22.12.2012 Aufrufe

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

2. Natur und Landschaft 2.1 Naturräumliche ... - Stadt Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbericht - <strong>Stadt</strong> <strong>Schriesheim</strong><br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>6 Öffentliche <strong>und</strong> private <strong>Natur</strong>schutzarbeit<br />

64<br />

<strong>2.</strong> NATUR UND LANDSCHAFT<br />

Als aktiven <strong>Natur</strong>schutzverband gibt es die Ortsgruppe <strong>Schriesheim</strong> des BUND.<br />

Sie plant im Frühjahr die Schutzmaßnahmen zur Amphibienwanderung, d. h.<br />

Aufstellen <strong>und</strong> Abbau von Schutzzäunen <strong>und</strong> Organisation der freiwilligen Helfer.<br />

Eine Übernahme von Pflegearbeiten an der Branichstaffel wurde vereinbart.<br />

Einige Streuobstflächen <strong>und</strong> Wiesen werden bewirtschaftet, auch besitzt der<br />

BUND ein unter <strong>Natur</strong>schutz-Aspekten gepflegtes Gr<strong>und</strong>stück am Ölberghang.<br />

Es ist jedoch schwierig, für Pflegeaktionen genügend Helfer zu aktivieren.<br />

Die AG Wanderfalken hat an einer Steinbruchwand am Ölberg eine Nistgelegenheit<br />

anbringen lassen <strong>und</strong> kümmert sich um die Einhaltung der Kletterbestimmungen<br />

zur Brutzeit.<br />

Ehrenamtlicher Kreisbeauftragter für <strong>Natur</strong>schutz <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong>spflege ist zur<br />

Zeit Herr Dr. Wachter. Er wird über alle umweltrelevanten Vorhaben im Bereich<br />

informiert <strong>und</strong> gibt fachliche Stellungnahmen für das Landratsamt als Untere <strong>Natur</strong>schutzbehörde<br />

ab.<br />

Ehrenamtliche <strong>Natur</strong>schutzwarte, die jeweils für fünf Jahre vom Landratsamt bestellt<br />

werden, sind für <strong>Schriesheim</strong> derzeit Herr Edelmann, Herr Mohr <strong>und</strong> Herr<br />

Fontius. Sie überwachen Schutzgebiete <strong>und</strong> weisen Besucher auf richtiges Verhalten<br />

hin.<br />

Initiative "Lebendige Bergstraße"<br />

Der Nachbarschaftsverband hat 2003 eine Initiative ins Leben gerufen, um der<br />

zunehmenden Aufgabe der Nutzung von Flächen <strong>und</strong> damit drohender Verbuschung<br />

der Bergstraßenlandschaft entgegenzuwirken. Unter dem Motto "Lebendige<br />

Bergstraße" sollen mit den betroffenen Gemeinden konkrete Maßnahmenmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Aktionen erarbeitet werden.<br />

Schutzgebietskonzeption<br />

Die Bezirksstelle für <strong>Natur</strong>schutz <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong>spflege (BNL) in Karlsruhe hat<br />

für den Bereich Bergstraße-Odenwald eine Schutzgebietskonzeption erarbeiten<br />

lassen (DEMUTH et al 2002). Auch für einige <strong>Schriesheim</strong>er Flächen wird eine<br />

Änderung des Schutzstatus vorgeschlagen. Für das Weite Tal <strong>und</strong> seine Seitentäler<br />

wird eine Ausweisung als NSG empfohlen, ebenso für Madonnenberg, Branichhang,<br />

Drei Buchen <strong>und</strong> Rohrwiese, Katzenbachtal mit Leopoldsgr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Drachendelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!