22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

• Stoffflussmessnetz. Auf sechs Versuchsflächen werden intensiv die Stoffeinträge<br />

<strong>und</strong> -austräge gemessen.<br />

• Waldwachstumsversuchsflächen. Sie zeigen das Wachstum der Hauptbaumarten<br />

auf verschiedenen Standorten an.<br />

Bei der Terrestrischen Waldschadensinventur werden die sichtbaren Schädigungen<br />

des Baumes festgestellt. Dazu dient eine aus dem geschätzten Nadel- bzw.<br />

Blattverlust in Prozent der Krone <strong>und</strong> dem Vergilbungsgrad in Prozent der Baumkrone<br />

kombinierte Einteilung in fünf Schadstufen. Zusätzlich werden weitere erkennbare<br />

Merkmale wie Insektenfraß oder Trockenstress festgehalten.<br />

Tab. 16: Schadstufen der Waldbäume zur Aufnahme in der terrestrischen Waldschadensinventur.<br />

Aus: FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-<br />

WÜRTTEMBERG (2003, S. 6)<br />

Schadstufe 0 Ungeschädigt<br />

Schadstufe 1 Schwach geschädigt Warnstufe<br />

Schadstufe 2 Mittelstark geschädigt<br />

Schadstufe 3 Stark geschädigt Deutlich geschädigt<br />

Schadstufe 4 Abgestorben<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!