06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROMOTION FOLEX NEWS<br />

Präsentieren per Fingerzeig<br />

Mit dem Folex SIVIT Walkboard<br />

<strong>können</strong> Sie bei Präsentationen völlig<br />

unabhängig agieren: ein Fingerzeig<br />

genügt zur Präsentationssteuerung.<br />

Sie müssen weder eine<br />

Taste drücken, noch die Projektionsfläche<br />

berühren.<br />

Mit dem neuen SIVIT Walkboard eröffnet<br />

Folex Ihnen jetzt noch zusätzliche Freiheiten<br />

beim Präsentieren: die Unabhängigkeit von<br />

Zeit und Raum durch die virtuelle Touchscreen-Funktion.<br />

Jeder Fingerzeig wird von einer Infrarot-<br />

Kamera erfasst und in Mausbefehle umgesetzt.<br />

Das Folex SIVIT Walkboard bedient<br />

sich dabei der SIVIT-Technologie (Siemens<br />

Virtual Touchscreen). Alles was Sie als Anwender<br />

dazu benötigen ist ein Notebook, ein<br />

Datenprojektor und das Folex SIVIT<br />

Walkboard. Über das USB-Kabel wird das<br />

Folex SIVIT Walkboard an das Notebook angeschlossen<br />

und auf die Projektionsfläche gerichtet.<br />

Eine Infrarotkamera erfasst die Bewegungen<br />

des Fingers oder eines Stiftes und<br />

setzt sie in Mausbefehle um. Der Vorteil: Sie<br />

<strong>können</strong> Ihre Präsentation mit Blick auf die<br />

Teilnehmer steuern und sich dabei voll auf<br />

Ihren Vortrag konzentrieren.<br />

�� Was das Folex<br />

SIVIT Walkboard bietet<br />

◆ Hohe Mobilität: Besonders praktisch sind<br />

sein geringes Gewicht und seine kompakten<br />

Ausmaße. Auf diese Weise <strong>können</strong> Sie<br />

es auch bei Kundenbesuchen leicht trans-<br />

Votingsystem über Handy<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Werbeagentur Faschingbauer<br />

