18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Systeme<br />

4.12 Bedarfsgere<strong>ch</strong>te<br />

Steuerung und Regelung<br />

Grundsätze<br />

– Dur<strong>ch</strong> geeignete Massnahmen ist zunä<strong>ch</strong>st si<strong>ch</strong>erzustellen,<br />

dass die <strong>lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e</strong>n <strong>Anlagen</strong><br />

nur in Betrieb sind, wenn dies erforderli<strong>ch</strong><br />

ist.<br />

– Beim Betrieb der <strong>Anlagen</strong> ist darauf zu a<strong>ch</strong>ten,<br />

dass diese mögli<strong>ch</strong>st bedarfsgere<strong>ch</strong>t arbeiten<br />

und ihre Aufgabe mit mögli<strong>ch</strong>st geringem <strong>Energie</strong>aufwand<br />

erfüllen.<br />

– Häufig sind die einfa<strong>ch</strong>sten Massnahmen wie<br />

Hands<strong>ch</strong>alter und Zeits<strong>ch</strong>altuhr die wirksamsten.<br />

Bei bedarfsgere<strong>ch</strong>ter Dimensionierung<br />

der <strong>Anlagen</strong> haben aufwendige Lösungen mit<br />

variablem Volumenstrom eine weniger grosse<br />

Bedeutung als no<strong>ch</strong> vor wenigen Jahren postuliert<br />

wurde.<br />

Die einfa<strong>ch</strong>ste Art der Anpassung des Lüftungsbetriebs<br />

an den Bedarf ist die Ein- und Auss<strong>ch</strong>altung.<br />

Dies kann wie folgt erfolgen:<br />

– Hands<strong>ch</strong>alter<br />

Wird betätigt beim Betreten oder Verlassen des<br />

Raumes oder bei Lüftung via Fenster. Die Wirksamkeit<br />

des Hands<strong>ch</strong>alters steht und fällt mit der<br />

Disziplin der Benützer.<br />

– Zeits<strong>ch</strong>altuhr<br />

Bei Nutzungen mit definiertem Tages- und Wo<strong>ch</strong>engang<br />

leistet eine Zeits<strong>ch</strong>altuhr mit wenig<br />

Aufwand sehr wertvolle Dienste.<br />

– Fensterkontakt<br />

Bei geöffneten Fenstern stellt der Betrieb einer<br />

Lüftungsanlage eine <strong>Energie</strong>vers<strong>ch</strong>wendung<br />

dar. Mit Fensterkontakten kann ein automatis<strong>ch</strong>es<br />

Auss<strong>ch</strong>alten der Lüftungsanlage beim<br />

Öffnen der Fenster errei<strong>ch</strong>t werden.<br />

– Bewegungsmelder<br />

Die Anwesenheit von Personen in einem Raum<br />

kann mit Bewegungsmeldern (Infrarotmelder)<br />

zuverlässig erfasst werden. Dieses Signal kann<br />

gut zur Steuerung (Ein- und Auss<strong>ch</strong>alten) der<br />

Lüftungsanlage verwendet werden.<br />

68<br />

RAVEL<br />

Bei variabler Nutzung kann die Luftmenge aufgrund<br />

eines S<strong>ch</strong>adstoffmelders so reguliert werden,<br />

dass bestimmte Grenzwerte eingehalten werden<br />

können. Als S<strong>ch</strong>adstoffmelder können eingesetzt<br />

werden:<br />

– CO2-Sensoren<br />

CO2-Melder eignen si<strong>ch</strong> für Räume, in denen<br />

ni<strong>ch</strong>t gerau<strong>ch</strong>t wird (bewährter Grenzwert =<br />

800 ppm CO2 + zusätzli<strong>ch</strong>er Spülbetrieb vor<br />

Nutzungsbeginn).<br />

– Mis<strong>ch</strong>gas-Sensoren<br />

Mis<strong>ch</strong>gas-Sensoren sind geeignet für Räume, in<br />

denen gerau<strong>ch</strong>t wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!