18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Systeme<br />

Figur 4.9<br />

Luftführung in einem Büro- und Gewerbegebäude<br />

mit einem Lufterdregister<br />

Mit Hilfe des Lufterdregisters kann die Zulufttemperatur<br />

immer unterhalb der Raumlufttemperatur<br />

gehalten werden (Voraussetzung für Quelluftsysteme).<br />

Die na<strong>ch</strong>folgend zusammengestellten einfa<strong>ch</strong>en<br />

Dimensionierungshinweise sollten bei einer Vordimensionierung<br />

für eine erste Kostens<strong>ch</strong>ätzung<br />

bea<strong>ch</strong>tet werden.<br />

– Max. Luftges<strong>ch</strong>windigkeit:<br />

< 4 m/s<br />

– Rohrmaterial:<br />

Abwasser-Zementrohre (trockenes Erdrei<strong>ch</strong>)<br />

HDPE-Kunststoffrohre (nasses Erdrei<strong>ch</strong>)<br />

– Minimale Rohrlänge:<br />

trockenes Erdrei<strong>ch</strong> > 30 m<br />

nasses Erdrei<strong>ch</strong> > 20 m<br />

– Optimaler Rohrdur<strong>ch</strong>messer:<br />

trockenes Erdrei<strong>ch</strong> ≥ 30 cm<br />

nasses Erdrei<strong>ch</strong> < 25 cm<br />

64<br />

– Rohrabstände seitli<strong>ch</strong>:<br />

minimal: 1 m<br />

optimal: > 2 m<br />

– Rohrabstand von der Bodenplatte so gross<br />

wie mögli<strong>ch</strong> (mindestens 0.6 m).<br />

Es gilt weiterhin folgendes zu bea<strong>ch</strong>ten:<br />

RAVEL<br />

– Die Rohre und die Querkanäle sind mit Gefälle<br />

zu verlegen, um allfälliges Kondensat abführen<br />

zu können.<br />

– Die Querkanäle müssen für eine optis<strong>ch</strong>e Kontrolle<br />

der Rohre und Rohreinführungen bekrie<strong>ch</strong>bar<br />

sein.<br />

– Die Rohreinführungen in den Querkanal sind im<br />

nassen Erdrei<strong>ch</strong> mit 2 aussenliegenden Di<strong>ch</strong>tungsmans<strong>ch</strong>etten<br />

auszuführen.<br />

Im Rahmen von Fors<strong>ch</strong>ungsprojekten ist geplant,<br />

den Planern ein PC-Programm zur Dimensionierung<br />

von Lufterdregistern für trockenes und nasses<br />

Erdrei<strong>ch</strong> zur Verfügung zu stellen. Das Programm<br />

wird es ermögli<strong>ch</strong>en, den stündli<strong>ch</strong>en Verlauf<br />

der Erdregisterleistungen mit Berücksi<strong>ch</strong>tigung<br />

der wi<strong>ch</strong>tigsten Randbedingungen (Luftsystem,<br />

Erdrei<strong>ch</strong>, Gebäude) zu bere<strong>ch</strong>nen.<br />

Lufterdregister weisen eine optimale Elektro-Thermo-Verstärkung<br />

auf (Definition in Abs<strong>ch</strong>nitt 4.4).<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> mit konventionellen Systemen errei<strong>ch</strong>en<br />

Lufterdregister im Sommer und Winter Elektro-Thermo-Verstärkungen<br />

von 60–80 (Arbeitszahl<br />

von Wärmepumpen < 3 und Kältemas<strong>ch</strong>inen < 4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!