18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebssysteme für Ventilatoren<br />

Leiter der glei<strong>ch</strong> grosse Strom, allerdings um 1 /3<br />

phasenvers<strong>ch</strong>oben. Die jeweils mit einer Phase<br />

bestimmte Leistung entspri<strong>ch</strong>t denn au<strong>ch</strong> der Motorleistung<br />

wie bei einem einphasigen Motor.<br />

Während die S<strong>ch</strong>einleistung als Produkt der<br />

Strom- und Spannungsmessung bestimmt wird,<br />

erhält man den cos ϕ als Verhältnis zwis<strong>ch</strong>en der<br />

Wirkleistung P (Messung mit Wattmeter) und der<br />

S<strong>ch</strong>einleistung S = √3 • I • U.<br />

cos ϕ =<br />

P<br />

√ 3 · I · U<br />

Figur 6.11<br />

Prinzip der Leistungsmessung bei Dreieck- und<br />

Sterns<strong>ch</strong>altung<br />

Bei EC-Motoren müssen folgende Grundsätze bea<strong>ch</strong>tet<br />

werden:<br />

– <strong>Energie</strong>zähler vor der Kommutierungseinheit<br />

einbauen<br />

– Spannungsmessungen vor der Kommutierungseinheit<br />

vornehmen<br />

– Strommessungen na<strong>ch</strong> der Kommutierungseinheit<br />

vornehmen<br />

114<br />

6.4 Transmission<br />

Grundsätze<br />

RAVEL<br />

– Das meistverbreitete Zugmittelgetriebe in der<br />

Lüftungste<strong>ch</strong>nik ist der Keilriemenantrieb.<br />

– Ob Fla<strong>ch</strong>riemen vorteilhafter sind, ist zur Zeit<br />

no<strong>ch</strong> umstritten. Ihr Wirkungsgrad ist mögli<strong>ch</strong>erweise<br />

1 bis 2% besser.<br />

– Am besten sind Direktantriebe, weil sie den<br />

Zugmittelgetriebeverlust auss<strong>ch</strong>liessen.<br />

Der Keilriemenantrieb ist in der Ventilatorte<strong>ch</strong>nik<br />

gut eingeführt, weil er die Anpassung der Ventilatordrehzahl<br />

an den Druckverlust des Netzes problemlos<br />

zulässt. Dieses erfolgt dur<strong>ch</strong> Austaus<strong>ch</strong><br />

der Keilriemens<strong>ch</strong>eiben bzw. dur<strong>ch</strong> die stufenlose<br />

Verstellung des wirksamen Dur<strong>ch</strong>messers bei verstellbaren<br />

S<strong>ch</strong>eiben.<br />

Der endlose S<strong>ch</strong>malkeilriemen ist der meist verwendete<br />

Riementyp. Für grössere Leistungen<br />

kommt der Verbundkeilriemen in Frage, der aus<br />

zwei oder mehreren, dur<strong>ch</strong> ein Band zusammenvulkanisierten<br />

S<strong>ch</strong>malkeilriemen besteht.<br />

Der meistverbreitete Fehler besteht darin, dass oft<br />

aus Unsi<strong>ch</strong>erheit Doppel- und Mehrfa<strong>ch</strong>riemen<br />

verwendet werden, wo ein einziger S<strong>ch</strong>malkeilriemen<br />

der ri<strong>ch</strong>tigen Dimension ausrei<strong>ch</strong>en würde.<br />

Unglei<strong>ch</strong>mässige Abnutzung führt zu S<strong>ch</strong>wingungsgeräus<strong>ch</strong>en,<br />

erhöhter Einzelriemenabnutzung<br />

und zu geringerer Standzeit.<br />

Zurzeit geniessen die Fla<strong>ch</strong>riemen für grössere<br />

Antriebe den Ruf, dass sie bessere Wirkungsgrade<br />

aufweisen. Eine im Auftrag des AFB am Te<strong>ch</strong>nikum<br />

Windis<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>geführte Studie an gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Ventilatoren hat eine nur um 1% bessere Übertragung<br />

ermittelt [6.5].<br />

Während bei gut eingestellten Keilriemenantrieben<br />

mit einem Wirkungsgrad von etwa 96 bis 97%<br />

gere<strong>ch</strong>net werden darf, kommen gut eingestellte<br />

Fla<strong>ch</strong>riemenantriebe auf 97 bis 98%.<br />

Bei kleinen S<strong>ch</strong>eibendur<strong>ch</strong>messern und im Teillastberei<strong>ch</strong><br />

von drehzahlgesteuerten Ventilatoren<br />

gehen die Wirkungsgrade des Keilriemenantriebs<br />

bis auf 80% zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!