25.03.2019 Aufrufe

Routenführer der Herzroute 2019

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herisau – Altstätten<br />

263<br />

sten man kombiniert dieses kulinarischen<br />

Grenzerlebnis mit einem weiteren<br />

Halbliter «Saft», was hier für Apfelwein<br />

steht, jenem vergorenen Extrakt knorriger<br />

Mostäpfel, welches jede Grösse Socken<br />

im Schuh eingehen liess. Heute ist<br />

das Geschichte, und <strong>der</strong> «Saft» kommt<br />

aus dem nahen Thurgau und lässt die<br />

Socken weitgehend in Ruhe. Schade eigentlich.<br />

Nach wenigen Kilometern wechselt <strong>der</strong><br />

Kanton ins Innerrhodische, wo alles noch<br />

eine Nuance knorriger und eigenwilliger<br />

ist, bis hin zu Volksentscheiden, die auch<br />

die Einheimischen nicht mehr richtig verstehen<br />

aber entschlossen vertreten. In<br />

Hasle leistet sich die <strong>Herzroute</strong> den Luxus<br />

eines Höhenflugs über den Leimensteig,<br />

<strong>der</strong> Natur, Kultur und Landschaft in<br />

selten aufdringlicher Schönheit feilbietet.<br />

Spätestens hier ist es Zeit für einen weiteren<br />

«Saft» (fragen Sie nach einem Selbstgepressten),<br />

am besten genossen mit<br />

einem süssen Lebkuchen genannt «Biber».<br />

Appenzell selber ist das Postkartenidyll,<br />

das auf keiner Schweizreise fehlen darf.<br />

Das Dorf wirkt zuweilen etwas kitschig,<br />

was es den Ansammlungen von fernöstlichen<br />

Fans scheinbar schuldig ist, sodass<br />

<strong>der</strong> puristische Gast bald wie<strong>der</strong><br />

reissaus nimmt und sich per Veloziped<br />

erneut in die Landschaft stürzt. Genüsslich<br />

wandelt man über die Hochebene<br />

von Eggerstanden und grüsst aufmerksam<br />

zuschauende Kühe (mit Hörnern),<br />

fermentées filtré avec n’importe quelle<br />

taille de chaussettes. Aujourd’hui c’est<br />

de l’histoire ancienne, le jus vient de la<br />

Thurgovie voisine et les chaussettes ne<br />

sont plus utiles. Vraiment dommage.<br />

Après quelques kilomètres, nous entrons<br />

dans le canton d’Appenzell Rhodes-Intérieures.<br />

Ici, tout est encore une fois plus<br />

noueux et plus capricieux, jusqu’à la votation<br />

du peule, dont les habitants ne<br />

comprennent plus vraiment l’utilité mais<br />

la défendent fermement. A Hasle, la Route<br />

du Coeur s’accorde un vol en haute altitude<br />

par Leimensteig. Un itinéraire<br />

d’une rare beauté avec sa nature, sa culture<br />

et son paysage. Il est grand temps<br />

maintenant pour un autre jus. Cette foisci,<br />

de préférence fraîchement pressé et<br />

encore meilleur, accompagné d’un pain<br />

d’épice sucré appelé «Biber».<br />

Appenzell est la carte postale qui ne<br />

peut manquer sous aucun prétexte à un<br />

voyage en Suisse. Le village a parfois<br />

l’air kitsch ce qui est apparemment dû<br />

aux accumulations des fans de<br />

l’extrême Orient. Ceci pousse l’hôte<br />

puriste à enfourcher à nouveau son vélo<br />

pour s’enfuir dans la campagne. On se<br />

promène sur les hauteurs du plateau<br />

d’Eggerstanden et salue poliment les<br />

vaches (avec des cornes) qui nous<br />

regardent passer. En suite, nous disparaissons<br />

dans la sombre forêt qui représente<br />

la sortie vers la vallée du Rhin et<br />

donc le retour dans le canton de Saint-<br />

Gall.<br />

bevor man im düsteren Wald verschwindet,<br />

<strong>der</strong> den Abgang ins Rheintal und damit<br />

zurück in den Kanton St.Gallen bildet.<br />

400 Höhenmeter weiter unten findet man<br />

sich in einem riesigen Talboden wie<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> von Chur herkommend den Rhein<br />

zwischen den Bergzeilen zum Bodensee<br />

führt. Am Talrand, leicht versteckt an<br />

sonniger Lage, findet man das Städtchen<br />

Altstätten, das kaum bekannt und<br />

doch von beson<strong>der</strong>er Schönheit ist. Das<br />

milde Klima mit dem warmen Föhn lässt<br />

hier überaus trinkbaren Wein entstehen,<br />

den man sich nach getaner Fahrt gerne<br />

gönnt und die Altstadtkulisse genüsslich<br />

auf sich wirken lässt.<br />

400 mètres plus bas, on se retrouve<br />

dans une immense vallée dans laquelle le<br />

Rhin, en provenance de Coire, se faufile<br />

entre les montagnes pour rejoindre le lac<br />

de Constance. Au bord de la vallée,<br />

légèrement cachée dans un endroit ensoleillé,<br />

on trouve la petite ville<br />

d’Altstätten peu connue et pourtant<br />

d’une rare beauté. Le climat doux avec le<br />

foehn laisse naître un vin on ne peut plus<br />

buvable, qu’on déguste volontiers une<br />

fois le voyage terminé.<br />

Die Etappe bietet reichlich<br />

Gelegenheit für kulinarische<br />

Zwischenstopps.<br />

L’étape offre de nombreuses<br />

possibilités pour des haltes<br />

culinaires.<br />

Das historische Altstätten<br />

überrascht die Besucher mit seinem<br />

Charme.<br />

L’historique Altstätten surprend les<br />

visiteurs avec son charme.<br />

Reservieren Sie Ihren FLYER<br />

www.rentabike.ch/herzroute<br />

041 921 05 75<br />

Öffnungszeiten FLYER-Vermietstationen:<br />

Herisau: 08.00 – 18.00<br />

Altstätten: 08.00 – 18.00 (01.05. – 13.09.)<br />

Réservez votre FLYER<br />

www.rentabike.ch/herzroute<br />

041 921 05 75<br />

Heures d’ouverture<br />

stations de location FLYER:<br />

Herisau: 08.00 – 18.00<br />

Altstätten: 08.00 – 18.00 (01.05 – 13.09)<br />

Die Etappe Herisau – Altstätten wurde<br />

ermöglicht durch Beiträge <strong>der</strong> Kantone<br />

St.Gallen, <strong>der</strong> beiden Appenzell sowie <strong>der</strong><br />

Gemeinden an <strong>der</strong> Strecke.<br />

L’étape Herisau – Altstätten<br />

a été réalisée grâce au soutien<br />

des cantons de Saint-Gall, d’Appenzell<br />

Rhodes-Intérieures et Extérieures et des<br />

communes le long de l’itinéraire.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!