-Management-<br />

Lösungen für Telekommunikationsbetreiber<br />

und Unternehmenskunden.<br />

http://www.datentechnik.at<br />

Für IHREN erfolgreichen Werbeauftritt kontaktieren Sie bitte das<br />

<strong>MONITOR</strong>-Team unter 01/740 95 DW 410, Fax-DW 425, verkauf@monitor.co.at<br />

Das Magazin für<br />

Informationstechnologie<br />

http://www.monitor.co.at<br />

Ein Magazin der<br />

Bohmann Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!