09.12.2012 Aufrufe

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung München, 21.09.2005<br />

Bezirk Schwaben <strong>der</strong> erste und einzige Bezirk, <strong>der</strong> in allen Kommunen und dem Bezirk <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong> ernannt<br />

hat<br />

Beson<strong>der</strong>s erfreut zeigte sich die <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong> <strong>der</strong> Bayer. Staatsregierung Anita Knochner im Rahmen <strong>der</strong> „Regionalkonferenz<br />

zur Situation von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung“ in <strong>der</strong> Stadthalle Gersthofen (bei Augsburg), dass <strong>der</strong> Regierungsbezirk<br />

Schwaben bereits 14 kommunale <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong> und einen Bezirksbeauftragten ernannt hat.<br />

„Das ist eine erfreuliche hohe Anzahl an <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong>n in diesem Regierungsbezirk , denn <strong>der</strong> Bezirk Schwaben hat<br />

nun in allen Kommunen die vom Gesetz gefor<strong>der</strong>ten Beauftragten installiert– übrigens als einziger und erster Bezirk in Bayern.<br />

Diese flächendeckende Zahl zeigt mir auch, dass Behin<strong>der</strong>tenpolitik in Schwaben einen hohen Stellenwert besitzt“, so Knochner.<br />

Die kommunalen <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong>n stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen und den kommunalen<br />

Entscheidungs- und Beratungsgremien dar. Sie sind Sprachrohr, Gesprächspartner, Ratgeber und Programmgestalter<br />

und leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum besseren Verständnis von behin<strong>der</strong>ten und nichtbehin<strong>der</strong>ten Menschen.<br />

Sie haben die Aufgabe, die Belange <strong>der</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen gegenüber <strong>der</strong> Verwaltung durch Anträge, Empfehlungen<br />

und Stellungnahmen zu vertreten.<br />

Als weiteres wichtiges Ziel ihrer Arbeit nannte die <strong>Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte</strong>, die Umsetzung des Bayer. Behin<strong>der</strong>tengleichstellungsgesetzes<br />

voranzubringen.<br />

Im August 2003 ist das von behin<strong>der</strong>ten Menschen, den Verbänden und -organisationen lange erwartete Bayer. Behin<strong>der</strong>tengleichstellungsgesetz<br />

in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat mit diesem Gesetz eine wichtige Weichenstellung geschaffen. Behin<strong>der</strong>ten<br />

Menschen sollen gleichberechtigt Teilhaben am Leben in <strong>der</strong> Gemeinschaft, ein selbstbestimmtes Leben führen können,<br />

vor allem aber nicht benachteiligt werden.<br />

Das Gesetz sieht eine Reihe von Verbesserungen für behin<strong>der</strong>te Menschen vor. So wird durch das Gesetz die Verwendung <strong>der</strong><br />

deutschen Gebärdensprache anerkannt und den Gehörlosen ein Recht auf kostenfreie Hinzuziehung von Gehörlosendolmetscher<br />

gewährt. Blinde und sehbehin<strong>der</strong>te Menschen haben gegenüber den Behörden Anspruch darauf, dass ihnen Dokumente in einer<br />

für sie wahrnehmbaren Form bekannt gegeben werden. Öffentliche Bauherrn müssen ihre Bauten barrierefrei gestalten und<br />

private Bauherren in bestimmten Fällen Wohnungen barrierefrei zugänglich erstellen. Als neues Gremium wurde <strong>der</strong> Landesbehin<strong>der</strong>tenrat<br />

geschaffen, <strong>der</strong> bereits seine Tätigkeit aufgenommen hat und zu wichtigen behin<strong>der</strong>tenpolitischen Fragestellungen<br />

Stellung beziehen wird.<br />

Um die Rechte kommunikationsbehin<strong>der</strong>ter Menschen durchsetzen zu können, müssen noch Rechtsverordnungen erlassen werden.<br />

Die beiden wichtigen Verordnungen zur Gebärdensprache und zur Zugänglichmachung von Dokumenten für Blinde und<br />

Sehbehin<strong>der</strong>te wurden vor kurzem vom Ministerrat gebilligt und befinden sich <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Ressortanhörung. Es ist damit zu<br />

rechnen, dass sie in diesem Jahr noch in Kraft treten werden.<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Stand: 28. Februar <strong>2006</strong> Seite 145 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!