10.12.2021 Aufrufe

Winter (26,7 MB)

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner | | Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski | | Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl | | Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner |
| Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski |
| Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl |
| Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImmoFokus.Rubrik<br />

Buchtipps<br />

EDITOR´S<br />

CHOICE:<br />

Lesenswert!<br />

Reiner Goetzen<br />

Quartiersentwicklung<br />

424 Seiten<br />

ISBN: 9783869228709<br />

DOM publishers | 2021<br />

€ 78,00<br />

Der drohenden Verödung der Innenstädte entgegenzuwirken, ist eine zentrale Aufgabe der Stadtentwicklung<br />

nach dem Ende der Corona-Pandemie. Nicht erst jetzt gilt es urbane Zentren so umzubauen, dass sie den Werten<br />

und Zielen unserer Gesellschaft entsprechen. Dazu zählen grundlegende Eigenschaften des Kulturraums Stadt:<br />

solidarische Gemeinschaften mit Verantwortung für Ökologie und Ökonomie zugleich. Von Praktikern für<br />

Praktiker geschrieben, beschäftigt sich der von Reiner Goetzen herausgegebene Sammelband mit sämtlichen<br />

Aspekten einer zentralen Frage zeitgenössischer Stadtplanung: gemischt genutzte innerstädtische Quartiere<br />

– von der Planung bis zur langfristigen Nutzung, von der Finanzierung und Baurechtsschaffung bis hin zu Mobilitätskonzepten,<br />

Herausforderungen des Klimawandels und den Chancen der Digitalisierung.<br />

1408 Seiten<br />

ISBN: 9783902<strong>26</strong>6361<br />

ÖVI<br />

€ 144,90<br />

160 Seiten<br />

ISBN: 9783846213315<br />

Fraunhofer Verlag | 2021<br />

€ 42,00<br />

Rolf Theißen, Frank Stollhoff<br />

Umnutzung von<br />

Gewerbeimmobilien<br />

Christoph Kothbauer<br />

Mietrecht Österreich<br />

Mit dem von FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer verfassten Praxishandbuch<br />

Mietrecht Österreich verfügt die Edition ÖVI nun wieder über eine aktuelle<br />

mietrechtliche Publikation, die in einer langjährigen Tradition steht. Der Versuch,<br />

das Werk des zu früh verstorbenen Dr. Wolfgang Dirnbacher auf eigene<br />

Art und Weise fortzusetzen, ist dem Autor in beeindruckender Art und Weise<br />

gelungen.<br />

Nutzungsanforderungen an Gewerbeimmobilien<br />

unterliegen einem stetigen und schnellem<br />

Wandel. Die COVID-19-Pandemie hat die Nutzungsanforderungen<br />

an viele Immobiliengattungen<br />

neu definiert. Dies betrifft insbesondere Büro-, Hotel- und Einzelhandelsimmobilien.<br />

Der Umbau von Großraumbüros in Einzelraumbüros, von<br />

Büroeinheiten in Wohnraum, von Hotels in Pflege- und Senioreneinrichtungen<br />

oder die Umnutzung von Einzelhandelsimmobilien und Fachmarktzentren zu<br />

Logistikcentern, etc. stellt besondere rechtliche Anforderungen. Neben Objektund<br />

fachplanerischen Problemen sind baugenehmigungsrechtliche Aspekte<br />

zu beachten. Auch Vergabe und Gewährleistung werfen spezifische Fragen auf,<br />

wenn Baumaßnahmen im Bestand mit Nutzungsänderung einhergehen. Auch<br />

an Baujuristen.<br />

200 Seiten<br />

ISBN: 9783534271450<br />

wbg Verlag | 2021<br />

€ 40,00<br />

Gerd Albers, Julian Wékel<br />

Stadtplanung<br />

Der Weg zur Arbeit, die Größe der Grünflächen in den Stadtvierteln und die Art der Bebauung in den Vororten: Die Konzepte der Stadtplaner<br />

berühren das Alltagsleben der Menschen. Doch worin bestehen die gesellschaftlichen Aufgaben der Stadtplanung? Wie sieht<br />

die konkrete Arbeit in der Stadtverwaltung und den Planungsbüros aus? Welche rechtlichen Grundlagen sind relevant? Dieses Buch<br />

stammt von Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer Prof. Dr. Gerd Albers und Prof. Julian Wékel, der führend an der Stadtentwicklung<br />

von Hamburg, Frankfurt und Berlin beteiligt war. Für die vierte, aktualisierte Auflage hat Wékel Entwicklungen wie die Auswirkungen<br />

des demographischen Wandels und die Vermischung von Wohnen und Arbeiten in das Grundlagenwerk neu aufgenommen. Die<br />

Attraktivität der Innenstädte verbessern, mit Nachverdichtungen den unökologischen Flächenverbrauch stoppen, Städte umbauen und<br />

erneuern – die Planungsaufgaben wandeln sich und damit auch die tägliche Arbeit der Stadtplaner. Dieses Werk enthält neben Informationen<br />

über Tätigkeitsfelder und Ausbildungsgänge in der Stadtplanung auch einen Überblick über die Anforderungen von morgen.<br />

178 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!