06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NETZ & TELEKOM<br />

Ein neues Sicherheitspaket<br />

insbesondere für<br />

Klein- und Mittelbetriebe<br />

hat die Datakom seit<br />

kurzem in ihrem Angebot;<br />

es bietet dank der<br />

Secure Virtual Networking<br />

(SVN) Architektur<br />

von Check Point hohe<br />

Sicherheitsstandards für<br />

unternehmensinterne<br />

Verbindungen.<br />

Adolf Hochhaltinger<br />

SECURITY<br />

Höchste Sicherheit<br />

Der Informationsaustausch via Internet ist<br />

heute für eine immer größere Anzahl von<br />

Unternehmen unverzichtbarer Bestandteil<br />

ihrer Geschäftstätigkeit. „e-Business oder<br />

kein Business“ lautet hier der Slogan, und es<br />

stimmt: e-Business unterstützt heute nicht<br />

mehr bloß das Geschäft, e-Business ist vielfach<br />

bereits das Geschäft.<br />

�� <strong>Die</strong> Gefahr ist real<br />

Somit wird auch die Abhängigkeit vom klaglosen<br />

Funktionieren der elektronischen Kommunikation<br />

immer größer. Auch kurzzeitige<br />

Ausfälle <strong>können</strong> sich hier gravieren auf die<br />

finanziellen Ergebnisse auswirken.<br />

Dadurch aber kann sich jede Virusattacke<br />

zu einer Katastrophe entwickeln. In der „Hitparade<br />

der Angst“ stehen Viren dementsprechend<br />

auch ganz oben auf der Liste, gefolgt<br />

überraschenderweise von Angriffen von innen,<br />

z.B. durch allzu neugierige Mitarbeiter.<br />

Erst an dritter Stelle steht der „klassische“<br />

Angriff von außen durch Betriebsfremde.<br />

Somit wird mehreren Studien zufolge der<br />

weltweite Bedarf an Managed Security Services<br />

in den nächsten Jahren geradezu explodieren.<br />

Je dichter die Transaktionen im Inter-<br />

Ulrich Glasner, Regional Director Check Point<br />

Software (Central & Eastern Europe)<br />

Jedes Unternehmen hat eine Vision, und unsere Vision<br />

ist es, das Internet zu sichern. <strong>Die</strong> gesamte Kommunikation<br />

und alles, was im Internet passiert, soll möglichst sicher<br />

ablaufen und zudem möglichst einfach zu warten und zu<br />

verwalten sein. <strong>Die</strong>ses Ziel versuchen wir in unseren<br />

Produkten und <strong>Die</strong>nstleistungen zu realisieren, und dazu<br />

braucht man natürlich auch einen kompetenten Partner im<br />

betreffenden Markt, den wir hier in der Datakom gefunden<br />

haben und der noch dazu selbst ein Vorreiter in puncto<br />

Sicherheit im Netzwerk ist.<br />

Checkpoint wurde 1993 gegründet und hat inzwischen<br />

bewiesen, dass ein Unternehmen, das sich einzig mit dem Thema Sicherheit im Netzwerk<br />

befasst, durchaus profitabel sein kann. So haben wir in bestimmten Bereichen wie<br />

z.B. bei den Firewalls inzwischen die Marktführerschaft erreicht.<br />

<strong>Die</strong> von Checkpoint entwickelte Secure Virtual Networking (SVN) Architektur stellt<br />

heute einen Standard dar und bildet die Basis für die vertrauliche und zuverlässige<br />

Kommunikation im Internet. SVN gewährleistet sichere B2B-Verbindungen in Intranets,<br />

Extranets und dem Internet sowie zwischen Netzen, Systemen, Applikationen und<br />

Anwendern.<br />

<strong>Die</strong> Allianz zwischen Check Point und der „Open Platform for Security“ (OPSEC)<br />

garantiert zudem durch Verwendung offener Sicherheitsstandards eine nahtlose Integration<br />

und Kompatibilität der Check Point Lösungen mit den Produkten von mehr als 270<br />

namhaften Industriepartnern.<br />

74 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!