06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ebenfalls recht präsent, ebenso in der Elektronikindustrie,<br />

z.B. in der Halbleiterfertigung,<br />

im Schalterbau, im Apparatebau.<br />

Ein wesentlicher Bereich ist natürlich die<br />

Automobilindustrie. Sie ist logistisch sehr<br />

anspruchsvoll, auch bei jenen Unternehmen,<br />

die hier zuliefern. Hier laufen alle Informationen<br />

per EDI (Electronic Data Interchange)<br />

elektronisch von einem Unternehmen<br />

zum anderen.<br />

Wer sind nun konkret Ihre Kunden?<br />

Beispielsweise Sachsen Zweirad, der zweitgrößte<br />

Fahrradproduzent Europas, erzeugt<br />

dreieinhalb Millionen Fahrrädern jährlich.<br />

Für dieses Unternehmen konnten wir eine<br />

Shop-Lösung realisieren, die für Händler und<br />

Handelsvertreter etabliert wurde.<br />

Auch die Holsten-Brauerei gehört seit ca.<br />

15 Jahren zu unseren Kunden, wir steuern<br />

die gesamte Logistik ihrer Brauereien an 16<br />

Standorten.<br />

Eine Anwendung von „FOSS“ läuft im Audi-Werk<br />

in Györ (Ungarn). Dort wird sechs<br />

Tage in der Woche in drei Schichten gearbeitet,<br />

es werden am Tag 5.000 Motoren gefertigt.<br />

Wir steuern mit „FOSS“ die <strong>komplette</strong><br />

Produktion bis zur Endprüfung im<br />

Motorenprüffeld und dirigieren zudem über<br />

700 Zulieferer, die alle ihre Informationen<br />

über standardisierte Software-Schnittstellen<br />

erhalten.<br />

Wie lange gibt es die Software?<br />

<strong>Die</strong> Software „FOSS“, mit der wir heute etwa<br />

90 % unseres Umsatzes erzielen, wird seit<br />

1980 kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei<br />

war das System von Anfang an für mehrsprachigen<br />

Einsatz ausgelegt, zur Zeit stehen<br />

zehn Systemsprachen zur Verfügung. Es <strong>können</strong><br />

auch in einer Installation mehrere Sprachen<br />

verwendet werden, Audi Ungarn mit<br />

Deutsch und Ungarisch ist ein Beispiel dafür.<br />

Aus diesem Grund haben wir 1993 eine<br />

Benutzergruppe gegründet, in der inzwischen<br />

B2B-Portal für Klein- und Mittelbetriebe<br />

theSource ist ein paneuropäisches Projekt, das von Compaq in<br />

Kooperation mit Concert, einem Joint Venture von British Telecom und<br />

AT&T, im September 2000 in Großbritannien gestartet wurde und<br />

mittlerweile auch in Finnland, den Niederlanden, Deutschland und ab<br />

sofort auch Österreich online ist.<br />

Ziel dieses von Compaq betriebenen Business-Portals<br />

ist es, vor allem kleineren und<br />

mittleren Unternehmen eine ausgesuchte Palette<br />

an Services anzubieten, mit der sie ihre<br />

tägliche Arbeit erleichtern, bessere Möglichkeiten<br />

zur Kosteneinsparung finden und<br />

generell ihr Unternehmenswachstum fördern<br />

<strong>können</strong>.<br />

Im Hintergrund garantiert Compaq die<br />

durchgehende Qualität aller Angebote und<br />

sorgt dafür, dass auch technisch alles läuft -<br />

auf www.compaq.at/thesource.<br />

Kleinere und mittlere Unternehmen haben<br />

meist nicht die Möglichkeit alle Funktionen<br />

eines Unternehmens organisatorisch<br />

abzubilden. Aufgabenbereiche wie Vertrieb,<br />

Marketing, Einkauf, oder Personalentwikklung<br />

werden daher oft von wenigen Personen<br />

wahrgenommen.<br />

theSource bietet sich hier mit dem Bereich<br />

„Service Angebote“ als virtuelle Unternehmenserweiterung<br />

an, die Unterstützung in<br />

vielen dieser Bereiche bieten kann und dem<br />

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) die<br />

Möglichkeit bietet, sich auf dessen Kernkompetenzen<br />

zu konzentrieren.<br />

Für den Benutzer teilt sich das B2B-Portal<br />

in zwei Bereiche (siehe Screenshot). In<br />

„Rund ums Business“ werden den User nützliche<br />

Informationen und <strong>Die</strong>nste angeboten,<br />

wie z.B. Stadtpläne, Hotelreservierungen,<br />

Fahrplanauskünfte, Flugbuchungen und im<br />

Bereich „Service Angebote“ die <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

der Partnerunternehmen. (rw)<br />

INTERVIEW / NEWS E-WORLD<br />

über 60 % unserer Kunden vertreten sind.<br />

Sie helfen uns durch ihr Feedback und durch<br />

ihre Erfahrungen bei der praktischen Anwendung,<br />

mit unseren Entwicklungen noch<br />

besser auf die konkreten Anforderungen der<br />

Praxis einzugehen. Auch konkrete Lösungen<br />

für spezielle Probleme werden hier vermittelt<br />

beziehungsweise weiter empfohlen. Es gibt<br />

auch eine Homepage (www.obg-online.de), auf<br />

der ebenfalls lebhaft diskutiert und kommuniziert<br />

wird.<br />

� ORDAT Büro Wien<br />

Tel. 01/599 99-105<br />

http://www.ordat.at<br />

http://www.obg-online.de<br />

„Für viele<br />

österreichische<br />

Klein- und<br />

Mittelunternehmen<br />

bedeutet das<br />

Internet und<br />

die damit<br />

verbundenen<br />

Möglichkeiten<br />

nicht<br />

nur eine<br />

enorme<br />

Chance und<br />

Herausforderung, sondern oft auch eine<br />

Hürde, von der man nicht weiß, wie man<br />

sie am besten nehmen kann. Mit<br />

theSource <strong>können</strong> diese Unternehmen<br />

ihre Unternehmensgrenzen virtuell ausdehnen<br />

und damit auf Services und<br />

Infrastrukturen zugreifen, die sie<br />

normalerweise erst mühsam aufbauen<br />

müssten. Sie haben Zugang auf eine<br />

Plattform, die sie mit maßgeschneiderten<br />

Services unterstützt und damit<br />

Möglichkeiten bietet, die bislang nur<br />

den ‘Großen’ vorbehalten waren.“ -<br />

Mag. Herbert Schweiger, Geschäftsführer<br />

Compaq Österreich<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!