09.12.2012 Aufrufe

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

März 2006 - Behindertenbeauftragte der Bayerischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chiemgau Thermen<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Barrierefreiheit<br />

Hofgut Hafnerleiten, Bad Birnbach<br />

Thema: - Besichtigung des Anwesens für evtl. Abhaltung von Seminaren<br />

Bayer. Jugendring München –Gespräch mit Präsidenten Martina Kobriger<br />

Thema: - Berücksichtigung <strong>der</strong> Belange junger Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung bei baulichen Anlagen in Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Jugendarbeit<br />

- Wege <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

SZ München, Journalist Hr. Kastner<br />

Interview „barrierefreies Wohnen“<br />

Weitere diesbezüglichen Gespräche und Initiativen sind in den Schwerpunkt-Kapiteln wie z.B. Freizeit, Schule o<strong>der</strong> Wohnen im<br />

Alter berücksichtigt.<br />

3. Eingaben<br />

Die Notwendigkeit <strong>der</strong> Barrierefreiheit für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung wird auch in diesem Berichtzeitraum in vielen Eingaben<br />

deutlich. Auffällig ist, dass ich neben Eingaben, zur barrierefreien Kommunikation und Mobilität, die meisten Anfragen zur Barrierefreiheit<br />

in Zusammenhang mit Gebäuden erhalten habe. Anfragen, Hinweise und Beanstandungen – häufig mit <strong>der</strong> Bitte um Unterstützung<br />

- erhalte ich nach wie vor in Zusammenhang mit<br />

� dem barrierefreien Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs<br />

� <strong>der</strong> Bezuschussung von Anschaffungskosten behin<strong>der</strong>tengerechter Fahrzeuge bzw. dem Umbau von Kfz’ s<br />

� staatlichen För<strong>der</strong>möglichkeiten bei behin<strong>der</strong>tengerechtem Neu- und Umbau sowie bei Kauf von behin<strong>der</strong>tengerechtem<br />

Wohneigentum<br />

� Planungen von behin<strong>der</strong>tengerechtem Neu- und Umbau (z.B. zu DIN-Normen)<br />

� behin<strong>der</strong>tengerechten Ausstattungen (z.B. Aufzüge für behin<strong>der</strong>te Menschen)<br />

� Problemen von Petenten mit Behörden bei Bauvorhaben<br />

� Problemen von Petenten bei fehlen<strong>der</strong> Barrierefreiheit von Gebäuden, Straßen, Plätzen<br />

Meine Geschäftsstelle und ich empfehlen den Petenten – wenn es sich um allgemeine bauliche Anfragen o<strong>der</strong> Fragen zur staatlichen<br />

För<strong>der</strong>ung bei Schaffung von barrierefreiem Wohnraum handelt - die Bayerische Architektenkammer. Bei konkreten Problemen<br />

im baulichen Bereich (die z.B. den Vollzug <strong>der</strong> Baugesetze tangieren), nehmen wir mit <strong>der</strong> Obersten Baubehörde bzw. mit <strong>der</strong><br />

<strong>Bayerischen</strong> Architektenkammer direkt Kontakt auf. Für die gute Zusammenarbeit möchte ich den Mitarbeitern <strong>der</strong> Architektenkammer,<br />

sowie <strong>der</strong> Obersten Baubehörde ausdrücklich meinen Dank aussprechen.<br />

Ich darf zur Vollständigkeit meines Berichtes noch darauf hinweisen, dass ich z.B. auch einen Beschwerdebrief mit Unterschriften<br />

von Rollstuhlfahrern erhalten habe, die auf nicht geräumte Gehwege im Winter und damit <strong>der</strong>en Unbenutzbarkeit hinwiesen und<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Stand: 28. Februar <strong>2006</strong> Seite 59 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!