18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAVEL Inhalt und Zweck der Dokumentation<br />

von Gebäuden und seiner Umgebung unter besonderer<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der energetis<strong>ch</strong>en<br />

Aspekte.<br />

Mit dem Fors<strong>ch</strong>ungsprogramm ERL sollen den<br />

Planern von Gebäuden und hauste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en <strong>Anlagen</strong><br />

Instrumente zur Verfügung gestellt werden,<br />

die es erlauben, alle relevanten Parameter der<br />

Luftströmung in und um das Gebäude s<strong>ch</strong>on in der<br />

Planungsphase derart zu ermitteln, dass<br />

– Wohlbefinden, Komfort und Si<strong>ch</strong>erheit der Benützer<br />

gewährleistet sind,<br />

– angepasste Systeme mit guter Wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>keit<br />

zur Lüftung und Heizung eingesetzt werden,<br />

– die Sonneneinstrahlung und die freie Wärme<br />

weitgehend genutzt werden können,<br />

– im ganzen ein optimaler <strong>Energie</strong>einsatz erzielt<br />

wird.<br />

Den s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Randbedingungen von Klima,<br />

Witterung und Gebäudearten wird dabei besondere<br />

Aufmerksamkeit ges<strong>ch</strong>enkt. Um diese<br />

Ziele zu errei<strong>ch</strong>en, sind folgende S<strong>ch</strong>ritte ausgeführt<br />

worden:<br />

Nr. Titel Inhalt<br />

– Mathematis<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>reibung des Luft- und<br />

Stofftransportes im Einzelraum und zwis<strong>ch</strong>en<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Zonen eines Gebäudes.<br />

– Bereitstellen von Methoden zur Messung der<br />

Luftges<strong>ch</strong>windigkeit, ihrer S<strong>ch</strong>wankung, der<br />

Lufttemperatur und der Konzentration von<br />

S<strong>ch</strong>adstoffen.<br />

– Abklärungen zu Systemen für die Lüftung, Heizung<br />

und Kühlung von Gebäuden unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Nutzung.<br />

– Umsetzung der Ergebnisse in Planungsunterlagen,<br />

die wenn mögli<strong>ch</strong> ohne Einsatz von Grossre<strong>ch</strong>nern<br />

eingesetzt werden können.<br />

Zur Umsetzung der umfangrei<strong>ch</strong>en Resultate des<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsprogramms ERL in die Praxis ist die<br />

Publikation einer siebenteiligen ERL-Dokumentationsreihe<br />

gemäss Tabelle 1.1 vorgesehen. Der<br />

Vertrieb dieser Unterlagen wird ab ca. Anfang 1994<br />

dur<strong>ch</strong> den VSHL erfolgen [1.6].<br />

1.4.3 Weiterführende Literatur<br />

Alle Hauptkapitel enthalten am S<strong>ch</strong>luss eine Zusammenstellung<br />

von Literaturhinweisen zu den<br />

behandelten Themen.<br />

ERL 1 Gesamtübersi<strong>ch</strong>t ERL – Einleitung, Problemstellung<br />

– Zielsetzungen<br />

– Organisation und Ablauf (Koordination, Organigramm,<br />

Budget, Ablauf)<br />

– Arbeiten und Ergebnisse der Teilberei<strong>ch</strong>e (Zusammenfassung)<br />

– Umsetzung, (Konzept, Zielgruppen, Veranst., Unterlagen für<br />

Praxis)<br />

– Ausblick (Dienstleistungen, zukünftige Projekte)<br />

ERL 1A Anhang – Liste der Einzelprojekte<br />

– Liste der beteiligten Institutionen<br />

– Liste der Publikationen<br />

– Verzei<strong>ch</strong>nis der Abkürzungen<br />

ERL 2 Begriffe der Lüftungs- – Lexikon wi<strong>ch</strong>tiger Begriffe der Lüftungste<strong>ch</strong>nik<br />

te<strong>ch</strong>nik – Liste der Fa<strong>ch</strong>ausdrücke<br />

– Literatur<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!