18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Systeme<br />

4.5 Notwendigkeit einer<br />

Kühlung der Raumluft<br />

Grundsätze Grundsätze<br />

– Die Kriterien zur Beurteilung der Notwendigkeit<br />

einer Kühlung der Raumluft finden si<strong>ch</strong> in Ziffer<br />

5.2 der SIA V 382/3 [4.19]. Zusätzli<strong>ch</strong> sind au<strong>ch</strong><br />

die Vors<strong>ch</strong>riften der Behörden zu bea<strong>ch</strong>ten.<br />

– Grundvoraussetzung zur Erbringung des Bedarfsna<strong>ch</strong>weises<br />

für eine Kühlung der Raumluft<br />

ist die Einhaltung minimaler bauli<strong>ch</strong>er Anforderungen.<br />

Dies gilt insbesondere für einen wirksamen<br />

äusseren Sonnens<strong>ch</strong>utz und eine genügende<br />

Wärmespei<strong>ch</strong>erfähigkeit der Baukonstruktion.<br />

– Der Bedarf für eine Kühlung der Raumluft ist<br />

gegeben, wenn eines der folgenden Kriterien<br />

erfüllt ist:<br />

• Spezialfall mit besonderen Anforderungen an<br />

das Raumklima<br />

• Hohe interne Lasten<br />

• Maximale sommerli<strong>ch</strong>e Raumlufttemperatur<br />

ohne Kühlung zu ho<strong>ch</strong> (verglei<strong>ch</strong>e Abs<strong>ch</strong>nitt<br />

3.1.3.1)<br />

• Energetis<strong>ch</strong> sehr gute Anlage au<strong>ch</strong> mit Kühlung.<br />

Vor allem bei Anwendung der neuen<br />

Te<strong>ch</strong>nologien mit Strahlungskühlung und mit<br />

Gebäudemassenkühlung kann eine Kühlung<br />

häufig ohne erhöhten Gesamtenergieverbrau<strong>ch</strong><br />

realisiert werden.<br />

– Der <strong>Energie</strong>bedarf für eine me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Kühlung<br />

kann reduziert werden oder ganz entfallen<br />

bei Anwendung der folgenden Te<strong>ch</strong>niken:<br />

• Na<strong>ch</strong>tlüftung (Abs<strong>ch</strong>nitt 4.7)<br />

• Betonkernkühlung (Abs<strong>ch</strong>nitt 4.8)<br />

• Kühldecken (4.9)<br />

• Lufterdregister (Abs<strong>ch</strong>nitt 4.10)<br />

• Erdsonden (Abs<strong>ch</strong>nitt 4.11)<br />

58<br />

RAVEL<br />

4.6 Notwendigkeit einer<br />

Befeu<strong>ch</strong>tung der Raumluft<br />

– Die Kriterien zur Beurteilung der Notwendigkeit<br />

einer Befeu<strong>ch</strong>tung der Raumluft finden si<strong>ch</strong> in<br />

Ziffer 5.3 der SIA V 382/3 [4.19]. Zusätzli<strong>ch</strong> sind<br />

au<strong>ch</strong> die Vors<strong>ch</strong>riften der Behörden zu bea<strong>ch</strong>ten.<br />

– Der Bedarfsna<strong>ch</strong>weis für eine Befeu<strong>ch</strong>tung der<br />

Raumluft ist gegeben, wenn eines der folgenden<br />

Kriterien erfüllt ist:<br />

• Spezialfall mit besonderen Anforderungen an<br />

das Raumklima<br />

• Minimale Feu<strong>ch</strong>te der Raumluft ohne Befeu<strong>ch</strong>tung<br />

zu tief (verglei<strong>ch</strong>e Abs<strong>ch</strong>nitt<br />

3.1.3.3).<br />

– In Büro- und Wohnbauten ist im allgemeinen<br />

keine Befeu<strong>ch</strong>tung der Raumluft erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Klagen wegen zu trockener Luft sind häufig auf<br />

zu hohe Raumlufttemperaturen, zu hohe Aussenluftraten,<br />

einen zu hohen Staubgehalt der<br />

Luft oder auf andere Luftfremdstoffe zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!