06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Liquid-Laser“<br />

Lexmark verbindet Laserdrucker-Leistung und -Qualität mit den guten Farbeigenschaften<br />

der Inkjetdrucker.<br />

Speziell für kleinere Unternehmen<br />

soll der neue netzwerkorientierte<br />

J110 sämtliche Anforderungen<br />

im Bereich S/Wund<br />

Farbdruck abdecken. Für den<br />

Einsatz in Arbeitsteams bei<br />

Großkunden bietet der J110 die<br />

notwendige Zuverlässigkeit bei<br />

hoher Druckqualität.<br />

„Mit dem neuen J110 müssen<br />

Unternehmen weder auf die Leistungsfähigkeit<br />

eines Mono-Lasers,<br />

noch der Kosten wegen auf<br />

den Farbdruck verzichten“, stellt<br />

Eamon Ryan, Vizepräsident und<br />

General-Manager von Lexmark-<br />

Europa, fest. „Der J110 eliminiert<br />

die Barrieren für unsere<br />

Kunden, da er das Herz eines<br />

Inkjet-Druckers mit der Performance,<br />

Bedienung und Netzwerkintegration<br />

von Laserdrukkern<br />

verbindet. Wir nennen ihn<br />

„Liquid-Laser“, denn das neue<br />

Design stellt den Kunden das Beste<br />

von beiden Technologien zur<br />

Verfügung“.Bis jetzt gab es eine<br />

Reihe von Gründen, die den<br />

Einsatz von Farbe im Office verhinderten.<br />

Leistungsfähige Farblaserdrucker<br />

sind meist zu teu-<br />

Letzte Rettung<br />

er, preisgünstige Inkjetdrucker<br />

jedoch zu langsam und nicht robust<br />

genug, um das Office-<br />

Druckvolumen problemlos zu<br />

übernehmen. Das Outsourcing<br />

von Farb-Jobs an Druckereien<br />

oder Printshops ist zu umständlich<br />

und ebenfalls zu teuer.<br />

Der neue „Liquid-Laser“ bietet<br />

für den Einsatz im Office<br />

2400 x 1200 dpi Auflösung.<br />

Gleichzeitig entfällt im Farbdruck<br />

der Bedarf für teure Spezialpapiere,<br />

denn mit der „Perfect-<br />

Finish“-Technologie wird die<br />

Oberfläche von normalen Papiersorten<br />

mit „Finish-Liquid“<br />

vorbehandelt und damit für den<br />

Druck aufgewertet. So <strong>können</strong><br />

auch auf preiswerten Medien sehr<br />

gute Druckerergebnisse erzielt<br />

werden. Der J110 arbeitet mit 4<br />

getrennten Tintentanks, wobei<br />

jeder über eine officegerechte Kapazität<br />

für gut 3.000 Seiten (bei<br />

5% Deckung) verfügt. Mit dem<br />

integrierten Tintensparmodus für<br />

Entwürfe kann zusätzlich noch<br />

bis zu 50% Tinte gespart werden.<br />

<strong>Die</strong> beiden Druckköpfe mit über<br />

1000 Düsen sowie die Dimen-<br />

Ontrack stellt verloren geglaubte Daten wieder<br />

her<br />

Sind Festplatten durch mechanische<br />

oder elektromagnetische Defekte,<br />

Bedienungsfehler, Viren,<br />

Naturkatastrophen oder Computerkriminalität<br />

beschädigt oder<br />

zerstört worden, ist Ontrack der<br />

professionelle Retter in der Not.<br />

In 77 Prozent aller Fälle gelingt<br />

es, alle wichtigen Kundendaten<br />

wiederherzustellen. Insgesamt<br />

konnte bisher rund 100.000<br />

Kunden aller Branchen weltweit<br />

geholfen werden.<br />

Ontrack bietet als einziges<br />

Unternehmen eine Ferndatenrettung<br />

für Festplatten ohne<br />

Hardware-Defekte. Voraussetzung<br />

für eine so genannte Remote<br />

Data Recovery (RDR) ist<br />

eine Modem- oder Internetver-<br />

bindung. Der Kunde wählt sich<br />

auf den Ontrack-Server ein, ein<br />

RDR-Experte hat dann die Möglichkeit,<br />

direkt auf der Festplatte<br />

des Kunden zu arbeiten. <strong>Die</strong>ses<br />

Service funktioniert für die<br />

