06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

globalcore startet durch - mit einem Angebot für KMUs:<br />

Wir sprachen mit CEO Alexander Wiesmüller über<br />

bestehende und geplante Angebote und über die<br />

Entwicklung seiner Unternehmensgruppe „globalcore“.<br />

Adolf Hochhaltinger<br />

<strong>Die</strong> „Diskont-Standleitung“<br />

Wer beziehungsweise was ist globalcore?<br />

globalcore erstellt Produkte und <strong>Die</strong>nstleistungen,<br />

die es Unternehmen der New Economy<br />

erleichtern soll, schnell auf dem Markt<br />

aktiv zu werden. Ein „Unternehmen für<br />

Unternehmen“ also - und nicht zuletzt auch<br />

für unsere eigenen Unternehmen, zumindest<br />

vorerst.<br />

So wollen wir einzelne Produkte beziehungsweise<br />

Leistungen möglichst mehrfach<br />

zu nützen. Da kann beispielsweise ein<br />

Systemtechniker bei globalcore angestellt<br />

sein, und alle anderen Firmen („business<br />

units“) nutzen seine Fähigkeiten bei Bedarf<br />

ebenfalls. <strong>Die</strong>se Business Units sind in die<br />

globalcore integriert. Da gibt es einerseits<br />

das Unternehmen acs (advanced computer solutions),<br />

das in der Netzwerkbranche tätig<br />

ist, dann die Firma ess (eurosecure sicherheitstechnik),<br />

die Sicherheitstechnik anbietet<br />

und die oca (office center albertgasse), sie<br />

macht Office-<strong>Die</strong>nstleistungen und soll in<br />

Zukunft auch ein „virtuelles Office“ bereitstellen.<br />

Was hat ein anderes Unternehmen davon?<br />

Davon noch nichts, globalcore selbst tritt<br />

nicht direkt auf dem Markt auf. Es ist vielmehr<br />

als Infrastruktur für unsere eigenen<br />

Unternehmungen gedacht. Erst die weiteren<br />

genannten Firmen bieten konkrete <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

an.<br />

So bietet die acs <strong>Die</strong>nstleistungen im Bereich<br />

der Netzwerkstruktur an, von der Verkabelung<br />

bis zur Sicherheit im Netzwerk.<br />

<strong>Die</strong> eurosecure bietet angefangen vom digitalen<br />

Zutritts-Kontrollsystem bis zur biometrischen<br />

Gesichtserkennung alles, was zum<br />

Bereich Sicherheit gehört, sowie ein integriertes<br />

Sicherheitssystem, das ein ganzes<br />

Unternehmen umfasst.<br />

Und erst kürzlich sind wir mit einem Pro-<br />

dukt namens ibc herausgekommen, das steht<br />

für „Internet Business Connection“. Dabei<br />

bieten wir Kunden um nur 6.000,- Schilling<br />

monatlich eine Internet-Bandbreite von bis<br />

zu 100 Mbit/s an. Dabei ist eine Bandbreite<br />

von 2 Mbit/s garantiert, und falls gerade<br />

„Platz“ auf den Leitungen ist, dann sind eben<br />

auch höhere Bandbreiten nutzbar.<br />

Wie ist der geplante Ablauf?<br />

Das Ganze geschieht in drei Schritten: Als<br />

erstes wird eine solche Hochgeschwindigkeits-Anbindung<br />

von uns zum Kunden installiert.<br />

Der nächste Schritt betrifft die Sicherheit.<br />

Da besteht ja hierzulande ein Problem: insbesondere<br />

kleinere und mittlere österreichische<br />

Firmen <strong>können</strong> sich ja einen wirklich<br />

qualifizierten eigenen Sicherheits-Experten<br />

(und vor allem den Aufwand für seine ständige<br />

Weiterbildung) meist nicht leisten. Deshalb<br />

ist es hier zielführender, sich von vornherein<br />

einen vertrauenswürdigen, qualifizierten<br />

und leistungsfähigen Partner zu suchen<br />

und mit diesem zusammenzuarbeiten.<br />

Wir bieten Virtual Private Networks an,<br />

dazu Firewall-Services und MailWall Services<br />

zum Scannen der E-Mails auf Viren - sie<br />

werden übrigens bei uns gehostet.<br />

Ein anderes interessantes Produkt der uca<br />

ist das „virtual office“. Das ist eine Kombination<br />

all dieser <strong>Die</strong>nstleistungen, so bekommt<br />

jeder Kunde hier eine Postadresse,<br />

wir scannen die Post ein und versenden sie<br />

weiter. Dazu hat er eine Telefonnummer, die<br />

sich mit seinem Firmennamen meldet, mit<br />

einem Wort: er ist hier präsent.<br />

<strong>Die</strong>s kann für viele Unternehmen, die gerade<br />

dabei sind, den österreichischen Markt<br />

zu erobern, eine sehr interessante Möglichkeit<br />

sein. Sie ersparen sich dadurch eine eigene<br />

Österreich-Repräsentanz und all den da-<br />

INTERVIEW E-WORLD<br />

mit verbundenen Aufwendungen z.B. für die<br />

entsprechenden Räumlichkeiten, für das Personal<br />

und anderes mehr.<br />

Wie wird die Zukunft nun aussehen?<br />

Erst einmal Daten-Hosting; welche Anwendungen<br />

dann noch kommen werden, da sind<br />

wir gerade in der Evaluierungsphase.<br />

Was soll nun die Kunden hierher bringen?<br />

Vorerst einmal die günstige und schnelle Anbindung<br />

mit 2 Mbit/s - er erspart sich dadurch<br />

einfach Geld. Vergleichbare Anbindungen<br />

bei einem durchschnittlichen Provider<br />

kostet ihn heute etwa 30.000,- Schilling<br />

im Monat, das ist ein Unterschied von<br />

24.000,- Schilling monatlich.<br />

Später, ab dem 4. Quartal 01, kommen<br />

dann noch all jene <strong>Die</strong>nste und Services dazu,<br />

von denen wir schon gesprochen haben.<br />

Wie viele Kunden gibt es schon?<br />

Wir akquirieren jetzt erst seit zwei Wochen<br />

und haben inzwischen zehn unterschriebene<br />

Verträge. Hinzu kommt eine ganze Reihe<br />

von Anfragen, zu einem großen Teil kommen<br />

die von Banken, Versicherungen usw.<br />

Insgesamt möchten wir heuer bis zum Jahresende<br />

noch eintausend IBCs (Internet Business<br />

Connections) verkaufen.<br />

Was wird die dritte Ausbaustufe?<br />

<strong>Die</strong> wird dann das Thema ASP beinhalten.<br />

Wir werden damit im vierten Quartal dieses<br />

Jahres beginnen, wenn die Phase der Akquisition<br />

abgeschlossen ist. Hierzu zählen auch<br />

die „managed applications“. Andere Anwendungen<br />

liegen im Voice-Bereich, im Video-<br />

Bereich und im klassischen Application<br />

Hosting.<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch!<br />

� GlobalCore AG<br />

Tel. 01/92 999-100<br />

E-Mail: office@acs.globalcore.net<br />

http://www.globalcore.net<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!