22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

22<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Für die Apfelblüte sind die entsprechenden Daten 25.4. bis 5.5., bei der Winterroggenernte<br />

19.7. bis 29.7., <strong>und</strong> Aussaat des Winterroggens 7.10. bis 27.10. Eine<br />

gute Vegetationsentwicklung kann in den günstigen Lagen 165 Tage dauern,<br />

in den Höhenlagen nur 135 Tage (v. KIENLE 1966, S. 82).<br />

Die Niederschlagsverteilung im Rhein-Neckar-Raum ist durch einen Anstieg<br />

der Niederschlagsmengen von West nach Ost gekennzeichnet. Die häufig regenbringenden<br />

Luftmassen aus südwestlichen bis westlichen Richtungen gleiten<br />

von Westen her auf den Pfälzer Wald auf. Der dadurch verursachte Stau nimmt<br />

zur Haardt wieder ab. Beim Absinken in den Rheingraben löst sich die Bewölkung<br />

oft föhnartig auf, die Niederschlagsmenge nimmt ab. Am Odenwald steigen<br />

die Luftmassen wieder auf, wobei Bewölkung <strong>und</strong> Niederschlag zunehmen<br />

(FEZER, SEITZ 1977, S. 38). Die Niederschlagsmengen erreichen daher im Jahr<br />

durchschnittlich 700 - 750 mm in der Ebene (Mannheim), über 750 - 800 mm an<br />

der Hangzone (<strong>Schriesheim</strong>) <strong>und</strong> bis zu 1.000 mm im Odenwaldbereich.<br />

Die Niederschlagsmengen weisen ein Sommermaximum im Juni <strong>und</strong> Juli <strong>und</strong> ein<br />

Winterminimum im Februar <strong>und</strong> März auf.<br />

Die durchschnittlichen Höchstmengen liegen bei 35 - 40 l/m² in 24 St<strong>und</strong>en. Die<br />

örtliche Wahrscheinlichkeit für Starkregen ist für den gesamten Rhein-Neckar-<br />

Raum vergleichbar. Ein 12-stündiger Regen als 100-jähriges Ereignis bringt im<br />

Mittel 75 mm Niederschlag, als einjähriges Ereignis 32 mm.<br />

"Bauernregeln" <strong>und</strong> Beobachtungen von Wetter- bzw. Witterungsereignissen<br />

in <strong>Schriesheim</strong>:<br />

• "Mathais bricht´s Eis"<br />

Der Monat Februar weist bezüglich der Lufttemperaturen im Jahresverlauf die<br />

größte Schwankungsbreite auf. Häufig herrscht noch kontinentale Kaltluft<br />

(Ostströmung) vor, zunehmend werden jedoch atlantische Süd- bis Westströmungen<br />

wirksam, die mit frühlingshaften Lufttemperaturen einhergehen. Anfang<br />

März stabilisiert sich diese Großwetterlage im langjährigen Durchschnitt,<br />

so dass die in <strong>Schriesheim</strong> bestens bekannte Bauernregel "Mathais bricht´s<br />

Eis" häufig zutrifft.<br />

• Manche Gewitter, die am Abend das Tal hinausziehen, kommen am nächsten<br />

Morgen in der Frühe wieder (HARTMANN 2002, S. 260).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!