22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

42<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Historisches:<br />

In älteren Akten des <strong>Stadt</strong>archivs finden sich unter anderem folgende für den <strong>Natur</strong>schutz<br />

in <strong>Schriesheim</strong> bedeutenden Dokumente:<br />

• 1913 macht das Ministerium des Inneren (Karlsruhe) die großherzoglichen<br />

Bezirksämter darauf aufmerksam, dass zur Erhaltung der Heimatschönheit<br />

<strong>und</strong> dem Schutz der Vogelwelt für Anpflanzungen <strong>und</strong> Erhaltung von Hecken<br />

<strong>und</strong> Buschwerk an geeigneten Stellen Sorge getragen werden soll. Der Gemeinderat<br />

von <strong>Schriesheim</strong> wurde, wie auch die entsprechenden Gemeindebediensteten,<br />

darüber informiert.<br />

• 1933 wird ein Bericht über "Wahrnehmungen" des weißen Storches gefordert.<br />

• 1953 wird vom Landratsamt gefordert, das "korbweise Sammeln von Schlüsselblumen<br />

<strong>und</strong> anderen Blumen" verstärkt zu kontrollieren, da es zunehmend<br />

von Sammlern ohne Sammelausweise geschehe.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4 Schutzgebiete in <strong>Schriesheim</strong>:<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4.1 <strong>Natur</strong>a 2000 - FFH-Schutzgebiete <strong>und</strong> Vogelschutzgebiete<br />

<strong>Natur</strong>a 2000 beschreibt ein europaweites Schutzgebietsnetz. Die B<strong>und</strong>esländer<br />

mussten 2001 der Europäischen Kommission Flächen nennen, die als FFH-<br />

Schutzgebiete (Flora-Fauna-Habitat) ausgewiesen werden sollten. Für Baden-<br />

Württemberg waren dies 363 FFH- <strong>und</strong> 73 Vogelschutzgebiete.<br />

Ziel ist eine Bewahrung der Lebensräume <strong>und</strong> Arten. Planungen <strong>und</strong> Vorhaben<br />

werden darauf geprüft, ob sie nicht dem Schutzzweck zuwider laufen. Pflege-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungspläne werden aufgestellt.<br />

In <strong>Schriesheim</strong> sind die beiden <strong>Natur</strong>schutzgebiete "Wendenkopf" <strong>und</strong> "Ölberg"<br />

gleichzeitig auch FFH-Schutzgebiete. Sie werden als "Wälder um <strong>Schriesheim</strong>"<br />

bezeichnet. Das Vogelschutzgebiet liegt im Bereich des <strong>Natur</strong>schutzgebietes<br />

"Ölberg", umfasst darüber hinaus jedoch eine größere Fläche, die auch die<br />

Weinberge umschließt (s. Abb. 10).<br />

Nach Forderungen der EU mussten 2004 weitere Gebiete nachgemeldet werden.<br />

Die Auswahl trafen Spezialisten aus <strong>Natur</strong>- <strong>und</strong> Artenschutz, Forstwirtschaft <strong>und</strong><br />

Fischerei. Nach einem Konsultationsverfahren wurden 2004 auch für <strong>Schriesheim</strong><br />

neue Gebiet gemeldet (s. Abb. 10), die nun weitere Waldbestände umfassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!