22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4.4 Geopark<br />

46<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Im Frühjahr 2004 wurde durch Gemeinderatsbeschluss der Beitritt <strong>Schriesheim</strong>s<br />

zum Geo-<strong>Natur</strong>park Bergstraße-Odenwald (Lorsch) entschieden. Die Mitgliedschaft<br />

ist derzeit mit jährlichen Kosten von ca. 1.300 € verb<strong>und</strong>en. Die Fläche<br />

umfasst ca. <strong>2.</strong>800 ha der Gemarkungsfläche (www.geo-naturpark.de).<br />

<strong>Schriesheim</strong> hat einige interessante geologische Aspekte zu bieten. Neben<br />

<strong>Landschaft</strong>sform <strong>und</strong> Gesteinen zählen auch die durch Bergbau erschlossenen<br />

Bereiche Spatschlucht (Abb. 11) <strong>und</strong> das Besucherbergwerk dazu. Schließlich<br />

ist auch ein seltenes Gestein (<strong>Schriesheim</strong>it) nach der <strong>Stadt</strong> benannt.<br />

Der größte Aufschluss ist der weithin sichtbare Steinbruch am Ölberg.<br />

Führungen zur Geologie von <strong>Schriesheim</strong> werden von der Volkshochschule angeboten.<br />

Abb. 11: <strong>Natur</strong>denkmal Spatschlucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!