06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sein Interesse auf diesem Sektor in Österreich<br />

und Osteuropa verstärkt.<br />

In Bezug auf die tatsächliche physische Präsenz<br />

in Österreich war Vodafone Mannesmann<br />

das größte britische Telekommunikationsunternehmen<br />

auf dem österreichischen Markt,<br />

da Mannesmann seine Marktpräsenz im österreichischen<br />

Mobilfunksektor (tele.ring) bereits<br />

zuvor gefestigt hatte und diese bei der<br />

Übernahme in die Vodafone Group eingebracht<br />

hat. Inzwischen wurde tele.ring aber<br />

zu 100 Prozent an den US-Konzern Western<br />

Wireless International (WWI) verkauft<br />

Auch Cable and Wireless ist in Österreich<br />

präsent und spielt eine wichtige Rolle in der<br />

Erschließung des Kommunikationsmarktes<br />

in allen großen Städten des Landes. Ein weiterer<br />

britischer IT-Gigant, Logica, ist zwar<br />

im Land nicht physisch präsent, arbeitet aber<br />

im Rahmen von Kooperationen mit österreichischen<br />

Partnern zusammen. Erst im Februar<br />

gab das Unternehmen bekannt, dass es<br />

ein neues Abrechnungssystem mit der Bezeichnung<br />

„Geneva“ für den österreichischen<br />

Telekommunikationsbetreiber ONE implementiert<br />

habe, das diesen damit einen Schritt<br />

näher an den neuen Datenfunk-Standard<br />

GPRS (General Packet Radio Services) und<br />

die dritte Generation der Mobilkommunikation<br />

heranführt .<br />

<strong>Die</strong> Telecom Gruppe COLT eröffnete im<br />

vergangenen Oktober ein großes Internet Solution<br />

Centre in Wien. Zu den Kunden der<br />

neuen Einrichtung zählen Active Agent, ein<br />

Banner-Provider, und U-Boot, einer der größten<br />

SMS-Anbieter in Österreich. Bei den<br />

oben genannten Firmen handelt es sich um<br />

die größeren britischen IT-Unternehmen, die<br />

die Attraktivität des österreichischen Marktes<br />

erkannt haben.<br />

Auf grundlegenderer Ebene sind aber auch<br />

eine Reihe britischer IT-Hardware-Hersteller<br />

in Österreich präsent. Einer von ihnen ist<br />

City Electrical Factors, ein britischer Lieferant<br />

von IT-Ausrüstungen in Europa. <strong>Die</strong> Firma<br />

ist auf den Vertrieb elektrischer Hardware<br />

in ganz Europa spezialisiert und liefert<br />

Kabel, Elektro-Installationsrohre, Heizungsund<br />

Beleuchtungsbedarf von Herstellern aus<br />

Großbritannien, Österreich und anderen Ländern<br />

Europas.<br />

�� Kooperationen im<br />

Rahmen der EU<br />

Als Mitglied der Europäischen Union nimmt<br />

Österreich am Technologietransfer unter den<br />

Mitgliedstaaten teil, zu denen auch Großbritannien<br />

gehört. Initiativen wie CORDIS,<br />

der Forschungs- & Entwicklungsinformationsdienst<br />

der Gemeinschaft, und die EU-<br />

Verbindungsbüros für Forschung und Technologie<br />

(IRC = Innovation Relay Centres)<br />

Namen und Anschriften britischer Firmen<br />

COLT United Kingdom, COLT Telecommunications,<br />

Beaufort House, 15 St<br />

Botolph Street, London, Großbritannien<br />

EC3A 7DT; Telefon: 0044 20 7390 3900;<br />

Fax: 0044 20 7390 3901;<br />

Website: www.colt-telecom.com<br />

Innovation Relay Centres, European<br />

Commission (UK IRC Co-ordinator), Colin<br />

