25.03.2019 Aufrufe

Routenführer der Herzroute 2019

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

Die Schweiz entdecken per E-Bike. Die Veloland-Route 99 führt vom Bodensee zum Genfersee in 13 Tageseteappen quer durch die ganze Schweiz. Eine wunderbare Route abseits vom Verkehr durch die schönsten Regionen der Schweiz. Radwandern für Geniesser.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romont – Laupen<br />

59<br />

Ringmauer<br />

Murten<br />

Velowegkirche Cordast<br />

Spielacher 1, 1792 Cordast<br />

<br />

Der Aufstieg auf die imposante, fast vollständig<br />

erhaltene Ringmauer lohnt sich,<br />

denn <strong>der</strong> Ausblick über die Dächer <strong>der</strong><br />

Altstadt und den Murtensee Richtung<br />

Mont Vully ist beeindruckend! Gemäss<br />

Unterlagen im Stadtarchiv verlangte<br />

König Konrad IV. von den Bürgern den<br />

Bau einer 12 Fuss hohen Mauer rund um<br />

die Stadt. Als Gegenleistung erliess er<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung für vier Jahre alle Steuern<br />

und Abgaben.<br />

L’ascension des imposants remparts de<br />

la ville, presque entièrement conservés,<br />

vaut le détour. La vue sur les toits de la<br />

vieille ville et le lac de Morat vers le Mont<br />

Vully est tout simplement impressionnante!<br />

Selon des documents retrouvés<br />

dans les archives municipales, le roi Conrad<br />

IV a exigé des citoyens qu’ils<br />

construisent des remparts de 12 pieds<br />

de haut autour de la ville. En échange, la<br />

population a été épargnée de toutes taxes<br />

durant quatre ans.<br />

Die ersten Reformierten waren Fremdlinge<br />

in <strong>der</strong> katholisch geprägten Gegend.<br />

Daher gibt sich <strong>der</strong> Bau von<br />

1874/75 nur zurückhaltend als Kirche zu<br />

erkennen. Inzwischen hat sich zum<br />

Glück Vieles verän<strong>der</strong>t: Auf dem Spielplatz<br />

neben <strong>der</strong> Kirche vergnügen sich<br />

Kin<strong>der</strong> unterschiedlichster Herkunft und<br />

Konfession – und <strong>der</strong> schlichte Gottesdienstraum<br />

steht allen offen, die für einen<br />

Moment Ruhe suchen.<br />

Au début, les réformés étaient rares<br />

dans cette région majoritairement<br />

catholique. C’est pourquoi la bâtisse de<br />

1874/75 peina à être reconnue en tant<br />

qu’église. Heureusement beaucoup de<br />

choses ont changé depuis: des enfants<br />

de différentes origines et religions<br />

s’amusent sur la place de jeux à côté de<br />

l’église et l’église ouvre ses portes à tous<br />

ceux qui sont à la recherche d’un<br />

moment de calme.<br />

Eine unserer «Velowegkirchen»,<br />

offen für <strong>Herzroute</strong>-Gäste. Mehr<br />

zum Projekt auf Seite 301.<br />

Eglise ouverte aux hôtes de la<br />

Route du Coeur. Consultez la<br />

page 301 pour plus<br />

d’informations.<br />

6<br />

perron13<br />

Gasthof Drei Eidgenossen 9<br />

Alte Freiburgstrasse 13, 3280 Murten<br />

Corinne & Marco Stöckli, Dorfplatz 1, 3178 Bösingen<br />

Auf Voranmeldung<br />

Sur réservation<br />

026 670 02 02<br />

www.perron13.ch<br />

Erleben Sie echte Gastfreundschaft an<br />

zentraler Lage. Wir bieten Ihnen erholsamen,<br />

ruhigen Schlaf in neuen Zimmern<br />

direkt beim Bahnhof. Garten und Aufenthaltsraum<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

