25.03.2019 Aufrufe

Routenführer der Herzroute 2019

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25 19<br />

Die <strong>Herzroute</strong> – eine gelebte Utopie<br />

Es gibt sie also immer noch, die <strong>Herzroute</strong>. So klar war das nicht immer. Eigentlich hätte<br />

sie gar nicht entstehen können, damals, 2003. Das Geld für die Signalisation fehlte<br />

und <strong>der</strong> gewählte Weg über Bodenmarkierungen war illegal und kulturell verwerflich.<br />

Zudem passte sie nicht ins eben entstandene Netz <strong>der</strong> regionalen und nationalen<br />

Routen: zu kurvig, zu hügelig, zu eigenwillig.<br />

Inzwischen hat sie eine Menge Herzen<br />

erobert, und zahlreiche Leute haben geholfen,<br />

sie so lebendig wie noch nie zu<br />

machen. Was für ein wun<strong>der</strong>voller Erfolg!<br />

Dabei ist die Schweiz kein einfaches<br />

Stück Land für eine Veloroute.<br />

Das von <strong>der</strong> <strong>Herzroute</strong> episch besungene<br />

Idyll von <strong>der</strong> Urlandschaft und den<br />

putzigen Dörfern und Bauernhöfen ist<br />

eigentlich eine grobe Übertreibung. So<br />

schön ist die Schweiz natürlich nicht.<br />

Mit schelmischer Raffinesse umfährt die<br />

<strong>Herzroute</strong> alle Autobahnkreuze, Atomkraftwerke<br />

und Sozialsiedlungen. –Ist<br />

das zulässig? Muss man nicht auch sagen,<br />

dass dieses Land einen unglaublichen<br />

Hang zur Banalität, zur Egalisierung<br />

seiner kulturellen Eigenheiten und<br />

zur Preisgabe seiner gewachsenen<br />

Werte hat? Mit gleichem Recht könnte<br />

man eine zivilisatorische Ernüchterungsroute<br />

durch alle Einfamilienhaussiedlungen<br />

und Gewerbegebiete des Mittellandes<br />

machen.<br />

La Route du Coeur – une utopie vécue<br />

Elle existe donc encore et toujours, la Route du Coeur. Rien ne le laissait présager.<br />

En réalité, elle n’aurait même pas dû voir le jour, en 2003. Le financement de la<br />

signalisa tion n’était pas assuré, et le marquage initial des itinéraires au sol était illégal,<br />

voire condamnable. En plus, elle s’intégrait mal au tout frais réseau des itinéraires<br />

régionaux et nationaux: trop sinueuse, trop raide, trop originale.<br />

Entre-temps elle a ravi quantité de<br />

cœurs, et plein de gens ont contribué à<br />

la rendre plus vivante que jamais. Quel<br />

succès merveilleux! D’autant que la Suisse<br />

n’est pas un terrain facile pour un itinéraire<br />

cyclable. L’attachement de la<br />

Route du Coeur envers les paysages<br />

authentiques, les drôles de villages et de<br />

fermes constitue une grossière outrance.<br />

La Suisse n’est, évidemment, pas si<br />

belle.<br />

Avec une maligne adresse, la Route du<br />

Coeur contourne toutes les autoroutes,<br />

centrales nucléaires et zones HLM. Estce<br />

admissible? Ne devrions-nous pas<br />

dire aussi que ce pays a une incroyable<br />

tendance à la banalité, à l’égalisation de<br />

ses singularités culturelles et à l’abandon<br />

de ses valeurs originales? Nous aurions<br />

même le droit de créer une route<br />

désenchanteresse dans la civilisation,<br />

traversant tous les quartiers de villas individuelles<br />

et zones commerciales du<br />

Plateau suisse.<br />

Der Ursprung <strong>der</strong> <strong>Herzroute</strong> liegt im<br />

Emmental, zwischen Lützelflüh und<br />

dem luzernischen Willisau. Im Jahr<br />

2003 wurde dieses 55 km lange<br />

Teilstück eröffnet anlässlich des<br />

Gedenkjahres zum Bauernkrieg<br />

1653, <strong>der</strong> in dieser Gegend eine<br />

schwere kulturelle Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

zwischen Stadt und Land<br />

darstellte.<br />

Les origines de la Route du Coeur<br />

reposent dans l’Emmental, entre<br />

Lützelflüh et la ville lucernoise de<br />

Willisau. Ce tronçon de 55 km fut<br />

inauguré en 2003 à l’occasion de<br />

l’année de commémoration de la<br />

Guerre des Paysans de 1653,<br />

synonyme d'importante<br />

confrontation culturelle entre ville et<br />

campagne.<br />

Die Texte im <strong>Routenführer</strong> stammen<br />

mehrheitlich von Paul Hasler. Sein<br />

«büro für utopien» entwickelte 1989<br />

den Anstoss für die <strong>Herzroute</strong>.<br />

Les textes dans le guide ont été<br />

écrits par Paul Hasler. Son «bureau<br />

pour utopies» a développé en 1989<br />

l’idée de la Route du Cœur.<br />

Die <strong>Herzroute</strong> ist vielleicht beides. Sie zeigt nur das eine, aber sie meint beides. Sie ist<br />

ein Plädoyer für eine massvollere Lebensweise, für eine Reduktion des Landverschleisses<br />

und eine Eindämmung <strong>der</strong> alles verdrängenden Autokultur. Sie ist bewusst<br />

keine Kampfroute, son<strong>der</strong>n ein filigranes Gebilde. Damit, so hoffen wir, entsteht<br />

frischer Mut für eine zärtliche Lebensweise.<br />

La Route du Coeur est peut-être double. Elle ne présente qu’une face, mais en a deux.<br />

Elle est un plaidoyer pour un mode de vie modéré, une réduction de la consommation<br />

du sol et l’endiguement de la toute-puissante culture automobile. Elle n’est sciemment<br />

pas une route révolutionnaire, mais se veut image en filigrane. Et nous espérons que<br />

d’elle jaillisse un certain élan pour une nouvelle douceur de vie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!