Stewart, European Commission, DG<br />

Enterprise - Networks and Services, Innovation<br />

EUROFORUM, Office 2269, Rue<br />

Alcide de Gasperi, L-2920 Luxembourg;<br />

Telefon: +352 4301 38121<br />

BT Cellnet Limited, 1 Leeds City Office<br />

Park, Meadow Lane, Leeds, Großbritan-<br />

nien LS11 5BD; Telefon: 0044 990<br />

214000, Website:www.btcellnet.co.uk<br />

Hutchison 3G UK Limited, 43 New Bon<br />

Street, London, Großbritannien W1Y<br />

9HB; Telefon: 0044 20 7499 1886<br />

One 2 One, Elstree Tower, Borehamwood,<br />

Hertsfordshire, Großbritannien WD6 1DT;<br />

Telefon: 0044 500 500121<br />

Logica Stephenson House, 75 Hampstead<br />

Road, London, Großbritannien NW1<br />

2PL; Telefon: 0044 20 7637 9111<br />

City Electrical Factors, Mount Pleasant,<br />

Clough Street, Hanley, Stoke on Trent,<br />

Staffordshire, Großbritannien ST1 4AD;<br />

Telefon: 0044 1782 283 332<br />

GROSSBRITANNIEN WIRTSCHAFT<br />

fördern und unterstützen Aktivitäten im Bereich<br />

Forschung und Innovation. Wissenschaftliche<br />

Ergebnisse werden dann EU-weit<br />

zugänglich gemacht. Das Fünfte Rahmenprogramm<br />

(RP5) ist ein von der EU finanziertes<br />

Forschungsprogramm mit einer Laufzeit<br />

bis 2002. Es wurde mit dem Ziel eingerichtet,<br />

Kontakte zwischen Industrie und<br />

Wissenschaft in EU-Ländern durch Bereitstellung<br />

finanzieller Mittel für gemeinsame<br />

Forschungsprojekte zu schmieden. Eines der<br />

sieben unter RP5 zusammengefassten Programme<br />

erstreckt sich auf die Informationsund<br />

Kommunikationstechnologie. Das Ziel<br />

des IST-Programms (Information Society<br />

Technologies) ist es, die Vorteile der Informationsgesellschaft<br />

für Europa zu verwirklichen.<br />

Das Programm wird von der Europäischen<br />

Kommission mit Unterstützung des<br />

IST-Ausschusses koordiniert, in dem Vertreter<br />

aus jedem Mitgliedstaat und den Assoziierten<br />

Ländern sitzen. Beide werden in ihrer<br />

Arbeit von einer unabhängigen 25-köpfigen<br />

IST-Beratergruppe unterstützt, die mit<br />

fachlichem Rat zur Seite steht.<br />

Ein Großteil der technologischen Zusammenarbeit<br />

findet auf gemeinschaftlicher<br />

Ebene zwischen allen Mitgliedstaaten und<br />

nicht nur zwischen einzelnen Ländern statt.<br />

Der österreichische IT-Markt ist jedoch einer<br />

der letzten in Europa, der sich dem Wettbewerb<br />

öffnet, und ausländische Investoren<br />

ergreifen nur zu bereitwillig die sich ihnen<br />

bietenden Chancen.<br />

Selbst wenn die britischen Exporte nach<br />

Österreich im vergangenen Jahr (von Januar<br />

bis Oktober 2000) zurückgegangen sind und<br />

mit 955 Millionen Pfund ein Minus von<br />

6,2% gegenüber dem Vergleichszeitraum des<br />

Vorjahres aufweisen und das Importvolumen<br />

aus Österreich 1,133 Mrd Pfund beträgt, so<br />

ist der bilaterale Handel doch relativ gering<br />

im Vergleich zu anderen EU-Partnern und<br />

bietet ein reichliches Ausbaupotenzial.<br />

Davis Mohan ist Sonderkorrespondent des<br />

London Press Service<br />

Text und Bild wurden und freundlicherweise<br />

von der Britischen Botschaft in Wien zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!