06.12.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

Die komplette MONITOR-Ausgabe 7-8/2001 können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

drei Mal heller als die reflektierenden LCDs.<br />

Ihr Kontrast übertrifft sogar den heutigen<br />

Zeitungsdruck. Sie lassen sich auch in grellem<br />

Sonnenlicht lesen. Und sie wirken unter<br />

jedem Betrachtungswinkel hell und<br />

klar.<br />

◆ Portabilität - <strong>Die</strong> E-Ink-Anzeigen sind<br />

wirklich tragbar: Sie speichern ihre Inhalte<br />

nicht-flüchtig; zum Erhalt der Anzeige<br />

wird keine Batterieleistung verbraucht.<br />

Insgesamt liegt die Energiebilanz im Betrieb<br />

bei einem Tausendstel eines Standard-<br />

Notebook-Panels.<br />

◆ Ergonomie - Laut E-Ink sind die neuen<br />

Anzeigen um 30% dünner und leichter als<br />

traditionelle LCD-Displays. Weil sie ähnlich<br />

funktionieren wie Druckfarben auf<br />

Papier, sollten sie an überlangen, strapaziösen<br />

Online-Arbeitstagen die Augen<br />

weniger belasten als reflexive oder transmissive<br />

LCDs.<br />

Bis zum Durchbruch ist aber noch Einiges<br />

zu schaffen: <strong>Die</strong> Refresh-Rate der Pixel steht<br />

jetzt bei 150 Millisekunden, bei einer<br />

Steuerspannung von 15 Volt. Da muss sich<br />

noch was tun. Aber die Auflösung kommt<br />

Belinea mit 22 Zoll<br />

Den Großformat-Bereich beherrschen Röhrenbildschirme<br />

nach wie vor - die horrenden Kosten<br />

für großflächige LC-Displays haben hier<br />

bisher einen realistische Abwägung der Vor- und<br />

Nachteile von Flüssigkeitskristallanzeige und<br />

Röhrentechnologie verhindert.<br />

Aber auch bei den Großformat-Schirmen tut<br />

sich einiges: Neben dem Einsatz planer Bildröhren<br />

tauchen immer mehr 22-Zoll-Modelle<br />

am Markt auf, die meistens noch den Vorteil haben,<br />

kaum teurer zu sein als bisherige 21 Zöller.<br />

Besonders gut tut diesen Bildschirm-Riesen<br />

auch die neue flache Bauweise der Bildschirmröhren,<br />

die dem gewohnten räumlichen Sehen<br />

des Menschen entgegenkommt, störende Spiegelungen<br />

weitestgehend vermeidet und eine etwas<br />

kompaktere Bauweise zulässt.<br />

Der Belinea 10 80 80 bietet natürlich alle diese<br />

Vorzüge, aber nicht nur seine Diamondtron-<br />

Bildröhre in Flat Technology macht den neuen<br />

Belinea-Schirm für die klassischen Anwenderbereiche<br />

wie digitale Bildverarbeitung, Layout,<br />

CAD/CAM-Design, interessant. <strong>Die</strong> Streifemaske<br />

mit einem Punktabstand von 0,24mm<br />

sorgt durch hohe Lichtdurchlässigkeit auch für<br />

ein besonders kontrastreiches Bild.<br />

�� Technische Eckdaten<br />

Auch bei der größten Auflösung von2048 x<br />

1536 Bildpunkten liegt der Bildschirm mit ei-<br />

CRT-<strong>MONITOR</strong>E /TESTBERICHT<br />

mit 200 dpi (Punkten pro Zoll) schon an die<br />

allerbesten LCD-Displays heran. Bis zu 600<br />

dpi sind laut E-Ink Corp. erreichbar. Das wäre<br />

eine super-hochauflösende Anzeige - allerdings<br />

monochrom. Color-Displays lassen sich<br />

eventuell durch mehrfarbige Pigmentkapseln<br />

erstellen. Eine Matrix aus Steuertransistoren<br />

auf der Basis von organischen Materialien<br />

wurde im letzten November von<br />

E-Ink mit Lucent Technologies demonstriert<br />

