22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

88<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Die Anzahl der Obstbäume lag 1950 bei 48.000 <strong>und</strong> 1965 bei 57.000, nach<br />

Weinheim die größte Anzahl im damaligen Landkreis Mannheim. Den Großteil<br />

dabei stellten Apfelbäume <strong>und</strong> Zwetschgenbäume (STAATLICHE<br />

ARCHIVVERWALTUNG 1970, Bd. III, S. 821).<br />

Daten zu Obsterträgen können nur auf Landkreisebene dargestellt werden.<br />

Tab. 13: Entwicklung der Obsterträge (in Dezitonnen - dt) im Rhein-Neckar-Kreis von<br />

1985 bis 1995 zweijährlich <strong>und</strong> 1996.<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Landesinformationssystem,<br />

www.statistik-bw.de<br />

* ) einschließlich Schalenobst, ohne Erdbeeren<br />

Jahr 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1996<br />

Einheit dt dt dt dt dt dt dt<br />

Obst insgesamt<br />

* )<br />

432354 468104 355729 171126 453918 405826 697060<br />

Kernobst 296002 288963 229171 130661 332637 296161 547701<br />

davon Äpfel 198168 147025 153803 63527 201021 164046 408978<br />

Birnen 97834 141938 75368 67134 131616 132115 138723<br />

Steinobst 111446 153333 102115 24122 94733 85052 123377<br />

davon Süßkirschen 30520 30632 33741 4148 27650 34120 26236<br />

Sauerkischen 9235 12426 8220 1904 8049 7890 10201<br />

Pflaumen<br />

Zwetschgen<br />

57494 89441 45021 13411 52399 32309 56800<br />

Mirabellen<br />

Renekloden<br />

5194 9354 4268 1699 2539 5832 9066<br />

Strauchbeerenobst<br />

21833 24134 20248 15695 22548 20004 22287<br />

Schwankungen in den Erträgen liegen unter anderem in der klimatischen Situation<br />

des Jahres begründet. 1991 fällt durch besonders niedrige Erntemengen auf,<br />

1996 bei Kernobst durch besonders hohe. Steinobst <strong>und</strong> Strauchbeeren wiesen<br />

1987 die höchsten Erträge der dargestellten Jahre auf. Durch die Schwankungen<br />

bedingt ist eine Tendenz der Anbauentwicklung einzelner Obstarten aus dieser<br />

Tabelle nicht ableitbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!