06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMA<br />

Weil IT und Telekommunikation immer<br />

mehr zusammenwachsen, entstehen immer<br />

neue Anwendungen für Endgeräte wie z.B.<br />

Handys und Handheld-PCs. Als Mittler zwischen<br />

diesen Welten sind Anwendungen nötig,<br />

die für einen reibungslosen Informationsfluss<br />

sorgen. Es erscheint somit erstrebenswert,<br />

diese Kapazitäten an allen Orten<br />

an denen sie benötigt werden, zur Verfügung<br />

zu stellen. So gesehen lässt sich das Konzept<br />

der durchgängigen Datenverarbeitung (Pervasive<br />

Computing) auch als eine Fortführung<br />

der allgegenwärtigen Datenverarbeitung (ubiquitous<br />

computing) auffassen.<br />

Nach Voraussagen von Analysten wird der<br />

Desktop-Computer noch knapp zwei Jahre<br />

lang das Standard-Endgerät sein, um auf Daten<br />

im Internet zuzugreifen. Wenn man den<br />

Marktforschern glauben darf, werden 2003<br />

nicht einmal mehr die Hälfte der Zugangsgeräte<br />

PCs sein. Ins Internet kommt man<br />

dann anders, mit Set-top-Boxen oder mobilen<br />

Endgeräten. Der Trend zur Mobilität ist<br />

offensichtlich.<br />

�� Mobile Computing<br />

Unsere Arbeitsformen werden immer mehr<br />

von zwei Trends beeinflusst: Einerseits ist eine<br />

zunehmende Mobilität von Mitarbeitern<br />

bei ihren jeweiligen Tätigkeiten festzustellen,<br />

andererseits unterstützen mobile Endgeräte<br />

unterschiedlichster Größenordnung<br />

(Mobiltelefone, PDA, Notebooks) zunehmend<br />

den Zugriff auf Datenbestände und Appli-<br />

MOBILE COMPUTING<br />

Zu Beginn des neuen Jahrtausends<br />

verändern sich die Gesellschaft und die<br />

Technik so schnell und so grundlegend,<br />

dass unser weiteres Leben ganz anders<br />

aussehen wird als das derzeitige. Mobile<br />

Computing und der Mobilfunk sind jene<br />

Technologie, die zu dieser Veränderung<br />

entscheidend beitragen.<br />

Ilse und Rudolf Wolf<br />

Mobile Zukunft<br />

kationen über mobile Kommunikationsmedien<br />

und<br />

Internettechnologien.<br />

Erinnern Sie sich? Noch<br />

vor rund zehn Jahren war<br />

das Mobiltelefon ein Statussymbol für Wirtschaftskapitäne<br />

und VIPs - heute tragen<br />

Schulkinder ganz selbstverständlich ein Handy<br />

in der Tasche.<br />

Den umgekehrten Wandel vollziehen derzeit<br />

die Taschencomputer. Aus einem Spielzeug<br />

für Technik-Freaks werden wichtige Bu-<br />

siness-Komponenten. Für die mobilen Computer<br />

im Miniformat lassen sich die Marketingmanager<br />

immer neue Namen einfallen<br />

„Handheld“ oder „Personal Digital Assistant“<br />

(PDA) sind die gängigsten. Der derzeit augenfälligste<br />

Trend ist die Verschmelzung von<br />

mobiler Rechenleistung und Telefonie in<br />

44 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!