09.12.2012 Aufrufe

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FDP den Antrag1 übernommen und erneut in den Bundestag eingebracht. Auch Bündnis 90/Die Grünen haben die Bundesregierung<br />

zu einem Gesetzesentwurf aufgefor<strong>der</strong>t, <strong>der</strong> die Regelungen im Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht zum Nachteilsausgleich präziser<br />

fasst2. Eine gesetzliche Regelung, die klarstellt, dass behin<strong>der</strong>te Menschen das Recht und nicht die Pflicht haben, eine Begleitperson<br />

mitzuführen, ist dringend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

4. Handlungsbedarf<br />

Die vielen Eingaben von behin<strong>der</strong>ten Mitmenschen, aber auch die vielen persönlichen Gespräche führen mir immer wie<strong>der</strong><br />

deutlich vor Augen, dass die Barrierefreiheit für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung Priorität im Lebensalltag Betroffener<br />

besitzt. Ohne die Chance, Infrastrukturen nutzen zu können, ist eine vollständige gesellschaftliche Teilhabe behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen nicht denkbar, nicht in <strong>der</strong> Schule, nicht im Berufsleben, aber auch nicht in <strong>der</strong> Feizeit. Bauliche Hin<strong>der</strong>nisse<br />

aber auch Grenzen in <strong>der</strong> Kommunikation stellen für Menschen zugleich gesellschaftliche und soziale Schranken dar.<br />

Eine barrierefreie Gestaltung <strong>der</strong> Umwelt ist auch eine menschengerechte Gestaltung, die zur Steigerung <strong>der</strong> Lebensqualität<br />

aller Menschen, ob jung o<strong>der</strong> alt, ob behin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> nicht behin<strong>der</strong>t, beiträgt.<br />

Es muss daher mit vereinten Kräften daran gearbeitet werden, die Ziele, die im <strong>Bayerischen</strong> Behin<strong>der</strong>tengleichstellungsgesetz<br />

genannt sind, umzusetzen:<br />

� Benachteiligung von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung zu beseitigen und zu verhin<strong>der</strong>n,<br />

� ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben in <strong>der</strong> Gesellschaft zu gewährleisten und<br />

� behin<strong>der</strong>ten Menschen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.<br />

Bezogen auf den Bereich Freizeit und Tourismus bedeutet dies, dass die Um-Gestaltung <strong>der</strong> Umwelt mittels Produkten<br />

und Dienstleistungen in <strong>der</strong> Art und Weise geschieht, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Alter o<strong>der</strong> einer Behin<strong>der</strong>ung<br />

in <strong>der</strong> Lage sind, gleichberechtigt an den gesellschaftlichen Aktivitäten teilzuhaben. Eine große Gruppe von Menschen<br />

ist zumindest vorübergehend als mobilitätsbehin<strong>der</strong>t einzustufen. Dazu zählen alle Personen, die im Alltag wie<br />

auch in reisespezifischen Situationen Probleme bei <strong>der</strong> Bewegung und Orientierung im Raum haben. Neben<br />

� bewegungs-, wahrnehmungs- o<strong>der</strong> sprachbehin<strong>der</strong>ten Menschen sind dies beispielsweise auch<br />

� ältere Menschen,<br />

� Personen mit vorübergehenden Unfallfolgen,<br />

� postoperativen Beeinträchtigungen o<strong>der</strong><br />

� Übergewicht.<br />

� Analphabeten,<br />

� werdende Mütter,<br />

� Personen mit Kin<strong>der</strong>wagen o<strong>der</strong> schwerem Gepäck<br />

� Klein- o<strong>der</strong> großwüchsige Menschen und<br />

� Kin<strong>der</strong>.<br />

1 Drs. 16/853<br />

2 Drs. 16/949<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Stand: 28. Februar <strong>2006</strong> Seite 70 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!