25.03.2019 Aufrufe

Routenführer der Herzroute 2019

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsiedeln – Rapperswil<br />

199<br />

Panoramafahrten zwischen Alpweiden<br />

und Seeufern<br />

Balade panoramique entre pâturages<br />

d’alpages et berges de lac<br />

Das mächtige Klosterdorf Einsiedeln ist<br />

eine Sensation und ein Kuriosum. Im damals<br />

abgelegnen waldigen Hochtal bildete<br />

sich eine <strong>der</strong> erstaunlichsten Blüten<br />

europäischer Sakralkultur; ein Komplex<br />

von enormen Ausmassen und ebensolcher<br />

Ausstrahlung. Das Dorf am Fusse<br />

dieser Anlage dient wie als Bettvorleger<br />

vor dem Altar Gottes, wobei mittels diverse<br />

Annehmlichkeiten für ein äusserst<br />

angenehmes Knien gesorgt wurde. Hotels,<br />

Konditoreien und Restaurants machen<br />

den Aufenthalt trotz Rosenkranz<br />

und Stossgebet überaus zugänglich.<br />

Gut gestärkt verlässt <strong>der</strong> <strong>Herzroute</strong>-Gast<br />

das Klosterviertel und wandelt entlang<br />

dem idyllischen Sihlsee durch eine splendide<br />

Landschaft, die nach heutigem<br />

Empfinden ebenso Haus Gottes sein<br />

muss wie besagter Prunkbau, –ja, diesen<br />

wohl noch übertrifft an Grossartigkeit.<br />

Man muss schon fast Nervenstärke beweisen,<br />

um den See nicht noch zweio<strong>der</strong><br />

dreimal zu umrunden, so einmalig<br />

ist seine Lage und Ruhe.<br />

L’imposant village d’Einsiedeln retient<br />

toute notre curiosité. Autrefois, dans la<br />

haute vallée boisée et retirée se formait<br />

une des plus étonnantes expansions de<br />

culture sacrée d’Europe, un complexe<br />

de taille énorme et de pareil rayonnement.<br />

Le village au pied de cette enceinte<br />

sert de tapis rouge devant l’autel Dieu.<br />

Avec ses diverses commodités, il veille à<br />

un agenouillement tout particulièrement<br />

agréable. Hôtels, boulangeries et restaurants<br />

rendent le séjour accessible malgré<br />

le chapelet et l’oraison jaculatoire.<br />

Bien reposé, le visiteur de la Route du<br />

Coeur quitte le quartier du monastère<br />

pour cheminer dans un paysage magnifique<br />

le long du Sihlsee. Ce <strong>der</strong>nier pourrait<br />

d’ailleurs par sa grandeur tout autant<br />

bien être la Maison de Dieu que ledit<br />

somptueux édifice. Vous devez faire<br />

preuve de discipline pour ne pas faire<br />

deux ou trois fois le tour du lac, tant son<br />

emplacement et sa tranquillité sont<br />

uniques.<br />

Schafft man schliesslich den Ausstieg<br />

aus <strong>der</strong> velophilen Endlosschleife, wird<br />

man durch einen Gebirgswald nach<br />

oben geführt, verkehrsfrei und überaus<br />

lauschig. Oben quert man kurz die Sattelegg,<br />

einen geteerter Übergang, <strong>der</strong> bei<br />

den motorisierten Artgenossen regelmässig<br />

für Benzinanfälle sorgt, was wir<br />

grosszügig verzeihen und erneut in den<br />

Wald entschwinden.<br />

Nach erneuter Steigung und sich ausklappendem<br />

Alpenpanorama erreichen<br />

wird beim Rin<strong>der</strong>weidhorn den höchsten<br />

Punkt <strong>der</strong> <strong>Herzroute</strong> überhaupt. Die<br />

1279 Meter sind allerhand für uns<br />

Genussradler, wenn auch <strong>der</strong> emsige<br />

FLYER den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Höhenmeter<br />

für uns geknackt hat. Stolz öffnen<br />

wir den Prosecco aus <strong>der</strong> Satteltasche<br />

und stossen auf das Ereignis an o<strong>der</strong><br />

suchen im Unterholz nach dem Aufstieg<br />

zur nahen Alp Gueteregg, die angeblich<br />

die beste Gerstensuppe weltweit anzubieten<br />

habe.<br />

Mit o<strong>der</strong> ohne besagte Suppe tut sich<br />

nun eine famose Sicht auf dem Zürichsee<br />

auf. Sorgsam zügeln wir unsere Zweirä<strong>der</strong>,<br />

um die hart arbeitende und überaus<br />

freizeitskeptische Urbevölkerung<br />

nicht unnötig zu nerven. Hügel sind hier<br />

noch gleichgesetzt mit Schweiss, Arbeit<br />

Après avoir enfin réussi à sortir de cette<br />

spirale interminable, on vous guide à travers<br />

une forêt de montagne, sans circulation<br />

et très intime. Au sommet, on traverse<br />

rapidement le col du Sattelegg,<br />

intersection goudronnée qui provoque<br />

chez nos homologues motorisés une<br />

consommation d’essence régulière. Large<br />

d’esprit, nous les excusons et nous<br />

disparaissons à nouveau dans la forêt.<br />

Après une nouvelle ascension pour atteindre<br />

le Rin<strong>der</strong>weidhorn, point culminant<br />

de toute la Route du Coeur, un magnifique<br />

paysage se dresse devant nos<br />

yeux. Pour nous, cyclistes amateurs, les<br />

1279m d’altitude sont un réel exploit bien<br />

que notre fidèle compagnon nous ait<br />

fortement aidé. Fiers, nous sortons le<br />

prosecco de la sacoche et trinquons ou<br />

cherchons dans les sous-bois le chemin<br />

menant à l’alpage Gueteregg. Qui soi-dit<br />

en passant propose la meilleure soupe à<br />

l’orge du monde.<br />

Avec ou sans ladite soupe, nous contemplons<br />

l’épatante vue sur le lac de Zurich.<br />

Nous tirons sur les brides de nos<br />

deux roues afin de ne pas énerver inutilement<br />

les durs travailleurs et autochtones<br />

dubitatifs face à certaines formes de loisirs.<br />

Ici, les collines sont synonymes de<br />

sueur, de dure labeur et de pentes inu-<br />

Im geheimnisvollen Wald des<br />

Buechberg trifft man gegen Abend<br />

gerne Gnome und Elfen.<br />

Sur les chemins secrets de la forêt<br />

du Buechberg, on rencontre en fin<br />

de journée des gnomes et des elfes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!