18.12.2012 Aufrufe

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

Energie-effiziente lüftungstechnische Anlagen - Energie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checklisten<br />

C1<br />

Wahl emissionsarmer<br />

Baustoffe<br />

und Inneneinri<strong>ch</strong>tungen<br />

Wirksamer<br />

Sonnens<strong>ch</strong>utz<br />

Trennung unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er<br />

Nutzungen<br />

Klares<br />

Brands<strong>ch</strong>utzkonzept<br />

126<br />

RAVEL<br />

Dur<strong>ch</strong> die geeignete Wahl der Baustoffe und Inneneinri<strong>ch</strong>tungen sind<br />

unnötige Emissionen zu vermeiden. Es ist unbedingt zu vermeiden, dass<br />

die Luftrate der Lüftungsanlage erhöht werden muss zur Verdünnung<br />

und Abführung vermeidbarer Emissionen.<br />

Informationen über die Emissionen der wi<strong>ch</strong>tigsten Baustoffe werden zur<br />

Zeit erarbeitet und dur<strong>ch</strong> den SIA veröffentli<strong>ch</strong>t.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.3, 4.2.4<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Fensterflä<strong>ch</strong>en von gekühlten Räumen sollen über einen<br />

wirksamen Sonnens<strong>ch</strong>utz oder eine entspre<strong>ch</strong>ende Bes<strong>ch</strong>attungseinri<strong>ch</strong>tung<br />

verfügen. Im Hinblick auf den sommerli<strong>ch</strong>en Wärmes<strong>ch</strong>utz wird<br />

au<strong>ch</strong> für ni<strong>ch</strong>t gekühlte Wohn- und Büroräume ein wirksamer Sonnens<strong>ch</strong>utz<br />

empfohlen.<br />

Im allgemeinen soll ein Gesamtenergiedur<strong>ch</strong>lassgrad für die Sonnenstrahlung<br />

dur<strong>ch</strong> die Verglasung inklusive Sonnens<strong>ch</strong>utz von g = 0.15<br />

oder kleiner errei<strong>ch</strong>t werden. Ri<strong>ch</strong>twerte typis<strong>ch</strong>er Kombinationen von<br />

Verglasung und Sonnens<strong>ch</strong>utz finden si<strong>ch</strong> in Ziffer 7 3 2 der Empfehlung<br />

SIA V382/2. Bei der Wahl der Bes<strong>ch</strong>attungseinri<strong>ch</strong>tung ist darauf zu<br />

a<strong>ch</strong>ten, dass ni<strong>ch</strong>t nur ein guter Sonnens<strong>ch</strong>utz, sondern au<strong>ch</strong> eine gute<br />

Tagesli<strong>ch</strong>tnutzung mögli<strong>ch</strong> ist. Bei Nordfassaden kann im allgemeinen<br />

auf einen Sonnens<strong>ch</strong>utz verzi<strong>ch</strong>tet, resp. zum S<strong>ch</strong>utz gegen die diffuse<br />

Strahlung ein lei<strong>ch</strong>t reflektierendes Glas eingesetzt werden.<br />

Zu empfehlen ist ein bewegli<strong>ch</strong>er äusserer Sonnens<strong>ch</strong>utz mit automatis<strong>ch</strong>er<br />

Steuerung pro Fassadenorientierung.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.2, 4.2.4, 4.5<br />

Dur<strong>ch</strong> bauli<strong>ch</strong>e (und au<strong>ch</strong> te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und betriebli<strong>ch</strong>e) Massnahmen<br />

sollen die Berei<strong>ch</strong>e mit besonderen Anforderungen an das Raumklima<br />

mögli<strong>ch</strong>st klein gehalten werden. Für zu kühlende Berei<strong>ch</strong>e und für<br />

Rau<strong>ch</strong>er- und Ni<strong>ch</strong>trau<strong>ch</strong>erzonen ist eine bauli<strong>ch</strong>e Abtrennung anzustreben.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 3.2.4, 3.3, 4.5, 4.6<br />

Die Einteilung der Brandabs<strong>ch</strong>nitte kann einen starken Einfluss auf die<br />

Disposition der <strong>lüftungste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e</strong>n <strong>Anlagen</strong> haben. Das Brands<strong>ch</strong>utzkonzept<br />

ist darum frühzeitig in Zusammenarbeit mit der Feuerpolizei<br />

festzulegen. Die Anordnung der Zentralen und S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>te ist darauf<br />

abzustimmen.<br />

Weitere Angaben siehe Abs<strong>ch</strong>nitte 4.1, 4.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!