18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAVEL Checklisten<br />

C3<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Befeu<strong>ch</strong>tung<br />

Kältemas<strong>ch</strong>inen<br />

Kältemittel- und<br />

Kaltwasserleitungen<br />

<strong>Anlagen</strong> mit erwärmter oder gekühlter Zuluft sind in der Regel mit<br />

Wärmerückgewinnungsanlagen auszurüsten. Die Anforderungen ri<strong>ch</strong>ten<br />

si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Ri<strong>ch</strong>tlinie SWKI 89-1 «Wärmerückgewinnungsanlagen».<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitt 4.3<br />

Wenn eine Befeu<strong>ch</strong>tung der Raumluft erforderli<strong>ch</strong> ist, soll diese auf das<br />

zulässige Minimum bes<strong>ch</strong>ränkt bleiben und im allgemeinen adiabatis<strong>ch</strong><br />

erfolgen. Eine Befeu<strong>ch</strong>tung der Raumluft soll in der Regel zusammen mit<br />

einer Wärmerückgewinnung mit Feu<strong>ch</strong>teaustaus<strong>ch</strong> eingesetzt werden.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.1, 4.3, 4.6<br />

Wenn eine me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e Kälteerzeugung erforderli<strong>ch</strong> ist, soll die Kaltwassertemperatur<br />

den effektiven Bedürfnissen angepasst und mögli<strong>ch</strong>st<br />

ho<strong>ch</strong>, die Kondensationstemperatur mögli<strong>ch</strong>st tief gewählt werden. Bei<br />

kurzfristigen Lastspitzen ist die Verwendung von Spei<strong>ch</strong>ern auf geeignetem<br />

Temperaturniveau zu prüfen. Die bei der Kälteerzeugung anfallende<br />

Abwärme soll so weit als mögli<strong>ch</strong> genutzt werden.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.1, 4.5<br />

Kältemittel- und Kaltwasserleitungen sollen ni<strong>ch</strong>t nur gegen S<strong>ch</strong>witzwasser,<br />

sondern au<strong>ch</strong> für mögli<strong>ch</strong>st geringe Kälteverluste isoliert werden.<br />

Es ist eine zonenweise Abs<strong>ch</strong>altung der Verteilung zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!