18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAVEL Antriebssysteme für Ventilatoren<br />

Die S<strong>ch</strong>utzart ist gemäss IEC-Publikation 34-5 mit<br />

der Bezei<strong>ch</strong>nung IP (International Protection), gefolgt<br />

von zwei Kennziffern, z.B. IP 54, angegeben.<br />

– Die erste Kennziffer steht für den Berührungsund<br />

Fremdkörpers<strong>ch</strong>utz.<br />

– Die zweite Kennziffer gibt über den S<strong>ch</strong>utz gegen<br />

Wasser Auskunft.<br />

Die in der Hauste<strong>ch</strong>nik gebräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>utzarten<br />

sind in der Tabelle 6.2 gekürzt zusammengestellt.<br />

Motor S<strong>ch</strong>utz- 1. Kennziffer 2. Kennziffer<br />

art Berührungs- Fremdkörper- Wassers<strong>ch</strong>utz<br />

s<strong>ch</strong>utz s<strong>ch</strong>utz<br />

Innen– IP 21 Berührung mittelgrosse, senkre<strong>ch</strong>tes<br />

gekühlt mit den feste Fremd- Tropf-<br />

Fingern köper wasser<br />

mit d>12 mm<br />

IP 22 Tropfwasser<br />

bis 15° zur<br />

Senkre<strong>ch</strong>ten<br />

IP 23 Sprühwasser<br />

bis 60° zur<br />

Senkre<strong>ch</strong>ten<br />

Ober– IP 44 Berührung klein, feste Spritzwasser<br />

flä<strong>ch</strong>en mit Werk- Fremdkörper aus allen<br />

gekühlt zeug oder mit d > 1 mm Ri<strong>ch</strong>tungen<br />

ähnli<strong>ch</strong>em<br />

IP 54 vollständiger s<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>e Spritzwasser<br />

S<strong>ch</strong>utz Staubablage– aus allen<br />

gegen rungen Ri<strong>ch</strong>tungen<br />

Berührung<br />

IP 55 Strahlwasser<br />

aus allen<br />

Ri<strong>ch</strong>tungen<br />

IP 65 vollständiger S<strong>ch</strong>utz gegen Strahlwasser<br />

S<strong>ch</strong>utz Eindringen aus allen<br />

gegen von Staub Ri<strong>ch</strong>tungen<br />

Berührung<br />

IP 67 Motor unter<br />

festgelegten<br />

Druck- und<br />

Zeitbedingungen<br />

unter Wasser<br />

Tabelle 6.2 S<strong>ch</strong>utzarten von Motoren<br />

6.2.2.2 Kühlungsart, Isolierstoffklassen<br />

und Wahl der Motorgrösse<br />

Die notwendige Kühlungsart und die zulässige<br />

Belastung hängen von der verwendeten Isolierstoffklasse<br />

und von den äusseren Kühlparametern<br />

wie Aufstellungshöhe und Umgebungstemperatur<br />

ab.<br />

Die Kühlungsart wird dur<strong>ch</strong> die beiden Bu<strong>ch</strong>staben<br />

IC (für Internal Cooling) und zwei folgende einoder<br />

zweistellige Ziffern definiert.<br />

Die Tabelle 6.3 enthält einige Beispiele für die<br />

Kennzei<strong>ch</strong>nung der Kühlungsart von Motoren mit<br />

nur einem Kühlkreis. Die Kennziffern haben folgende<br />

Bedeutung:<br />

– Die erste Kennziffer bes<strong>ch</strong>reibt die Art des Kühlmittelumlaufs.<br />

– Die zweite Kennziffer bes<strong>ch</strong>reibt die Art des<br />

Antriebs für die Bewegung des Kühlmittels.<br />

Kennzei<strong>ch</strong>en<br />

Kurze Bes<strong>ch</strong>reibung<br />

IC 01 Mas<strong>ch</strong>ine mit freiem Luftein- und -austritt,<br />

Eigenkühlung<br />

IC 06 Mas<strong>ch</strong>ine mit freiem Luftein- und -austritt,<br />

Fremdkühlung dur<strong>ch</strong> an die Mas<strong>ch</strong>ine angebauten,<br />

ni<strong>ch</strong>t von dieser angetriebenen Lüfter<br />

IC 11 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, ein Einlasskanal,<br />

Eigenkühlung<br />

IC 17 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, ein Einlasskanal,<br />

ni<strong>ch</strong>t von der Mas<strong>ch</strong>ine angetriebener, getrennter<br />

Lüfter<br />

IC 21 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, ein Auslasskanal,<br />

Eigenkühlung<br />

IC 27 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, ein Auslasskanal,<br />

ni<strong>ch</strong>t von der Mas<strong>ch</strong>ine angetriebener,<br />

getrennter Lüfter<br />

IC 31 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, Ein- und Auslasskanal,<br />

Eigenkühlung<br />

IC 37 Mas<strong>ch</strong>ine mit Rohrans<strong>ch</strong>luss, Ein- und Auslasskanal,<br />

ni<strong>ch</strong>t von der Mas<strong>ch</strong>ine an-<br />

IC 41<br />

getriebener, getrennter Lüfter<br />

Oberflä<strong>ch</strong>enkühlung, Eigenkühlung<br />

IC 51 Mas<strong>ch</strong>ine mit eingebautem, dur<strong>ch</strong> Umgebungsluft<br />

gekühltem Wärmeaustaus<strong>ch</strong>er, Eigenkühlung<br />

Tabelle 6.3 Kennzei<strong>ch</strong>nung der Kühlungsart von<br />

Motoren mit einem Kühlkreislauf<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!