22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4.6 <strong>Natur</strong>schutzgebiete<br />

48<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

<strong>Natur</strong>schutzgebiete werden durch Rechtsverordnung von der Höheren <strong>Natur</strong>schutzbehörde,<br />

d. h. dem Regierungspräsidium Karlsruhe ausgewiesen.<br />

<strong>Natur</strong>schutzgebiete sind definiert als Gebiete, in denen ein besonderer Schutz<br />

von <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landesk<strong>und</strong>lichen<br />

oder Gründen zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften oder Biotopen<br />

bestimmter wildlebender Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten notwendig ist. Eine Ausweisung<br />

ist auch wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden<br />

Schönheit von <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> möglich (§21 NatSchG).<br />

► <strong>Natur</strong>schutzgebiet "Wendenkopf"<br />

Die Unterschutzstellung beruht auf einem Vorschlag des Badischen Forstamtes<br />

Weinheim vom 3. März 1936:<br />

„Wir schlagen vor, das Stein- <strong>und</strong> Felsenmeer, bestockt mit über 100j. Eichen<br />

<strong>und</strong> Linden, einigen Ahornen, Birken, Hainbuchen im räumlichen Stande mit abnormem<br />

Wuchs, darunter Strauchhölzer, im Gemeindewald von <strong>Schriesheim</strong> ...<br />

als <strong>Natur</strong>schutzgebiet erklären zu lassen, damit es vor weiteren Eingriffen für<br />

immer geschützt ist." Erwähnt wird "der Baumbestand von merkwürdigen Formen",<br />

der erhalten werden soll sowie "erdgeschichtliche bedeutsame Formen der<br />

<strong>Landschaft</strong>" auf einer Fläche von 3 – 4 ha. Für die forstliche Produktion werden<br />

keine wirtschaftlichen Nachteile erwartet.<br />

Die Unterschutzstellung erfolgte 1939. (Verordnung veröffentlicht im Amtsblatt<br />

Nr. 7 des Badischen Ministeriums des Kultus <strong>und</strong> Unterrichts vom 5. April 1939,<br />

Karlsruhe, S. 71).<br />

(www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/schutzg/auswahl/index.htm).<br />

Das <strong>Natur</strong>schutzgebiet hat eine Größe von 53,75 ha <strong>und</strong> umfasst eine bewaldete<br />

Kuppe aus Quarzporphyr (Abb. 10).<br />

Schädigungen von Pflanzen <strong>und</strong> Tieren sind verboten, ebenso das Einbringen<br />

von Pflanzen <strong>und</strong> Tieren. Die Wege dürfen nicht verlassen werden, lärmen, Feuer<br />

anzumachen, Abfälle wegzuwerfen sind verboten. Verboten ist weiter, Bodenbestandteile<br />

abzubauen, Sprengungen oder Grabungen vorzunehmen, Schutt<br />

oder Bodenbestandteile einzubringen oder die Bodengestalt auf andere Weise zu<br />

verändern oder zu beschädigen.<br />

Jagd ist erlaubt, ebenso forstliche Bewirtschaftung unter Vermeidung von Kahlschlägen<br />

<strong>und</strong> der Anpflanzung größerer reiner Nadelholzbestände.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!