06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trennt bleiben - mithin ein klassischer Anwendungsfall<br />

für Routing und für Layer 3 bis<br />

zum Arbeitsplatz.<br />

Zudem sind auf einer Universität die hauseigenen<br />

Spezialisten, die dieses Netzwerk<br />

konfigurieren, meist auch sehr gut geschult<br />

und sehr fachkundig, somit sind hier auch<br />

keine Probleme bei der Konfiguration zu erwarten.<br />

Für einen klassischen Firmenanwender<br />

mit der hier üblichen Netzwerkstruktur<br />

dagegen wäre ein solcher Aufwand übertrieben.<br />

Für welche Anwendergruppe sind diese Produkte<br />

gedacht?<br />

Wir wenden uns mit unseren Produkten dementsprechend<br />

vor allem an „High-Tech-Betriebe“,<br />

beispielsweise an einen Internet Service<br />

Provider oder ähnliche Unternehmen.<br />

<strong>Die</strong>se Firmen bekommen mit unseren Produkten<br />

ein schnelles, leistungsfähiges und<br />

trotzdem preiswertes Gerät, das ihre Anforderungen<br />

erfüllt und trotzdem kein Vermögen<br />

kostet. Eine solche Konfiguration - alle<br />

Server in einem kleinen Areal zusammen-<br />

Wie fit sind IT-Administratoren?<br />

Wer kennt es nicht, das Bild des kaffeetrinkenden,<br />

zigarettenvertilgenden Netzwerktechnikers, der den<br />

ganzen lieben langen Tag vor seinem „Kastl“ sitzt,<br />

reinstarrt und sich kaum bewegt.<br />

„Fehlinformation!“, sagt man bei<br />

indigo dazu. Den Beweis, dass<br />

dem nicht so ist, kann man beim<br />

indigo adventure camp antreten.<br />

Beim indigo adventure camp<br />

wird Intensivtraining mit sportlichen<br />

Aktivitäten gepaart. Vormittags<br />

bis in die frühen Nachmittagsstunden<br />

wird fleißig gepaukt<br />

und danach geht’s sportlich<br />

ab in die freie Natur.<br />

Das indigo adventure camp findet<br />

in Flachau, im Tauernhof, der<br />

4-Stern Funsport-, Bike- und Skihotel-Anlage<br />

statt.<br />

�� <strong>Die</strong> Themen und<br />

Termine:<br />

◆ Windows 2000 Active Directory<br />

(Teil 1), 2. Juli - 6. Juli<br />

<strong>2001</strong><br />

◆ Windows 2000 Network Services<br />

(Teil 2), 9. Juli - 13. Juli<br />

<strong>2001</strong><br />

◆ ZENworks for Desktops 3, 27.<br />

August - 31. August <strong>2001</strong><br />

◆ NetWare 6 - all of interest, 3.<br />

September - 7. September <strong>2001</strong><br />

An sportlichen Aktivitäten sind<br />

zufassen und möglichst schnell mit Fibre Optic<br />

Karten anzuschließen und damit durchgängig<br />

die Sicherheit einer Layer 3 Verbindung<br />

zu definieren - wird beispielsweise gerne<br />

bei ISPs angewandt, auch in manchen Firmen<br />

wird sie inzwischen verwendet.<br />

Worauf kommt es bei diesen Geräten an?<br />

Ein ganz wichtiger Punkt ist hier die Leistungsfähigkeit<br />

der Backplanes. Einige Mitbewerber<br />

bieten hier ein „gratis Layer 3 Upgrade“<br />

an. Das finden wir problematisch,<br />

denn um wirkliches Switchen im Layer 3 zu<br />

gewährleisten, benötigt man eine bestimmte<br />

Geschwindigkeit auf der Backplane sowie<br />

eigene Prozessoren dafür.<br />

Deshalb beinhalten unsere Geräte für jede<br />

Port-Gruppe einen eigenen Prozessor auf der<br />

Backplane. Hinzu kommt noch ein 200 MHz<br />

RISC-Prozessor, der für die Abläufe auf der<br />

gesamten Backplane zuständig ist. Das ergibt<br />

einen Datendurchsatz von einigen Gbit/s<br />

auf der Backplane.<br />

Konnten Sie Ihre Rapier-Modelle bereits einsetzen?<br />

eine geführte Mountainbike-Tour,<br />

Downhill-Zorbing, indigo funolympics<br />

