06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTVIEW<br />

E-Ink zeigt elektrophoretisches<br />

12-Zoll-Diplay -<br />

erste PDAs mit E-Ink-<br />

Anzeige ab 2003?<br />

Werner Schulz<br />

Warum ist ein Buch oder eine Zeitungsseite<br />

kein „Display“? Warum verschmelzen bei der<br />

guten alten Gutenberg-Druckkunst Träger<br />

und Information zum ganzheitlich wahr genommenen,<br />

greifbaren Produkt? Fünfhundert<br />

Jahre kollektive Erfahrung, klar. Außerdem:<br />

ein Druckbild ist statisch,<br />

das macht es „real“.<br />

Aber da ist noch etwas Anderes:<br />

Computerbildschirme,<br />

selbst die hellsten und schärfsten,<br />

wirken immer wie eine<br />

Projektion immaterieller<br />

Schemen auf eine trennende<br />

Scheibe. Alles läuft ab wie<br />

„unter Glas“. Das trennt sie<br />

von der „realen Welt“.<br />

Wenn alles gut geht, kann<br />

sich das bald ändern. Mit<br />

elektrophoretischer Tinte von<br />

E-Ink, oder auch mit elektronischem<br />

Papier, wie es bei<br />

Gyricon Media in der Entwicklung<br />

ist. Beide Verfahren konstruieren<br />

Bilder aus hellen oder dunklen Pigmenten in<br />

der Oberfläche eines Kunststoff-Substrats -<br />

fast so portabel und bedienerfreundlich wie<br />

das alt gewohnte Papier.<br />

Noch ist das nur PR und Prototyp. Nicht<br />

CRT-<strong>MONITOR</strong>E<br />

Computerbilder wie gedruckt<br />

vor 2003 könnten wir die ersten Produkte in<br />

Händen halten. Aber die US-Firma E-Ink<br />

Corporation aus Cambridge, Massachusetts<br />

(http://www.eink.com) hat zurzeit die Nase vorn.<br />

Am 10. April diesen Jahres demonstrierte sie<br />

ihre erste Anzeige mit Aktivmatrix-An-<br />

steuerung, die Texte, Grafik und Halbtonbilder<br />

hoch auflösend darstellen kann.<br />

Schwarzweiß vorerst, versteht sich. Aber<br />

auch das ist ein wesentlicher Fortschritt<br />

gegenüber den bisher blau eingefärbten<br />

E-Ink-Displays. Und immerhin hat die<br />

Wie die elektronische Tinte funktioniert:<br />

Im Inneren der 100 µm großen,<br />

transparenten Mikrokapseln ist eine<br />

kolloidale Lösung von weißen TiO2-<br />

Pigmenten in einen dunklen Farbstoff<br />

eingebettet. <strong>Die</strong> weißen Pigmente<br />

richten sich in einem zwischen den<br />

oberen und unteren Abbdeckfolien<br />

erzeugten elektrischen Feld nach oben<br />

oder unten aus. Ihre Position wird über<br />

eine „lange Zeitperiode“ (E-Ink) auch<br />

ohne Versorgungsspannung gehalten.<br />

Bilder entstehen (wie bei LCD-Panels)<br />

durch matrixförmige Ansteuerung<br />

einzelner Pixel. Zurzeit ist die Anzeige<br />

(ohne die Steuermatrix) 0,9 mm dick<br />

(LCD mit Glas: 1,5 mm). Mit 0,1 mm<br />

dicken Abdeckfolien soll die E-Ink-<br />

Anzeige bald nur mehr 0,3 mm messen<br />

- und damit flexibel sein.<br />

neueste Version mit 12,1 Zoll Diagonale<br />

schon das Laptop-Format erreicht. <strong>Die</strong><br />

Beweglichkeit der Myriaden von Pigmenten<br />

in 100 µm großen Mikrokapseln, die einzeln<br />

ansteuerbar in die Oberfläche eingebettet<br />

sind, wurde um das Zehnfache gesteigert. <strong>Die</strong><br />

unterliegende Steuermatrix für den neuen<br />

Prototypen stammt aus den Research Labs<br />

von IBM. Damit unterstreicht die neue Version<br />

die drei wesentlichen Eigenschaften, die<br />

es zu verbessern gilt, um aus den heutigen,<br />

immer klobig und aufdringlich technisch<br />

wirkenden PC-Monitoren emotional ansprechende<br />

Gebrauchsgüter zu machen:<br />

◆ Lesbarkeit - <strong>Die</strong> E-Ink-Farbpigmente sind<br />

94 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!