18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAVEL Antriebssysteme für Ventilatoren<br />

6.2.3.1 Anlaufeigens<strong>ch</strong>aften<br />

Der <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>e, qualitative Verlauf des Drehmomentes<br />

und des Stromes eines Drehstrom-Käfigankermotors<br />

ist in Figur 6.7 dargestellt.<br />

IA Anzugsstrom<br />

I Nennstrom<br />

MA Anzugsmoment<br />

M Nennmoment<br />

MK Kippmoment<br />

Figur 6.7<br />

Strom und Drehmoment als Funktion der Drehzahl<br />

für einen Drehstrommotor [6.2]<br />

Bei der Eins<strong>ch</strong>altung entwickelt der Motor das<br />

sogenannte Anzugsmoment und es fliesst der Eins<strong>ch</strong>altstrom.<br />

Im Ho<strong>ch</strong>lauf klingt der Strom ab und<br />

errei<strong>ch</strong>t im Betrieb mit Nennlast den Nennstrom.<br />

Die Höhe des maximalen Drehmomentes (Kippmoment)<br />

ist ein Mass für die mögli<strong>ch</strong>e Überlastbarkeit<br />

des Motors, wel<strong>ch</strong>e aber aus thermis<strong>ch</strong>en<br />

Gründen nur sehr kurzzeitig in Anspru<strong>ch</strong> genommen<br />

werden darf.<br />

Der korrekte Ho<strong>ch</strong>lauf des Motors bis auf die Nenndrehzahl<br />

ist nur dann mögli<strong>ch</strong>, wenn das Lastmoment<br />

der Arbeitsmas<strong>ch</strong>inen in jedem Zeits<strong>ch</strong>ritt<br />

kleiner ist als das vorhandene Motordrehmoment.<br />

Zum momentanen Lastmoment der Arbeitsmas<strong>ch</strong>ine<br />

addieren si<strong>ch</strong> im Verlaufe des Bes<strong>ch</strong>leunigungsprozesses<br />

au<strong>ch</strong> die rotierenden Massen beider<br />

Mas<strong>ch</strong>inen und gehen in die Anlaufzeit ein.<br />

Ein <strong>ch</strong>arakteristis<strong>ch</strong>er, qualitativer Verlauf eines<br />

Motordrehmomentes gegenüber Last- und Bes<strong>ch</strong>leunigungsmomenten<br />

ist in Figur 6.8 dargestellt.<br />

M Motormoment<br />

ML Gegenmoment der Arbeitsmas<strong>ch</strong>ine<br />

n Motordrehzahl<br />

ns syn<strong>ch</strong>rone Drehzahl<br />

M¯ mittleres Motormoment<br />

M¯ L mittleres Gegenmoment der Arbeitsmas<strong>ch</strong>ine<br />

MB Bes<strong>ch</strong>leunigungsmoment<br />

mittleres Bes<strong>ch</strong>leunigungsmoment<br />

M¯ B<br />

Figur 6.8<br />

Charakteristis<strong>ch</strong>er Verlauf des Motormomentes M<br />

und des Gegenmomentes ML am Beispiel eines<br />

Ventilatorantriebs [6.3]<br />

Die Anlaufzeit, wel<strong>ch</strong>e aufgrund des erhöhten<br />

Stromflusses zu hohen Erwärmungen führt, ist<br />

vom Trägheitsmoment der Massen, von der Enddrehzahl<br />

und vom Bes<strong>ch</strong>leunigungsmoment des<br />

Motors abhängig.<br />

Die im Ventilatorbau vorkommenden Massenträgheitsmomente<br />

sind, vergli<strong>ch</strong>en mit anderen Antriebsaufgaben,<br />

für Käfigankermotoren unkritis<strong>ch</strong>.<br />

Einzig bei grossen Industrieventilatoren empfiehlt<br />

es si<strong>ch</strong> zum S<strong>ch</strong>utz des Motors, diesen eine oder<br />

zwei Baugrössen grösser zu wählen, um die Ho<strong>ch</strong>laufzeit<br />

zu verkürzen. Aus der Si<strong>ch</strong>t des Versorgungsnetzes<br />

wäre es allerdings besser, ein Hilfsmittel<br />

für sanfteren Anlauf anzuwenden (siehe<br />

Abs<strong>ch</strong>nitt 6.2.3.2).<br />

Beim Zurücks<strong>ch</strong>alten von hohen auf tiefere Drehzahlen<br />

sollte bei grösseren Ventilatoren eine Ums<strong>ch</strong>altverzögerung<br />

eingebaut werden, d.h. ein im<br />

praktis<strong>ch</strong>en Betrieb einstellbares Zeitrelais im Sekundenberei<strong>ch</strong><br />

soll si<strong>ch</strong>erstellen, dass zwis<strong>ch</strong>en<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!