22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

► Bäume <strong>und</strong> Baumgruppen als <strong>Natur</strong>denkmale<br />

54<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Auf einem Bild von 1928 in SANDEL (1981, Bild 31) sind schon die beiden<br />

Mammutbäume in der Talstraße gegenüber der Hübsch´schen Mühle zu sehen.<br />

Sie wurden 2003 aus der Schutzverordnung herausgenommen, da sie in dem<br />

schmalen Vorgarten nahe der vielbefahrenen Talstraße durch Beschädigungen<br />

des Mauerwerks <strong>und</strong> der Pflasterung Probleme bereiten.<br />

Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises hat 1995 eine Verordnung zum<br />

Schutz von <strong>Natur</strong>denkmalen (Bäume <strong>und</strong> Baumgruppen) erlassen, die am<br />

26.01.2004 geändert wurde. Es ist eine kreisweite Sammelverordnung.<br />

Als <strong>Natur</strong>denkmale geschützte Bäume (Tab. 5) befinden sich in <strong>Schriesheim</strong> mit<br />

Ausnahme der Linde vor der Kirche auf städtischen Gr<strong>und</strong>stücken bzw. auf von<br />

der <strong>Stadt</strong> gepachteten Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> Flächen der Straßenbauverwaltung.<br />

Die geschützten Bäume sind mit Schildern markiert.<br />

Die Linde in der Schulgasse (Lfd. Nr. 44.04) wurde 1964 anlässlich des 1200jährigen<br />

Ortsjubiläums dorthin gepflanzt, wird aber auf einige Jahre älter geschätzt.<br />

Tab. 5: Als <strong>Natur</strong>denkmale geschützte Bäume<br />

Lfd. Nr.: Name, Alter, Lage, Schutzzweck<br />

44.01 Zwei Stieleichen, ca. 1930, Fl. Nr. 7794, K 4242, Ortsausgang <strong>Schriesheim</strong><br />

Prägung der <strong>Landschaft</strong><br />

44.02 Ein Mammutbaum, ca. 1900, Fl. Nr. 880, am Madonnenberg<br />

Prägung der <strong>Landschaft</strong><br />

44.03 Eine Winterlinde, ca. 1930, Fl. Nr. 5777, am Messplatz, Talstr./Bismarckstraße<br />

Prägung des Ortsbildes, Landeskultur "Friedenslinde"<br />

44.04 Eine Winterlinde, ca. 1940, Fl. Nr. 276/1, Parkplatz Schulgasse<br />

Prägung des Ortsbildes, Landeskultur<br />

44.05 Eine Trauerweide, ca. 1950, Fl. Nr. 8050, nördl. des Sportzentrums<br />

Prägung der <strong>Landschaft</strong>, Eigenart<br />

44.06 Eine Esskastanie, ca. 1900, Fl. Nr. 731/3, Blütenweg<br />

Eigenart, Seltenheit, Prägung der <strong>Landschaft</strong><br />

44.07 Eine Winterlinde, ca. 1920, Fl. Nr. 87, südl. der evang. Kirche<br />

Prägung des Ortsbildes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!