18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checklisten<br />

C2<br />

Klare Festlegung<br />

der Grundlagen<br />

und Garantiebedingungen<br />

Bedarfsabhängige<br />

Aussenluftzufuhr<br />

Wärme- und Kühlleistungsbedarf<br />

Interne<br />

Wärmequellen<br />

Örtli<strong>ch</strong>e Wärme-,<br />

S<strong>ch</strong>adstoff- und<br />

Feu<strong>ch</strong>tequellen<br />

Luftführung<br />

im Raum<br />

128<br />

RAVEL<br />

Checkliste für die Planung der<br />

<strong>lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e</strong>n Anlage<br />

Die Anforderungen an die Raumluftkonditionen und den Aufenthaltsberei<strong>ch</strong><br />

sind in der Empfehlung SIA V382/1 festgelegt und der Anhang 2 der<br />

Empfehlung stellt ein te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Raumdatenblatt zur Verfügung, wel<strong>ch</strong>es<br />

in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn für alle Nutzungszonen<br />

ausgefüllt werden sollte.<br />

Erhöhte Anforderungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen zu<br />

akzeptieren. Beim Betrieb der <strong>Anlagen</strong> ist zu bea<strong>ch</strong>ten, dass die zulässigen<br />

Bandbreiten ausgenützt werden.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.1, 4.1, 4.5, 4.6<br />

Bei Nutzungen mit stark unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Personenbelegungen oder<br />

anderen Lasten ist eine bedarfsabhängige Aussenluftzufuhr, z.B. über<br />

eine Regelung mit CO2-oder Mis<strong>ch</strong>gassensor, vorzusehen. Häufig ist<br />

au<strong>ch</strong> eine Inbetriebnahme aufgrund von Anwesenheitsfühlern/Bewegungsmeldern<br />

zweckmässig.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.1.4, 3.2.3, 4.2.4, 4.13<br />

Die Bere<strong>ch</strong>nung des Wärme- und Kühlleistungsbedarfes des Gebäudes<br />

ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> den Empfehlungen SIA 384/2 und SIA V382/2.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.2, 4.5<br />

Für die Beurteilung massgebend sind die unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitigkeit tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> anfallenden Lasten mit ihrem Tagesgang.<br />

Diese sind bei der Auslegung für den Sommer- und den Winterbetrieb zu<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen. Angaben dazu finden si<strong>ch</strong> in Ziffer 6 der Empfehlung<br />

SIA V382/2. Die Leistungsangaben gemäss Typens<strong>ch</strong>ild haben für diese<br />

Betra<strong>ch</strong>tung keine Bedeutung.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.2, 4.2.4, 4.5<br />

Wenn immer mögli<strong>ch</strong> sollen konzentriert anfallende Wärme, S<strong>ch</strong>adstoffe<br />

oder Feu<strong>ch</strong>te direkt abgeführt werden, damit sie das Raumklima mögli<strong>ch</strong>st<br />

wenig belasten. Für grössere unvermeidbare örtli<strong>ch</strong>e Quellen<br />

sollen wenn immer mögli<strong>ch</strong> räumli<strong>ch</strong>e Abtrennungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.1, 3.2, 3.3, 4.2.4, 4.5<br />

Die Luftströmung im Raum soll eine gute Raumdur<strong>ch</strong>spülung gewährleisten.<br />

Als Kenngrösse dient die Lüftungswirksamkeit, wel<strong>ch</strong>e das Verhältnis<br />

darstellt zwis<strong>ch</strong>en der kürzest mögli<strong>ch</strong>en Verweilzeit der Luft und der<br />

dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en Verweilzeit des S<strong>ch</strong>adstoffes im Raum.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitt 4.2.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!