22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

44<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Veröffentlichungen dazu finden sich im Internet unter www.natura2000-bw.de <strong>und</strong><br />

www.mlr.baden-wuerttemberg.de.<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4.2 <strong>Natur</strong>park<br />

Dieser Schutzgebietstyp erfasst großräumige Erholungslandschaften. <strong>Landschaft</strong>serhalt<br />

<strong>und</strong> Erschließung der <strong>Natur</strong>schönheiten für Erholungssuchende<br />

stehen im Vordergr<strong>und</strong> (KRETZ 1991). Besondere Rücksicht muss auf das <strong>Natur</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong>sbild genommen werden. <strong>Natur</strong>parks werden vom Ministerium<br />

für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Umwelt als Oberer <strong>Natur</strong>schutzbehörde ausgewiesen.<br />

<strong>Schriesheim</strong> gehört dem <strong>Natur</strong>park Neckartal-Odenwald an mit den Waldbereichen<br />

unter Auslassung von Branich <strong>und</strong> Kanzelbachtal bis zur Höhe der Malzfabrik.<br />

Weinberge sind in der ursprünglichen Abgrenzung zum Teil enthalten.<br />

Die Rechtsverordnung über den <strong>Natur</strong>park Neckartal-Odenwald datiert aus dem<br />

Jahr 1986, der Trägerverein besteht seit 1979. 1980 wurde ein damaliger Jahresbeitrag<br />

von 490 DM festgelegt.<br />

Für bestimmte Pflege- <strong>und</strong> Ausbaumaßnahmen können Landeszuschüsse über<br />

die <strong>Natur</strong>park-Richtlinie beantragt werden.<br />

Förderfähig sind vor allem Maßnahmen im Wald, z.B. zur Beschilderung von<br />

Wegen <strong>und</strong> Parkplätzen, Errichtung <strong>und</strong> Unterhalt von Wanderwegen sowie<br />

Rasteinrichtungen wie Sitzgruppen oder Schutzhütten, Freischneiden von Aussichtspunkten<br />

<strong>und</strong> Wanderwegen sowie die Neuanlage von Wanderparkplätzen.<br />

Bis zum Jahr 2001 beliefen sich die Zuwendungen auf 191.981 DM bzw. 97.698<br />

€. 2001 <strong>und</strong> 2003 wurden keine Zuschüsse ausgezahlt. 2002 waren es <strong>2.</strong>785 €,<br />

worin auch die vom Odenwaldklub aufgestellten Wandertafeln enthalten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!