06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LÖSUNGEN JET2WEB / SAP<br />

<strong>Die</strong> Telekom Austria<br />

Gruppe, Österreichs<br />

führender Betreiber von<br />

Mobilfunk- und Festnetzen<br />

für Internet-,<br />

Sprach-, Daten-, BildundMultimediakommunikation,<br />

setzt bei<br />

der Implementierung<br />

ihres Online-Shops auf<br />

die Online-Store-<br />

Lösung von SAP.<br />

Jet2Web OnlineShop auf Kurs mit SAP<br />

Mit dem Jet2Web OnlineShop hat die Telekom<br />

Austria eine einheitliche Bestelloberfläche<br />

für <strong>Die</strong>nstleistungen und Produkte geschaffen,<br />

die den Kunden bestmöglichen Service<br />

rund um die Uhr bieten soll.<br />

�� SAP-Online-Store: minimale<br />

Zugriffszeiten +<br />

maximaler Komfort<br />

Mit der Schaffung einer einheitlichen<br />

Benutzeroberfläche wollte man die Bestellung<br />

und Administration von Netzdienstleistungen,<br />

aber auch von Handies und Festnetztelefonen<br />

via Internet so einfach und kundenfreundlich<br />

wie möglich gestalten.<br />

„Wir möchten unseren Kunden ein<br />

Minimum an Online-Zugriffszeiten garantieren,<br />

SAP ist für uns unter diesem Gesichtspunkt<br />

der ideale Partner. Teil unserer<br />

Entscheidung für SAP war darüber hinaus<br />

auch die Möglichkeit zur Anbindung an bestehende<br />

Back End Systeme“, zeigt sich<br />

E-Shopping-Leiter Josef Bruckschlögl von<br />

den vielfältigen Vorteilen des SAP-Online-<br />

Stores überzeugt. „Nach unserer jahrelangen<br />

positiven Erfahrung mit den SAP Systemen<br />

war es für uns außerdem naheliegend, auch<br />

unsere E-Commerce-Solution auf Basis von<br />

SAP zu realisieren,“ betont er auch die bewußte<br />

Entscheidung zur Kontinuität bei der<br />

Auswahl der Unternehmenssoftware.<br />

Mit dem automatisierten Order Prozess bei<br />

der Anmeldung von Netzdienstleistungen<br />

sowie dem einfachen Bestellen von Add-Ons<br />

konnte die Telekom Austria AG ihre<br />

Prozessabläufe entscheidend beschleunigen<br />

und vereinfachen und damit die Basis zu einer<br />

permanenten Steigerung der Unternehmensperformance<br />

legen.<br />

�� Was kann das neue System?<br />

Kunden gewinnen und binden - dies sind auf<br />

den Punkt gebracht die wichtigsten Vorteile<br />

der „Eröffnung“ eines virtuellen Stores. Mit<br />

der Möglichkeit zum Rund-um-die-Uhr-Einkauf<br />

von jedem webfähigen Endgerät läßt die<br />

Telekom Austria AG langwierige Bestellvorgänge<br />

der Vergangenheit angehören. Im<br />

Jet2Web OnlineShop <strong>können</strong> Kunden bequem<br />

durch Produktkataloge blättern, per<br />

Mausklick ihren individuellen Einkaufskorb<br />

füllen, Preisangebote anfordern und aus drei<br />

möglichen Zahlungsarten wählen.<br />

Sobald ein Kunde ein bestimmtes Produkt<br />

auswählt, leitet ihn der SAP Internet Pricing<br />

and Konfigurator durch den Konfigurationsprozeß.<br />

Das System ermittelt den Preis<br />

und führt gleichzeitig eine aktuelle Verfügbarkeitsprüfung<br />

durch.<br />

�� Engagiertes Projektteam -<br />

zügige Implementierung<br />

Der Startschuß zum Projekt erfolgte im<br />

Oktober 2000, aufgrund der außerordentlich<br />

kurzen Projektlaufzeit von sieben Wochen<br />

waren auf Seiten des Projektteams hohe<br />

Flexibilität und starkes Engagement gefordert.<br />

Nach einer stringenten Projektplanung<br />

mit exakten Vorgaben konnte aufgrund der<br />

optimalen Kooperation im Team die Implementierung<br />

innerhalb des Planungszeitraumes<br />

tatsächlich realisiert werden. Neben dem<br />

SAP-Beratungsteam trugen new10 (Front<br />

End Development), Worx (Kreativagentur)<br />

sowie r-IT (SAP Implementierungspartner)<br />

wesentlich zum Gelingen des Projektes bei.<br />

�� Kundenkontakt in Echtzeit<br />

Besser Geschäfte bringt das neue System vor<br />

allem aufgrund der Möglichkeit zum permanenten<br />

Kunden-Monitoring. <strong>Die</strong><br />

Integration des Online-Stores in Verbindung<br />

mit den R/3 Systemen bildet die technologische<br />

Basis für eine schnelle Reaktion auf<br />

sich verändernde Marktgegebenheiten und<br />

Kundenbedürfnisse.<br />

Unterm Strich wird der Jet2WebOnline-<br />

Shop der Telekom Austria Gruppe eine<br />

deutliche Steigerung des Absatzes bringen.<br />

Mit gezielten Aktivitäten innerhalb der<br />

E-Commerce-Tools sowie Cross-Media-<br />

Marketing sollen die Online-Umsätze gepusht<br />

werden. „Unser Ziel ist ganz klar, mit<br />

Unterstützung von SAP der beste Online-<br />

Shop im Bereich Telekommunikation zu<br />

sein“, läßt man keinen Zweifel am<br />

Führungsanspruch der Unternehmensgruppe.<br />

� SAP Österreich GmbH<br />

Tel. 01/288 22-0<br />

http://www.sap.at<br />

40 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!