22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

Auf <strong>Schriesheim</strong>er Gebiet sind die Einzelwuchsbezirke Gr<strong>und</strong>gebirgsodenwald<br />

<strong>und</strong> südwestlicher Buntsandsteinodenwald (südöstlich der Linie <strong>Schriesheim</strong>-<br />

Wilhelmsfeld) anzutreffen (WILHELM 1991).<br />

<strong>2.</strong>4.3 Flächengliederung<br />

Insgesamt umfasst der <strong>Schriesheim</strong>er <strong>Stadt</strong>wald 16.479.338 m² forstliche Betriebsfläche<br />

mit einem Holzboden von 1.556 ha (Stand 2001). Er ist in zwei Reviere<br />

(West <strong>und</strong> Ost) eingeteilt. Die größten Flächen sind die Distrikte Leichtersberg<br />

(südl des Kanzelbachtals) mit 846,1 ha Holzboden <strong>und</strong> Sommerseite (nördlich<br />

des Kanzelbachtals) mit 509,8 ha Holzboden (Holzboden ist die mit Bäumen<br />

bestandene Waldfläche ohne Wege, Waldwiesen, Hochbehälter <strong>und</strong> ähnlichem).<br />

Distrikte :<br />

I Leichtersberg V Wolfshecke VIII Hansenbühl<br />

III Ölberg VI Bluthecke IX Buchwald<br />

IV Sommerseite VII Steinberg X Feuerstein<br />

Weitere Unterteilungen erfolgen in Abteilungen <strong>und</strong> Bestände. An der Bezeichnung<br />

des Bestandes ist die Hauptbaumart <strong>und</strong> das durchschnittliche Alter zu sehen.<br />

Zäune befinden sich auf 2,7 ha, das sind 0,2 % der Holzbodenfläche.<br />

Im Privatwald beschränkt sich die Einflussnahme des Staatlichen Forstamtes auf<br />

die Beratung des Waldbesitzers <strong>und</strong> die Überwachung der Einhaltung forstschutzrechtlicher<br />

Vorschriften. Auf Antrag besteht die Möglichkeit, die Bewirtschaftung<br />

gegen Kostenerstattung dem Forstamt zu übertragen.<br />

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 23 % des Waldbesitzes in privater Hand, 51 %<br />

Kommunalwald <strong>und</strong> 26 % Staatswald (WILHELM 1991).<br />

In <strong>Schriesheim</strong> sind ca. 160 ha Wald in Privatbesitz. Etwa 90 % davon liegen im<br />

Bereich Altenbach <strong>und</strong> Ursenbach. Meistens handelt es sich um ehemalige Wiesentäler,<br />

die in der Zwischenzeit verwaldet sind.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!