& Schaar im Rahmen<br />

des Green Panther <strong>2001</strong> hat<br />

Ascom neue Maßstäbe in der<br />

Präsentation des größten<br />

österreichischen Bundesländerwerbepreises<br />

gesetzt.<br />

Durch den Einsatz einer von<br />

Ascom entwickelten Videowall<br />

mit einem Pixelabstand von<br />

10mm und einer Größe von 12<br />

m2 war es möglich erstmals vor<br />

Einbruch der Dunkelheit in perfekter<br />

Qualität Videos und Inserts<br />

in einem Open-Air-Rahmen<br />

zuzuspielen und das Publikum<br />

bis in die späte Nacht mit einem<br />

völlig neuen Technologiekonzept<br />

portieren und einsetzen. Es kann auf jede<br />

beliebige Projektionswand oder Leinwandtafel<br />

projiziert werden.<br />

◆ Überzeugende Präsentation: <strong>Die</strong> virtuelle<br />

Bedienoberfläche vereinfacht das Handling<br />

und macht die physische Berührung der<br />

Oberfläche überflüssig. Ein Fingerzeig<br />

genügt. Schon <strong>können</strong> Bemerkungen oder<br />

Ergänzungen direkt in die Präsentation<br />

gezeichnet, bearbeitet und gespeichert werden.<br />

Auf diese Daten lässt sich während<br />

oder nach Ihrem Vortrag zugreifen, um<br />

Fragen zu beantworten oder Hand-outs für<br />

die Teilnehmer auszudrucken.<br />

◆ Adaptierbare Präsentationsgröße: Entsprechend<br />

den räumlichen Gegebenheiten<br />

<strong>können</strong> Sie die Präsentationsfläche frei gestalten.<br />

Sie kann bis zu einer Bilddiagonalen<br />

von 175cm vergrößert werden.<br />

◆ Einfache Bedienung: Mit dem Stift oder<br />

zu faszinieren. Zum Einsatz kam<br />

auch ein neu entwickeltes Televoting-System,<br />

das sich besonders<br />

für den Einsatz bei Events eignet<br />

und die Interaktivität mit dem<br />

Zielpublikum beträchtlich erhöht.<br />

Das System bietet folgende Vorzüge:<br />

◆ Kein aufwendiges und teures<br />

Equipment notwendig<br />

◆ Unabhängigkeit vom Veranstaltungsort<br />

◆ Eingabegerät = Handy (Bedienung<br />

bekannt)<br />

◆ Vollkommene Flexibilität<br />

durch „Live“-Steuerung des Systems,<br />

z. B. bei zeitlichen Verschiebungen<br />

im Ablauf der<br />

Veranstaltung<br />

http://www.ascom.at<br />

Mit dem DVR-A03 von Pioneer<br />

Electronics kann man<br />

DVDs als auch CDs in ein und<br />

demselben Laufwerk brennen<br />

und abspielen.<br />

<strong>Die</strong> bespielten DVD-R/RWs sind<br />

voll kompatibel zu DVD-ROM-<br />

Laufwerken und, wenn die Aufnahmen<br />

im DVD-Video-Format<br />

erfolgt sind, auch zu DVD-Video-<br />

Playern. Pro bespielter DVD-<br />

R/RW stehen volle 4,7 GB Datenkapazität<br />

zur Verfügung. Der<br />

DVR-A03, ist das erste Pioneer-<br />

Modell, das für den allgemeinen<br />

Gebrauch bestimmt ist. Es steht<br />

damit die Datenkapazität von 4,7<br />

GB auch Hobby- und semiprofessionellen<br />

Anwendern zur Verfü-<br />

Zeigefinger bewegen Sie den Mauszeiger<br />

über die Projektionsfläche. Mittels<br />

virtueller Tastatur geben Sie Daten zB. ein<br />

Excel-Tabellen ein. Der Folex SIVIT Presentationsmaster<br />

speichert ihre ergänzenden<br />

grafischen Angaben und Markierungen<br />

zum Drucken oder Mailen.<br />

�� Systemvoraussetzungen und<br />

Lieferumfang<br />

<strong>Die</strong> Hardware des Folex SIVIT Walkboards<br />

setzt ein Notebook mit USB- Schnittstelle<br />

voraus. Der Treiber mit dem SIVIT Presentationsmaster<br />

basiert auf Windows. Eine besondere<br />

Rechnerleistung bzw. Systemressourcen<br />

werden für das SIVIT Walkboard<br />

nicht benötigt.<br />

� Folex - Technische Folien GmbH<br />

Tel. 01/616 97 77<br />

http://www.folex.at<br />

DVD-R/RW und CD-R/RW-<br />

Universal-Brenner<br />

HARD & SOFTWARE<br />

gung. Mit dem Gerät kann der Anwender<br />

neben einfach beschreibbaren<br />

DVD- und CD-Rs auch<br />

mehrfach beschreibbare CD- und<br />

DVD-RW-Medien in ein- und<br />

demselben Laufwerk lesen und beschreiben.<br />

Möglich wird dies durch<br />

einen von Pioneer entwickelten<br />

Dual-Laser-Abtaster. <strong>Die</strong> Lesegeschwindigkeit<br />

des DVR-A03 beträgt<br />

4-fach für DVD-ROM und<br />

24-fach für CD-ROM. Beschreiben<br />

kann der DVR-A03 DVD-<br />

Rohlinge mit 2-facher, CD-Rohlinge<br />

mit 8-facher Geschwindigkeit.<br />

Der Endkundenpreis liegt<br />

bei 14.990,- inkl. Mwst<br />

� Pioneer<br />

Tel. 01/616 45 80<br />

http://www.pioneer.at<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!