18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAVEL Antriebssysteme für Ventilatoren<br />

6.2 Elektromotoren<br />

(Drehstrom-Asyn<strong>ch</strong>ronmotoren)<br />

Grundsätze<br />

– Trotz guter Qualität weisen die relativ kleinen<br />

Motoren für Ventilatorantriebe bes<strong>ch</strong>eidene<br />

Wirkungsgrade um 80 bis 90% auf.<br />

– Die hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> bei Aussenläufern verwendeten<br />

Spaltpolmotoren und die Kollektormotoren<br />

liegen deutli<strong>ch</strong> tiefer, bei 30 bis 50%.<br />

– An der IHS 1993 wurden neue elektronis<strong>ch</strong> kommutierte<br />

(EC)-Aussenläufermotoren vorgestellt,<br />

die eine deutli<strong>ch</strong>e Verbesserung verspre<strong>ch</strong>en<br />

(insbesondere im Zusammenhang mit der dazu<br />

passenden Drehzahlsteuerung).<br />

– Die Normung ist im Sinne von RAVEL ungenügend.<br />

Es fehlt eine Deklarationspfli<strong>ch</strong>t für die<br />

Wirkungsgrade über einen breiten Drehzahlund<br />

Teillastberei<strong>ch</strong>.<br />

6.2.1 Bauarten<br />

Beim Käfiganker- oder Käfigläufermotor (als Drehstrom-<br />

oder Einphasenmotor) besteht der Rotor<br />

aus einem genuteten Zylinderble<strong>ch</strong>körper, in wel<strong>ch</strong>em<br />

Stäbe liegen, die stirnseitig zu einem ges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Käfig verbunden sind. Damit an der<br />

Welle ein Drehmoment entstehen kann, muss der<br />

Motor dem Statorfeld na<strong>ch</strong>eilen, d.h. asyn<strong>ch</strong>ron<br />

drehen.<br />

Eine grosszügige Bemessung der Komponenten<br />

im Stator erhöht den Wirkungsgrad des Motors.<br />

Figur 6.2<br />

Röntgenzei<strong>ch</strong>nung eines ges<strong>ch</strong>lossenen Käfigläufer-Drehstrommotors<br />

[6.2]<br />

(S<strong>ch</strong>utzart IP 54.862021)<br />

Im Ventilatorbau sind Aussenläufermotoren stark<br />

verbreitet. Die Statorwicklung ist im engen Kern<br />

des Motors untergebra<strong>ch</strong>t, was in der Regel zu<br />

knapperen Kupferwicklungen führt. Der Motor<br />

dreht um den Kern herum. Konstruktiv ergibt si<strong>ch</strong><br />

der Vorteil, dass das Laufrad direkt auf dem Motor<br />

befestigt werden kann. Der Wegfall des verlustbehafteten<br />

Riementriebes führte zwecks Drehzahlanpassung<br />

zur weiten Verbreitung der verlustrei<strong>ch</strong>en<br />

und zudem störungsbehafteten S<strong>ch</strong>lupfsteuerung<br />

mittels Spannungsreduktion.<br />

Figur 6.3<br />

Kompaktventilator mit S<strong>ch</strong>lupfsteuerung<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!