06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HARD & SOFTWARE TEST<br />

Wenn man sich ein Notebook kauft, will man nicht zu<br />

viel Geld ausgeben, aber trotzdem ein ordentliches<br />

Werkzeug erhalten, mit dem man seinen Desktop-PC<br />

vollständig ersetzen kann. Mit dem neuen TravelMate<br />

202TE sparen Sie sicher nicht am falschen Platz.<br />

Hannes Jansky<br />

Gute Figur<br />

Idealer Notebook-Einstieg<br />

mit Acers TravelMate<br />

202TE<br />

<strong>Die</strong> Klasse der Notebooks kann man grob in<br />

drei Teile auseinanderbrechen. Am oberen<br />

Ende liegen die Spitzenmodelle, von denen<br />

wir alle träumen und die über all die wunderbaren<br />

Funktionen verfügen, die wir schon<br />

immer benötigt haben. Und noch dazu fast<br />

nichts wiegt. Leider bleibt es beim Träumen,<br />

denn im Preis zeigt sich der Unterschied. Am<br />

unteren Ende der Palette liegen die Einsteigermodelle,<br />

die zwar preislich attraktiv, aber<br />

leistungs-, gewichts- oder ausstattungsmäßig<br />

immer mit Vorsicht zu betrachten waren.<br />

Bleiben in der Mittelklasse jene Geräte,<br />

die die nötige Leistung bieten und in etwa 3<br />

kg wiegen.<br />

Seit einigen Monaten stellt sich die Betrachtung<br />

anders dar. Während am Desktop-<br />

Sektor die Leistungsgrenze, die für einen normalen<br />

PC benötigt wird, bereits vor mehr als<br />

einem Jahr überschritten wurde und ich hier<br />

nur jedem raten kann, den schwächsten Prozessor<br />

- allerdings mit genügend Speicher<br />

und eventuell einer schnellen Festplatte - anzuschaffen,<br />

ist die Entwicklung bei Notebooks<br />

erst jetzt dort angelangt. Achtung:<br />

Zwischen Notebooks und Desktop-Computern<br />

ist ein Vergleich der Prozessortaktfrequenzen<br />

nur bedingt zulässig. Notebooks<br />

sind in praktisch allen Fällen langsamer, was<br />

viele Ursachen hat. Einerseits die Optimierung<br />

des Prozessors und des Gesamtsystems<br />

hin zu wenig Energieverbrauch, andererseits<br />

bringt die Miniaturisierung zum Beispiel bei<br />

Festplatten mit sich, dass die Leistungswerte<br />

gegenüber den großen Verwandten massiv<br />

einbrechen. Und das spürt man bei jedem<br />

modernen Betriebssystem.<br />

Doch zurück zu unserem Testnotebook.<br />

Das erste, was am TravelMate 202TE auffällt,<br />

sind die sanft geschwungenen Formen. Farblich<br />

hat sich Acer nichts Neues einfallen lassen,<br />

das Notebook ist wie viele seiner Kollegen<br />

dunkelgrau. Im Inneren arbeitet ein mobiler<br />

Celeron von Intel bei 650 MHz. Er greift<br />

im Testgerät auf 128 MB Hauptspeicher zu,<br />

was wohl das Mindeste darstellt - und das<br />

auch in Zusammenhang mit Windows Millennium,<br />

mit dem das Notebook ausgeliefert<br />

wird. <strong>Die</strong> Festplatte ist mit 5 GB etwas gering<br />

dimensioniert, bei genauerer Überlegung<br />

reicht sie aber völlig aus, alle typischen<br />

Anwendungen und auch noch ein paar MP3s<br />

für unterwegs aufzunehmen. <strong>Die</strong> selbst erstellten<br />

Word- oder Excel-Dateien fallen dabei<br />

sicher nicht ins Gewicht. Diskettenlaufwerk<br />

und 24fach CD-ROM-Laufwerk sind<br />

ebenso Standard wie das eingebaute 56k-Modem,<br />

das den mobilen Zugriff auf Mail und<br />

Internet ermöglicht.<br />

Das 13,3 Zoll große TFT-Display stellt<br />

1.024 x 768 Bildpunkte dar, was zwar kein<br />

Luxus, aber für typische Büroanwendungen<br />

durchaus ausreichend ist. Zum Einschalten<br />

muss man einen kleinen, gummierten Hebel<br />

an der linken Seite ziehen und ca. eine Sekunde<br />

halten, was gegenüber dem Drücken<br />

eines Knopfes den Vorteil hat, dass dies sicher<br />

nicht unabsichtlich geschieht. <strong>Die</strong> dunkle<br />

Tastatur ist angenehm groß, besonders<br />

positiv sticht die tiefe Handauflage, die man<br />

wirklich als solche bezeichnen kann, ins Auge.<br />

�� Alles vorhanden<br />

Das Diskettenlaufwerk ist an der Vorderseite<br />

untergebracht, ebenso wie der Akku. Das<br />

CD-ROM-Laufwerk rechts hinten kann optional<br />

gegen ein DVD- oder CD-RW-Lauf-<br />

werk getauscht werden. An der linken Seite<br />

befinden sich vorne die üblichen Audiobuchsen<br />

(Line-In, Line-Out und Mikrophon)<br />

ebenso wie ein von eins bis zehn markiertes<br />

Rad zur Lautstärkeregelung. Zwei PCMCIA-<br />

Einschübe sind ebenso wie PS/2, serielle, parallele<br />

oder zwei USB-Schnittstellen vorhanden.<br />

Neben dem RJ11-Anschluss für ein Telefonkabel<br />

verbirgt eine Abdeckung den - optional<br />

erhältlichen - Netzwerkanschluss.<br />

Als Betriebssystem wird MS Windows Millennium<br />

geliefert, allerdings - wie es Microsoft<br />

will - nur in Form einer Recovery-CD,<br />

was die Nachinstallation von Komponenten<br />

oder die Reparatur des Systems auf ein<br />

digitales „Zurück an den Start“ reduziert.<br />

Statt Systemeinstellungen umständlich im<br />

BIOS vorzunehmen, liefert der Notebook-<br />

Manager zusätzliche Hintergrundinfos und<br />

Entscheidungshilfen. RingCentral Fax bedient<br />

die Telefon zu Papier-Kommunikation,<br />

PC-Cillin agiert als Virenwächter. Bei Beschwerden<br />

des Notebooks analysiert der PC-<br />

Doctor, und das Handbuch wird nicht nur in<br />

PDF- und HTML-Format, sondern auch als<br />

ordentliches Buch geliefert.<br />

�� Fazit<br />

Mit dem Acer TravelMate 202TE kauft man<br />

ein Notebook, mit dem sich alles machen<br />

lässt. Und dabei preislich äußerst interessant<br />

ist - ich habe soeben ein bisschen im Internet<br />

gesurft und bei einer großen Kette einen<br />

Preis von ATS 16.990,- ausfindig gemacht.<br />

Inklusive Mehrwertsteuer! Allerdings in der<br />

Basisausstattung mit 64 MB. <strong>Die</strong> Aufrüstung<br />

sollte auf jeden Fall drinnen sein.<br />

http://www.acer.at<br />

86 monitor 7-8/<strong>2001</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!