und eine Berggipfelwanderung<br />

mit Hütteneinkehr<br />

geplant.<br />

Das indigo adventure camp<br />

beinhaltet: Intensivseminar, einen<br />

Test pro gebuchtem Seminar,<br />

Vollpension inkl. Softdrinks,<br />

Unterbringung im Einzelzimmer<br />

und die sportlichen Aktivitäten.<br />

Fitnessraum, Dampfbad und Hallenbad<br />

sowie der Funpark inkl.<br />

Leih-Equipment <strong>können</strong> während<br />

des gesamten Aufenthaltes gratis<br />

benutzt werden. Auch Microsoft<br />

Österreich und Novell Österreich<br />

ist die Fitness der Netzwerk-Administratoren<br />

ein Anliegen. Deshalb<br />

fördern die beiden Hersteller<br />

das indigo adventure camp, so<br />

dass es zu einem sehr interessanten<br />

Preis angeboten werden kann.<br />

� Mehr Info zum indigo adventure<br />

camp: unter<br />

http://www.indigo.at/db.asp?link=/<br />

adventure/01/adventure01.htm<br />

oder Tel. 01/597 37 10-0<br />

SWITCH / NEWS NETZ & TELEKOM<br />

Wir konnten insbesondere in Osteuropa, wo<br />

noch keine „Altlasten“ bestehender Gerätelandschaften<br />

zu berücksichtigen sind, diese<br />

neuen Produkte sehr erfolgreich vermarkten.<br />

Anstatt einen großen (und teuren) Router<br />

hinzustellen, <strong>können</strong> wir ja mit unseren Geräten<br />

hier eine schnelle und trotzdem preiswerte<br />

Lösung realisieren.<br />

Ein Beispiel ist die russische Eisenbahn:<br />

Sie baut zur Zeit entlang ihres gesamten<br />

Streckennetzes Glasfaserleitungen auf, die zusammen<br />

mit unseren „Rapier“-Geräten betrieben<br />

werden und ein Netzwerk mit höchster<br />

Performance liefern.<br />

An wen wendet sich ein Interessent?<br />

Interessierte Endanwender sollen sich an unsere<br />

Partnerfirmen wenden, während Reseller<br />

bei unseren Distributoren (Highspeed<br />

Cabling, Computer 2000) nachfragen <strong>können</strong>.<br />

� Allied Telesyn Vertriebsgesellschaft m.b.H.<br />

Tel. 01/8762441<br />

http://www.alliedtelesyn.co.uk<br />

Linux auch für’s kleine Geschäft<br />

IBM bringt die branchenweit erste integrierte<br />

Softwarelösung auf Linux-Basis für kleinere Unternehmen<br />

auf den Markt.<br />

Zum Lieferumfang zählt<br />

ein Installationsprogramm,<br />

das die schnelle und einfache<br />

Einrichtung der<br />

Software auf Servern und<br />

Desktops sicherstellt.<br />

<strong>Die</strong> IBM Small Business<br />

Suite for Linux stellt Anwendern<br />

alle Softwarebausteine<br />

zur Verfügung, die<br />

sie für Messaging und<br />

Collaboration, zur Steigerung<br />

ihrer Produktivität,<br />

zur Erstellung von Websites<br />

und zum Data-<br />

Management benötigen.IBM<br />

trifft mit diesem<br />

Angebot den Nerv des Marktes,<br />

wie eine IDC-Studie belegt:<br />

Nach dieser Studie finden sich<br />

48 Prozent aller Linux-Server-Installationen<br />

bei kleineren Unternehmen.<br />

<strong>Die</strong> Linux-Suite ermöglicht es<br />

kleineren Firmen, branchenführende<br />

IBM-Software einzusetzen<br />

und dabei erheblich Kosten einzusparen.<br />

<strong>Die</strong> Anwender erhalten<br />

zu einem äußerst attraktiven<br />

Preis die IBM DB2 Univsersal<br />

Database, den IBM WebSphere<br />

Application Server und Lotus Domino,<br />

also alle wichtigen Serverbausteine,<br />

die Unternehmen benötigen,<br />

um in einer Linux-Umgebung<br />

umfassendes eBusiness<br />

zu betreiben: Datenbank, E-Mail<br />

und Web Application-Server-<br />

Software.<br />

http://www.ibm.at<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!