06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMA<br />

Wer solche lokalisierten und personalisierten<br />

<strong>Die</strong>nste nützen will, muss natürlich auch bereit<br />

sein, Informationen über seine Person<br />

und seinen aktuellen Standort bekannt zu geben<br />

und hinterlässt damit deutliche Spuren.<br />

Und wenn dann per Handy bezahlt wird, ergibt<br />

das ein klares Nutzer-Profil. Daher sind<br />

für solche WAP-Anwendungen klare Datenschutzregelungen<br />

unerlässlich.<br />

<strong>Die</strong> österreichischen Netzbetreiber liefern<br />

ihren Kunden die entsprechenden Service-<br />

Leistungen und die Hersteller von Mobiltelefonen<br />

überbieten sich ebenfalls im Bereitstellen<br />

der unterschiedlichsten Service-Plattformen.<br />

Drei der vier heimischen Netzbetreiber<br />

bieten bereits so genannte M-<br />

Commerce-Lösungen an, bei denen man mit<br />

dem Mobiltelefon einkaufen und zahlen kann.<br />

Hier ist eine Auswahl:<br />

netway-Kunden <strong>können</strong> ihre E-Mails auch<br />

per WAP-Handy abrufen und versenden. Sie<br />

<strong>können</strong> die Mails über das Handy abrufen,<br />

indem sie die Adresse „wap.netway.at“ anwählen<br />

und danach den Menüpunkt „meine<br />

E-Mails“ wählen. Dann muss nur noch der<br />

Benutzername und das Kennwort eingegeben<br />

werden, so wie beim Mail-Client am<br />

Computer.<br />

Der WAP-Mailer ist zentrales Element des<br />

mobilen Online-Angebotes von netway. Darüber<br />

hinaus bietet das WAP-Portal eine Zusammenstellung<br />

attraktiver WAP-Links<br />

(http://wap.netway.at/index.wml). Achtung:<br />

der Link funktioniert nur auf einem WAP-<br />

MOBILE COMPUTING<br />

Da in zellularen Mobilfunknetzen der aktuelle Aufenthaltsort<br />

des Teilnehmers (bzw. die Funkzelle, in der sich ein aktives<br />

Endgerät befindet, Zellularfunk) bekannt ist und der Eigentümer<br />

des Endgerätes durch die SIM (Subscriber Identity<br />

Modul)-Karte in seinem Endgerät eindeutig identifiziert<br />

werden kann, ist es mit Hilfe der WAP-Technik beispielsweise<br />

auch möglich, automatisch lokale, auf den aktuellen<br />

Aufenthaltsort bezogene Informationsangebote wie Wetterprognosen,<br />

Verkehrs- oder Veranstaltungshinweise zum<br />

Endgerät zu übertragen oder Zahlungs- bzw. „Mobile<br />

Banking“-Funktionen zu<br />

realisieren.<br />

Ilse u. Rudolf Wolf<br />

M-Commerce via WAP und SMS<br />

Handy, mit dem Opera Web-Broser oder auf<br />

einem PC mit einem WAP-Simulator.<br />

Mit Nextra ins WAP-Web: <strong>Die</strong> Creditanstalt<br />

präsentiert mit dem „Filialfinder“<br />

(WML) und dem „Club Suxess Bonus-Guide“<br />

(WML) eine einfach zu bedienende Applikation.<br />

Entwickelt wurde das interaktive<br />

Suchsystem von der E-Business Abteilung<br />

des österreichischen Business Service Providers<br />

Nextra.<br />

Wer mit einer WAP Applikation online<br />

gehen möchte, benötigt neben dem Entwikklungs-Know-how<br />

auch speziellen WAP-<br />

Speicherplatz. Das Hosting-Paket von Nextra<br />

für den Internetauftritt im Web, die Web<br />

Suite, wird daher schon bald um ein WAP<br />

Paket erweiterbar sein. <strong>Die</strong> Nextra WAP<br />

Suite wird speziellen virtuellen Speicherplatz<br />

unter der Adresse wap.meine-firma.at enthalten.<br />

Über A1 wird das ÖBB-eTicket angeboten.<br />

Per SMS oder WAP kann ein Zugticket<br />

bestellt werden, das als Zahlencode retour<br />

kommt. <strong>Die</strong>sen zeigt man (am Handy-<br />

Display) anstatt der klassischen Fahrkarte<br />

dem Schaffner. Das ÖBB-eTicket funktioniert<br />

nicht auf Kurzstrecken.<br />

Auch „6 aus 45“ kann per WAP-Handy<br />

gespielt werden. Man gibt im WAP-Menü<br />

von max.mobil seine Zahlen ein oder wählt<br />

einen Quicktipp. Maximal zwölf Tipps für<br />

zehn Runden <strong>können</strong> abgegeben werden.<br />

Mobile Lottospieler benötigen eine<br />

banko.max-Anmeldung.<br />

A1 bietet das Clin-eTicket an. Per SMS<br />

oder WAP <strong>können</strong> bis zu 4 Karten reserviert<br />

und bezahlt werden, maximal Tickets um<br />

2000 S pro Monat. Allerdings werden pro<br />

Bestellung 15 S Bearbeitungsgebühr verrechnet.<br />

Auch One bietet dieses Service demnächst<br />

an und wird das Angebot sogar um<br />

Events erweitern.<br />

Von Last-Minute-Reisen bis zu Restplätzen,<br />

per SMS oder WAP kann man bei<br />

A1-Easy Travel seinen Urlaub buchen und<br />

erhält 5% Rabatt auf Flugreisen und 7% Rabatt<br />

auf Pauschalreisen. Auch One startet<br />

demnächst mit einem Travel-Service.<br />

Österreichische Geldinstitute, wie z.B.<br />

Bank Austria, Bawag, Erste Bank, P.S.K. und<br />

Raiffeisen, bieten mobiles Banking über WAP<br />

und Kontoabfragen über SMS an. Eine Zusammenfassung<br />

finden Sie im Beitrag WAP-<br />

Banking.<br />

Auch WAP-Shopping gibt es schon: Bei<br />

max.mobil kann man seit November 2000<br />

im WAP-Menü einkaufen. Dafür müssen sich<br />

die Kunden bei banko.max anmelden die<br />

Abrechnung erfolgt über Kreditkarte oder<br />

Bankkonto.<br />

Leider - und das muss man eingestehen -<br />

mangelt es bis dato am Erfolg auf Grund der<br />

bekannten Nachteile von WAP (langsame<br />

Datenübertragung, zu kleines Display bei<br />

den Handys, umständliche Bedienung). <strong>Die</strong><br />

Akzeptanz bei den Usern ist deshalb sehr<br />

gering. ❏<br />

54 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!