10.12.2021 Aufrufe

Winter (26,7 MB)

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner | | Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski | | Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl | | Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner |
| Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski |
| Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl |
| Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionen & Meinungen<br />

Dauerbrenner<br />

ESG. „Alle Unternehmen werden sich mit diesem Thema auseinandersetzen<br />

müssen“, sind Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl (TPA) überzeugt.<br />

Das Gespräch führte: Michael Neubauer<br />

ESG – ein Thema, das uns die nächsten<br />

Jahre und Jahrzehnte begleiten wird. Es<br />

gibt aber auch Stimmen, die sagen: Kein<br />

Problem. E haben wird durch Zertifikate<br />

erledigt. Wenn wir uns an die Gesetze<br />

halten, dann sind S und G auch erledigt. Ist<br />

es so einfach?<br />

Karin Fuhrmann: Ein wenig mehr ist es schon.<br />

Das E steht für Environmental. ESG ist ein<br />

spannendes Thema. Aber zugegeben, selbst<br />

für mich waren das vor zwei Jahren auch nur<br />

drei Buchstaben.<br />

Wenn man sich aber mit dem Thema ernsthaft<br />

auseinandersetzt und sich im Detail damit<br />

beschäftigt, dann hat es für Unternehmen<br />

strategisch einen wirklich großen Mehrwert.<br />

Am Ende des Tages möglicherweise auch<br />

mit weniger Aufwand als manche glauben.<br />

Da geht es auch um, auf den ersten Blick,<br />

Kleinigkeiten. Müll einsparen kann man<br />

nur, wenn man auch weiß, wieviel Müll man<br />

produziert. Wir haben es auch nicht gewusst.<br />

Wir fangen jetzt an, unseren Abfall zu wiegen.<br />

Es geht aber auch darum, sich als attraktiver<br />

Arbeitergeber zu positionieren. Das Thema ist<br />

gekommen, um zu bleiben. Hundertprozentig.<br />

In meinen Augen ausnahmsweise einmal eine<br />

Berichtspflicht, die einen Mehrwert hat.<br />

Viele Immobilienmanager, so hat es den<br />

Eindruck, fokussieren sich in der ESG-<br />

Debatte mehr auf ihre Immobilien als auf<br />

ihr Unternehmen.<br />

Gerald Kerbl: Da würde ich jetzt mit einem<br />

klaren JEIN antworten. Die großen Unternehmen,<br />

die börsenotierten, haben das<br />

Thema durchaus im Griff. Sie bearbeiten<br />

nicht nur ihre Immobilien, sondern setzen<br />

sich in weiterer Folge auch mit dem S und G<br />

sehr detailliert auseinander. Hier werden die<br />

EU-Taxonomie-Bestimmungen von Anfang an<br />

ernst genommen. Aus dem Nachhaltigkeits-<br />

Manager wird jetzt der ESG-Manager.<br />

Fuhrmann: Im Frühjahr hat die Europäische<br />

Kommission den Entwurf einer Richtlinie<br />

für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von<br />

Unternehmen, die Corporate Sustainability<br />

Reporting Directive (CSRD), veröffentlicht.<br />

Im Vergleich zur bisherigen EU-Richtlinie zur<br />

nichtfinanziellen Berichterstattung (Non-<br />

Financial Reporting Directive) sieht dieser Entwurf<br />

eine Ausweitung der berichtspflichtigen<br />

Unternehmen vor und zielt vor allem auf eine<br />

Erhöhung der Transparenz ab. Diese sind bis 1.<br />

Dezember 2022 in nationales Recht umzusetzen.<br />

Diese Berichtspflicht trifft in erster Linie<br />

Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbei-<br />

108 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!