Betriebssysteme DOS, Windows<br />

95, 98, ME, OS/2 (FAT), Windows<br />

NT, 2000, Novell Netware<br />

und Linux.<strong>Die</strong> traditionelle<br />

Datenrettung findet im Ontrack-<br />

Labor statt, wo die Datenrettungsingenieure<br />

den Datenträger<br />

mit eigens entwickelten Instrumenten<br />

und Werkzeugen bearbeiten,<br />

um dessen ursprüngliche<br />

Struktur wiederherzustellen.<br />

Physikalische Schäden im Inneren<br />

der Festplatte werden in den<br />

Ontrack Reinraumlaboren bear-<br />

sion des „PerfectFinish“- Tanks<br />

sind ebenfalls für den dauerhaften<br />

Einsatz ausgelegt. Übliche<br />

kurze Texte druckt der J110 mit<br />

bis zu 16 Seiten pro Minute in<br />

monochrom und bis zu 14 Seiten<br />

in Farbe. Bereits nach nur 8 Sekunden<br />

liegt die erste Seite im<br />

<strong>Ausgabe</strong>fach. <strong>Die</strong>se hohe Start-<br />

Geschwindigkeit beruht vor allem<br />

auf der neuen Form der Daten-Aufbereitung<br />

und Übertragung.<br />

<strong>Die</strong> Daten werden bereits<br />

im PC druckfertig gerastert und<br />

komprimiert, dann erfolgt auf<br />

Grund der kompakten Datenmenge<br />

eine extrem schnelle<br />

Übertragung im Netzwerk und<br />

letztendlich ist für die reine Dekomprimierung<br />

im Drucker ein<br />

- für diese einfache Aufgabe -<br />

überdimensionierter 100 MHz<br />

Prozessor mit 8 MB RAM am<br />

Werk. Der J110 ist robust genug,<br />

um problemlos bis zu 10.000 Seiten<br />

pro Monat zu drucken.Der<br />

Basisdrucker wird standardmäßig<br />

mit Parallel- und USB-Port<br />

ausgeliefert und ist damit als Einzeldrucker<br />

sofort an alle Windows<br />

95, 98, 2000 und NT-Rechner<br />

beitet. Für dringende Fälle stehen<br />

verschiedene Service-Varianten<br />

zur Verfügung: Der 24-Stunden-Notfall-Service,<br />

der Wochenend-<br />

und Feiertags-Service sowie<br />

ein spezieller Eil-Service.<br />

Mit EasyRecovery in der neuen<br />

Version 5.0 bietet Ontrack eine<br />

Software, mit der Anwender<br />

in vielen Fällen kostengünstig<br />

Daten retten <strong>können</strong>. So lassen<br />

sich viele der im Small- und Home-Office-Bereich<br />

auftretenden<br />

NEWS HARD & SOFTWARE<br />

Geht es nach Lexmark, dann<br />

stellt der J110 die ideale<br />

Symbiose für alle vernetzten<br />

Unternehmensbereiche dar,<br />

die in der Zukunft monochromen<br />

Ausdruck kostenbewußt<br />

mit Farbe verbinden wollen.<br />

sowie an Mac’s anschließbar. Der<br />

Anschluß in Netzwerken erfolgt<br />

über den neuen MarkNet XP<br />

10/100 BTX PrintServer, der<br />

gleichzeitig das Management des<br />

Druckers mit MarkVision-Professional<br />

ermöglicht. <strong>Die</strong> Bedienung<br />

am Drucker selbst erfolgt<br />

über das bekannte Benutzerdisplay<br />

aller Optra-Modelle. Der<br />

Preis für diesen Drucker startet<br />

bei rund 22.680,- ATS inkl.<br />

Mwst.<br />

� Lexmark<br />

Tel. 01/797 32-0<br />

http://www.lexmark.at<br />

Schadensfälle mit EasyRecovery<br />

schnell und einfach beheben. <strong>Die</strong><br />

Software ist in der Lage, beschädigte<br />

oder zerstörte Daten von<br />

der Festplatte zu lesen und das<br />

Dateisystem wiederherzustellen.<br />

Dabei schreibt EasyRecovery<br />

nicht auf die beschädigte Festplatte,<br />

sondern baut die Dateiliste<br />

im Speicher auf und überträgt<br />

sie von dort auf ein unbeschädigtes<br />

Medium.<br />

http://www.ontrack.de<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!