25.03.2019 Aufrufe

Routenführer der Herzroute 2019

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

153<br />

Illegal<br />

Auch die <strong>Herzroute</strong> hat klein angefangen, o<strong>der</strong> besser gesagt niedrig. Genau genommen<br />

war die erste Version kaum höher als die Strasse selber, indem die Routenmarkierungen<br />

als feine Farbzeichen auf <strong>der</strong>selben aufgemalt waren. Natürlich war das illegal,<br />

und niemand sollte davon erfahren, ausser natürlich die <strong>Herzroute</strong>-Gäste selber, die<br />

die Markierungen sogar sehr gut sehen sollten.<br />

Diese Diskrepanz zwischen Unsichtbarkeit<br />

und Sichtbarkeit war denn auch<br />

eine <strong>der</strong> Hauptschwierigkeiten <strong>der</strong> ersten<br />

Version <strong>der</strong> <strong>Herzroute</strong>, die sich<br />

über die lauschigen Anhöhen des Emmentals<br />

dahinzog. Und da das Emmental<br />

bekannt ist für seine gemütliche<br />

Funktionsweise, dauerte es auch zwei<br />

Jahre, bis die Bodenmarkierungen von<br />

offizieller Seite entdeckt und beanstandet<br />

wurden.<br />

Aus Gründen <strong>der</strong> Kulanz einigte man<br />

sich auf weitere zwei Jahre, in welchen<br />

diese Markierungen wie<strong>der</strong> zu verschwinden<br />

hätten und durch echte Veloschil<strong>der</strong><br />

zu ersetzen seien. Da das bekannte<br />

Emmentaler Klima gelegentlich<br />

Regengüsse kennt, waren diese zwei<br />

Jahre gerade genug, um die gelben Zeichen<br />

nach und nach verschwinden zu<br />

lassen. Da und dort half auch eine lokale<br />

Überdeckung durch zufällig herab gefallenen<br />

Kuhdung o<strong>der</strong> das etwas überspannte<br />

Anfahren <strong>der</strong> lokalen Dorfjugend<br />

in den frisierten Autos <strong>der</strong> Eltern.<br />

Nach insgesamt vier Betriebsjahren erstrahlte die <strong>Herzroute</strong> in neuem Glanz, diesmal<br />

mit echten Veloschil<strong>der</strong>n in stolzem Rubinrot, mitsamt blauem Routenfeld «<strong>Herzroute</strong>»<br />

. Velo-Archäologen werden eines Tages mit Lupen und Pinseln auf dem Asphalt nach<br />

letzten Farbpigmenten <strong>der</strong> legendären Ur-<strong>Herzroute</strong> suchen.<br />

Hors-la-loi<br />

La Route du Coeur a, elle aussi, débuté toute petite. Ou, autrement dit, elle a commencé<br />

par ne pas exister. La première version, à proprement parler, se distinguait à peine<br />

de la route elle-même, étant donné que son marquage consistait en une étroite ligne<br />

peinte sur l’asphalte. Evidemment, c’était illégal et personne ne devait en être averti,<br />

hormis les clients de la Route du Coeur eux-mêmes, qui devaient repérer immédiatement<br />

ledit marquage.<br />

Ce clivage entre invisibilité et visibilité était<br />

alors une des principales difficultés de la<br />

route originelle, qui s’étirait à travers les<br />

coteaux isolés de l’Emmental. Et comme<br />

cette région est réputée pour ses procédures<br />

administratives accommodantes, il<br />

fallut deux ans pour que le marquage au<br />

sol soit découvert et contesté par les autorités.<br />

Par bonne volonté, on se mit d’accord sur<br />

deux années supplémentaires durant<br />

lesquelles ce marquage devait disparaître<br />

et être remplacé par de vrais panneaux de<br />

signalisation. Le climat bien connu de<br />

l’Emmental rencontrant à l’occasion quelques<br />

ondées, ces deux années devaient<br />

suffire à faire progressivement disparaître<br />

les marques jaunes. Quelques bouses de<br />

vache échues ici et là par hasard, de même<br />

que le passage en trombe des jeunes du<br />

village à bord de voitures trafiquées aidèrent<br />

également à effacer les marques.<br />

Après quatre années d’exploitation, la<br />

Route du Coeur resplendissait d’un nouvel<br />

éclat, grâce à de vrais panneaux cyclables d’un rouge rubis orgueilleux, marqués du<br />

petit carré bleu «Route du Coeur». Les archéologues du vélo, loupe à la main et pinceau<br />

passé sur l’asphalte, chercheront un jour les <strong>der</strong>niers fragments de pigments colorés<br />

de la légendaire route originelle.<br />

Niemand würde behaupten, dass<br />

die echten Veloschil<strong>der</strong> (oben)<br />

weniger reizvoll sind als die<br />

damalige Bodenmarkierung<br />

(unten). Umgekehrt haftet dem<br />

Illegalen immer auch eine gewisse<br />

Faszination an. An<strong>der</strong>s ist es nicht<br />

zu erklären, dass die damalige<br />

Bodenschablone inzwischen ein<br />

gefragtes Sammlerstück geworden<br />

ist.<br />

Personne n’oserait prétendre que<br />

les signalisations pour vélo<br />

officielles (dessus) sont moins séduisantes<br />

que les marquages au sol<br />

d’antan (dessous). Au contraire,<br />

une certaine fascination est aussi<br />

toujours ressentie pour les choses<br />

illégales. Faut-il expliquer que le<br />

chablon du marquage au sol est<br />

devenu, entre-temps, une pièce de<br />

collection demandée ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!