18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAVEL Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong> und Sparpotential<br />

2 Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong> und Sparpotential<br />

2.1 Endenergieverbrau<strong>ch</strong> in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz<br />

In Figur 2.1 ist der Endenergieverbrau<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

<strong>Energie</strong>trägern in der S<strong>ch</strong>weiz für die Jahre von<br />

1910 bis 1990 dargestellt.<br />

Figur 2.1<br />

Endenergieverbrau<strong>ch</strong> 1910 bis 1990 na<strong>ch</strong> <strong>Energie</strong>trägern<br />

[2.1]<br />

Seit der Mitte unseres Jahrhunderts nimmt der<br />

Endenergieverbrau<strong>ch</strong> stetig zu und hat ledigli<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> die Erdölkrise anfang der Siebzigerjahre<br />

einen kleinen Einbru<strong>ch</strong> erlitten. Die Elektrizität gehört<br />

zu den <strong>Energie</strong>trägern mit einem ungebro<strong>ch</strong>enen<br />

Wa<strong>ch</strong>stum von dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> fast 3% pro<br />

Jahr während der A<strong>ch</strong>tzigerjahre. Au<strong>ch</strong> für die<br />

Neunzigerjahre wird eine weitere, wenn mögli<strong>ch</strong><br />

gedämpfte, Zunahme des Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong>s<br />

erwartet und erst ab der Jahrhundertwende<br />

s<strong>ch</strong>eint eine Stabilisierung mögli<strong>ch</strong>.<br />

2.2 Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> Verbrau<strong>ch</strong>sgruppen<br />

Aufgrund einer groben S<strong>ch</strong>ätzung wurde in [2.2]<br />

eine Verbrau<strong>ch</strong>smatrix für den Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong><br />

in der S<strong>ch</strong>weiz erstellt. Dana<strong>ch</strong> verursa<strong>ch</strong>t<br />

die Hauste<strong>ch</strong>nik einen Viertel des gesamten elektris<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Energie</strong>verbrau<strong>ch</strong>s in der S<strong>ch</strong>weiz, also<br />

rund 12 500 von total etwa 50 000 GWh/a (Figur<br />

2.2).<br />

Der Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong> der Motoren für Pumpen<br />

und Ventilatoren, Steuerantriebe und Personenlifte<br />

wird auf 8% des Gesamtverbrau<strong>ch</strong>s oder<br />

rund 4000 GWh/a ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

Figur 2.2<br />

Grobe Aufteilung des Elektrizitätsverbrau<strong>ch</strong>s in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz [2.2]<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!