- immerhin schon mit einigen Hundert<br />

Maxdata hat ein neues Monitor-Flaggschiff. Der Belinea 10 80 80 erfreut<br />

das Auge mit 22 Zoll und modernster Bildröhrentechnologie.<br />

ner Bildwiederholrate von 75 noch im ergonomisch<br />

vertretbaren Bereich. Bei einer Auflösung<br />

von 1600 x 1200 Bildpunkten sind es beispielsweise<br />

komfortable 95Hz. <strong>Die</strong> weiteren<br />

Eckdaten: Horizontalfrequenz 30-121 kHz, Vertikalfrequenz<br />

50 - 160 Hz, Videobandbreite<br />

320MHz.<br />

Und ganz so, wie es sich für dieses Bildschirmsegment<br />

gehört, bietet der neue Belinea<br />

Schirm auch einen „normalen“ D-Sub sowie einen<br />

zusätzlichen BNC-Anschluss. Mit letzterem<br />

wird eine überlagerungsfreie Signalübertragung<br />

vom PC sichergestellt. Der Bildschirm<br />

unterstützt die neuesten TCO 99 Richtlinien in<br />

Sachen Ergonomie und Energieverbrauch.<br />

�� Einfache Bedienbarkeit<br />

Wie alle Belinea-Bildschirme besitzt auch der<br />

10 80 80 an der Front eine große Tastenwippe,<br />

die den direkten Einstieg in das umfangreiche<br />

On Screen Dispaly (OSD) ermöglicht. Auf<br />

diese Weise <strong>können</strong> Sie den Monitor an Ihre Bedürfnisse<br />

anpassen - und das auf sehr komfortable<br />

Weise.<br />

Während die Tastenwippe für den Einstieg/Ausstieg<br />

in das Menü zuständig ist und<br />

für das Bestätigen eines ausgewählten Menüpunktes,<br />

kann man mit einem Rädchen, das<br />

gleich unter der Vorderkante des Bildschirms<br />

angebracht ist, bequem durch das Menü wan-<br />

MARKTVIEW<br />

Pixeln auf einer Fläche<br />

von 160 cm². Das ist so<br />

viel versprechend, dass<br />

Ende Februar Philips<br />

Components bei E-Ink<br />

eingestiegen ist und 7,5<br />

Mio. Dollar in R&D investieren<br />

will.<br />

Erster Zielpunkt: eine<br />

hoch auflösende Anzeige<br />

für PDAs, verfügbar ab<br />

2003. Über seinen koreanischen<br />

Venture mit LG<br />

ist Philips mit 23%<br />

Weltmarktanteil der<br />

führende Lieferant großer LCD-Displays.<br />

Wenn E-Ink einschlägt, ist Philips also vom<br />

Start weg dabei. Für E-Ink brechen damit<br />

rosige Zeiten an.<br />

„Unsere Partnerschaft mit Philips“,<br />

schwärmt E-Ink-CEO Jim Juliano, „setzt uns<br />

auf die richtige Spur, um unsere Technologie<br />

der elektronischen Tinte in den Markt für<br />

Handheld-Geräte und Anzeigen zu schleusen.“<br />

Am Ende des Weges wartet ein Markt<br />

von 40 Mrd. Dollar. ❏<br />

dern - eine bestechend einfach zu bedienende<br />

Lösung. Unter den Auswahlmöglichkeiten, die<br />

das Menü bietet, findet sich so ziemlich alles von<br />

der Helligkeit bis zur Farbkalibrierung, von der<br />

räumlichen Bildausrichtung bis zur Moiré-Korrektur.<br />

Auch hier wird der Bildschirm seinen<br />

professionellen Ansprüchen gerecht.<br />

�� Fazit<br />

Der neue Belinea 10 80 80 ist ein High-End Gerät<br />

für den professionellen Einsatz. Er ist unter<br />

Berücksichtigung der hohen Bildqualität und<br />

des moderaten Anschaffungspreises von 15.830,-<br />

ATS inkl.MwSt sehr gut positioniert.<br />

� Maxdata Computer<br />

Tel. 01/277 89-0<br />

http://www.maxdata.at<br />

http://www.belinea.at<br />

monitor 7-8/<strong>2001</strong> 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!