Gerne helfen wir bei <strong>der</strong> Gestaltung Ihrer<br />

Entdeckungen <strong>der</strong> näheren und weiteren<br />

Umgebung. Murten, die historische Stadt<br />

am See und das Dreiseenland bieten kultur-,<br />

natur- und geschichtsinteressierten<br />

Menschen zahlreiche Möglichkeiten.<br />

Hospitalité chaleureuse au centre de<br />

Morat. Nous vous proposons un<br />

sommeil calme et réparateur dans de<br />

nouvelles chambres à côté de la gare. Le<br />

jardin et le salon vous invitent à des moments<br />

de détente. Nous vous conseillons<br />

volontiers pour votre programme<br />

découverte. Morat, ville historique au<br />

bord du lac, et le Pays des Trois-Lacs offrent<br />

aux passionnés de culture, nature et<br />

histoire de nombreuses possibilités.<br />

Der Gasthof ist bekannt für seine gute<br />

Küche und den freundlichen Service. Mit<br />

70 Sitzplätzen im Restaurant können Sie<br />

selber wählen ob Sie sich lieber an <strong>der</strong><br />

Bar o<strong>der</strong> an einem ruhigen Plätzchen<br />

verwöhnen lassen wollen. Im Sommer<br />

verfügen wir über zwei Terrassen die sich<br />

unter angenehm schattenspendenden<br />

Bäumen befinden. Ihre Fahrrä<strong>der</strong> können<br />

in einem abgeschlossenen Raum<br />

untergebracht werden.<br />

L‘auberge est réputée pour sa bonne cuisine<br />

et son agréable service. Avec les 70<br />

places assises du restaurant, vous pouvez<br />

choisir vous-même si vous voulez<br />

prendre place au bar ou plutôt vous laissez<br />

dorloter dans un petit coin tranquille.<br />

En été, nous avons deux terrasses qui<br />

se trouvent à l‘ombre des arbres. Quant<br />

à votre vélo, il sera entreposé en toute<br />

sécurité dans un local fermé.<br />

Ruhetag Mi & So ab 15.00<br />

Fermé le mer. et dim. dès 15.00<br />

026 505 05 05<br />

www.gasthof-drei-eidgenossen.ch<br />

8<br />

Schloss Münchenwiler<br />

B+B Chez Papillon<br />

10<br />

Kühergasse 7, 1797 Münchenwiler<br />

Neuengasse 10, 3177 Laupen<br />

Täglich geöffnet<br />

Ouvert tous les jours<br />

So ab 17.00 geschlossen<br />

Fermé le dim. dès 17.00<br />

026 672 81 81<br />

www.schloss-muenchenwiler.ch<br />

Das Schloss Münchenwiler - nicht weit<br />

vom historischen Städtchen Murten -<br />

liegt inmitten einer grosszügigen Parkanlage.<br />

Hier erwartet Sie die gediegene<br />

Stimmung aus klösterlichen und herrschaftlichen<br />

Zeiten. Wir empfangen Sie<br />

heute in <strong>der</strong> historischen, aber zeitgemäss<br />

ausgebauten Schlossanlage mit<br />

Hotel und Restaurant. Seit Ewigkeiten<br />

wachen gute Geister still über dieses<br />

schöne Anwesen.<br />

Non loin de la petite ville médiévale de<br />

Morat, le château de Münchenwiler se<br />

dresse au milieu d’un grand jardin<br />

anglais. Attendez-vous à être plongé<br />

dans une ambiance monastique et<br />

seigneuriale d’antan. Nous sommes<br />

heureux de vous accueillir dans ce<br />

domaine historique entièrement<br />

réaménagé. Depuis des lustres, de bons<br />

esprits veillent en silence sur la propriété.<br />

Seid willkommen in Laupen, dem historisch<br />

bedeutenden Städtli am Zusammenfluss<br />

von Saane und Sense. Hoch<br />

überragt das mittelalterliche Schloss die<br />

idyllische Landschaft. Das B+B Chez<br />

Papillon finden Sie an zentraler Lage.<br />

Müde Wan<strong>der</strong>er und Radfahrer finden<br />

hier Unterkunft in freundlich eingerichteten<br />

Zimmern, eine grosse Terrasse lädt<br />

zum Verweilen und Geniessen ein.<br />

Soyez les bienvenus à Laupen, ville riche<br />

en histoire, située au confluent de la<br />

Saane et de la Sense. Le château médiéval<br />

surplombe ce paysage idyllique. Le<br />

B+B Chez Papillon se situe au coeur de la<br />

petite bourgade. Un hébergement dans<br />

de jolies chambres aménagées attend<br />

randonneurs et cyclistes fatigués. Une<br />

grande terrasse invite à la détente.<br />

Auf Voranmeldung o<strong>der</strong> «gut Glück»<br />

Sur réservation ou «au petit bonheur<br />

la chance»<br />

031 544 11 64 / 079 335 92 08<br />

www.chezpapillon.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!